Gehäuselüfter gesucht

Die HF-14 sind extrem leistungsstark, wenn sie keinen größeren Hindernissen ausgesetzt werden. Gerade bei engmaschigen Luftfiltern wäre ich da allerdings vorsichtig. Die bauen nämlich einen nicht zu unterschätzenden Luftwiderstand auf. Mal ganz davon abgesehen neigen die Venturi HF leider, wie auch die eLoop, saugend zu stärkeren Soggeräuschen. Das ist bei vielen Lüftern mit vielen kleinen Schaufeln bzw. hohem Durchsatz der Fall.
Lagertechnisch gehören sie ansonsten zur unteren Oberklasse. Völlig lautlos sind sie nicht, da man auf kürzere Distanz doch ein leichtes Klackern vernimmt. Ist für die meisten Systeme allerdings Meckern auf hohem Niveau. Für 14-15 Euro sind die HF-14 in meinen Augen eine klare Empfehlung. Da sie seit einiger Zeit jedoch eher wieder Richtung 16-17 tendieren, bin ich da mittlerweile eher zurückhaltend.

Die Dynamic GP-14 sind eher als Allrounder gedacht, da sie etwas mehr statischen Druck mitbringen und somit auch vor/hinter Gittern und Filtern noch eine gute Leistung liefern. Laufen ansich auch sehr leise, so lange man die Drehzahl gering hält und nicht die puristischsten Silent-Ansprüche stellt. Fürs Geld auf jedenfall vollkommen in Ordnung.

Die PH-F140SP sind für mich schon am ehesten der Geheimtipp, da sie lagerseitig keine Nebengeräusche verursachen, eine zuverlässige Leistung liefern und mit 15 Euro pro Stück eigentlich auch noch recht erschwinglich sind. Den Mehrwert eines Silent Wings oder Noctua NF könnte man da fast schon als marginal bezeichnen. Denn bei angeglichener Förderleistung klingen die meisten Modelle eh alle gleich laut / leise. Größere Abweichungen treten erst dann auf, wenn die Lager schlampig gerfertigt sind oder man den Lüfter einer ungünstigen Umgebung aussetzt (z.B. eLoop oder HF-14 unmittelbar saugend bei starkem Luftwiderstand). Die F140SP würde ich hier übrigens noch als relativ ausgewogen bezeichnen. Für den saugenden Betrieb sehe ich persönlich jedoch immernoch die BQ SW3 als Optimum. Die lassen sich durch Luftwiderstände akustisch kaum beeindrucken. Brauchen zwar auch ein paar Umdrehungen mehr, um eine äquivalente Förderleistung aufzubauen. Aber das relativiert sich ;)

Steht und fällt wie gesagt mit den Einsatzbedingungen.
Wenn man sich keine großen Gedanken machen will, dann sollte man zu etwas druckstärkeren Modellen greifen. Die SW3 sind da meines Erachtens ganz gute "No Brainer", wenn man den Aufpreis verkraften kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelbinder schrieb:
Die HF-14 sind extrem leistungsstark, wenn sie keinen größeren Hindernissen ausgesetzt werden.

Deswegen habe ich auch beide Dynamic GP-14, die beim R5 dabei sind, vorne montiert und die beiden HF-14 hinten bzw. oben. Da sind die Löcher im Gitter schon recht groß. Ich wollte für meinen hitzigen AMD FX einen leichten Unterdruck im Gehäuse haben. Jedenfalls war das für mich eine recht preiswerte und gleichzeitig effiziente Lösung.
 
Ich habe bei mir im Fractal Define C
Vorne 2x 140 NF-P14s redux 1200 (habe ich auf 50% fixiert, und sind sehr leise)
Hinten+oben 2 x 120mm NF-S12B redux 1200 (auch 50% fixiert, genauso leise) bin auch vollends zufrieden.

Die 2 Fractal Design Dynamic X2 GP12 120mm vom Gehäuse habe ich garnicht erst ausprobiert.
 
Hallo zusammen,

in das Thema würde ich mich gerne mal einklinken, da ich auch mit dem Gedanken spiele die Standardausstattung vom Define R5 aufzurüsten bzw. auszutauschen. Im Grunde würde ich gerne auch vorne 2 Lüfter und hinten 1 Lüfter verbauen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, entweder den hinteren Lüfter nach vorne zu setzen und hinten zusätzlich den Noctua NF-P14s redux-1200 zu verbauen. Oder alle 3 Lüfter komplett durch die Noctua NF-A14 PWM zu ersetzen und das Lüftermanagement meinem ASrock X370 Gaming K4 zu überlassen.

Abgesehen vom finanziellen Aufwand, würde des sich wohl lohnen alles auf PWM Lüfter umzurüsten bzw. wie groß wäre wohl der hörbare Vorteil gegenüber den Non-PWM Lüftern die über die Spannungsversorgung im Gehäuse laufen?

MfG
ToasterGod
 
Mittlerweile braucht man doch garkein PWM mehr zum regeln.
Mein Z170 VIII Ranger kann die 3-Pin Gehäuselüfter prblemlos regeln. zwar nicht über PWM, aber halt über DC dann. Und das zuverlässig.
AM4 müsste das auch können.

Wobei sich mir da die Frage stellt: Hätte Ich hier vorteile durch PWM, wenn 3-Pin auch geregelt werden kann?
 
@Darkseth88
Ich habe das selbe Mainboard und kann alle fünf Lüfteranschlüsse per DC oder PWM ansteuern. PWM gesteurte Lüfter können in meinem zumindest deutlich weiter runtergedreht werden und lassen sich in sehr feiner Abstimmung steuern. DC Lüfter gehen bei mittlerer Last z.B. nicht unter 60% und sind deshalb je nach Ausführung lauter, weil sie schneller drehen.
 
Ich habe auch alle meine Lüfter als non-PWM und regele die über das BIOS (bzw. ich habe ausversehen einen der Lüfter als PWM gekauft... :( ). Da mein Mainboard nur 3 Gehäuselüfteranschlüsse hat habe ich einfach CPU2 umfunktioniert zum Gehäuselüfter.
Dort habe ich einfach alle auf 50% geregelt, aber selbst 30% geht mit den redux problemlos und eine Lüfterkurve ließ sich bei mir auch einstellen (dann gesteuert über CPU oder Systemtemperatur)

Bezüglich Push/Pull habe ich gelesen, dass die P14s z.B. für Pull, also als Einlass, besser geeignet sind, und dass für den Auslass (Push) die S12B besser geeignet seien (sind dafür aber auch nur 120er).
 
@Darkseth88

Darf ich fragen für welchen Lüfter du dich nun entschieden hast?

LG Markus
 
Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu. Nach langem hin und her überlegen habe ich mich dann doch dazu entschieden die beiden Fractal Lüfter nach vorne zu bauen und für hinten einen Noctua NF-A14 FLX zu holen. Alle 3 Lüfter laufen jetzt DC gesteuert über das Board und im ASRock F-Stream Tool habe ich die Lüfterkurven etwas angepasst. Im Idle ist der Rechner so gut wie unhörbar und die Lüfter drehen so bei 650 u/min. Bin jetzt echt zufrieden mit der Lautstärke des Systems. Und wenn die Lüfter mal beim Zocken aufdrehen sollte, dann höre ich es durch den Ton eh nicht.
 
Es wurde nun ein FD Venturi HF 14: https://geizhals.de/fractal-design-venturi-hf-14-fd-fan-vent-hf14-a1266896.html
Dieser kam nach hinten, durch den hohen spielraum, die beiden werksseitig installierten nach vorne.

Beim ersten kurztest erreicht die GPU die selbe temperatur~
Zeigt wohl, dass ab 2 Gehäuselüftern weitere wohl maximal minimal was bringen.
Was ich aber nun kann, den selben Luftstrom beibehalten, während die Lüfter jeweils niedriger drehen. Da muss ich noch etwas mit den Einstellungen spielen.

Da ich aber 100%ig sicher bin, die 1200 rpm NIEMALS ausfahren zu wollen, und selbst 1000 rpm sind grenzwertig (wegen dem immensen Luftstrom), überlege ich, sie zurückzuschicken, und stattdessen die beQuiet SW3 PWM zu ordern, oder Noctua A14 FLX.

Edit: BQ SW3 ist mal bestellt. Noctua wär interessant, aber auch bei dem würde ich nicht über 1000 rpm hinaus wollen. Zudem ist die PWM version gerade nicht lieferbar (und bei gleichem Preis, warum 3 pin, wenn es 4 pin gibt :P )
Also BQ SW3 PWM. Dürften Dienstag da sein, ich geb dann noch mal ne Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
BQ SW3 PWM ist eine gute Wahl. Ich habe auch die NF-A14 PWM, die sind schon gut, aber mit den SW3 kommen (drehzahlgleich) selbst die Noctua nicht mit.
Aber jeder hat ja ein spezifisch anderes Hörempfinden. ;)

Mal eine andere Frage: Wieso regelst Du denn die FD Venturi HF 14 nicht einfach so, dass sie nie die 1000 rpm überschreiten?
dahingehend wäre doch die Maximaldrehzahl eines Lüfters unerheblich, solange er unten herum schön leise ist.
 
Das stimmt natürlich^^ Wobei die Neugier da ist, zu sehen, ob der BeQuiet bei ähnlichem effektiven Luftstrom das ganze leiser schafft (ist ja hinten auch das gehäusegitter, evtl sind die verwirbelungen beim einen angenehmer als beim anderen).

Edit: Wie ich vermutet hab.

Die Silent Wings 3 haben auf max (980-1030 rpm~) etwa den selben Luftstrom wie die Venturi bei grob 800-850 rpm (was rund 60%~ entspricht), und dabei gefühlt ne ähnliche Lautstärke. bzw ist das der punkt, wo sie etwa gleich deutlich raushörbar sind.
Keine Ahnung, ob es placebo ist oder so, aber das luftrauschen klingt auch etwas anders beim BeQuiet. etwas weniger "rauschig".. Als ob deren Luftstrom leichter "untergeht" in anderen nebengeräuschen, als der vom Venturi, wenn er hörbar wird.
BeQuiet SW3 auf 100% gefällt mir aber sehr. Mehr Lautstärke als das würde ich nicht brauchen/wollen. Auch wenn dem Lüfter 1100-1200 rpm als max wert gut getan hätten, leiser genug ist er, sodass die nicht zuuu laut sind (bzw gibt es viele grafikkarten, die unter last lauter sind)


Ich werde allerdings wohl die BQ behalten, da die PWM haben, und mit den Pins einfacher zu befestigen sind. Zudem sind die für 300 000 stunden Laufzeit angegeben, die venturi für 150 000 stunden (Wobei das wohl irrelevant ist, aber hey..)

kA ob es nen vorteil hat bei dem Lüftergitter vom Gehäuse, aber die Silent Wings 3, während sie mit 1000 rpm ähnlich viel Luft schaufeln wie die venturi mit 800-850 rpm, dabei gefühlt ähnlich Laut sind, bauen nen etwa doppelt so hohen statischen Druck auf. Wenn ich die specs mal so amateurhaft vergleiche.

SW3 1.08 mmH2o bei max speed, die Venturi laut Hersteller 0.56 mmH2o (dort ist ne angabe inklusive dem Low-Noise adapter, der die drehzahl auf 850 beschränkt.

Die BQ haben mich 1.05€ mehr gekostet~.


Aber garkeine Frage, die Venturi können wesentlich (!) mehr, wenn sie müssen. Nur ist das dann eine Lautstärke, die ich mir generell nicht antun würde, daher irrelevant für mich (aber der gedanke bleibt, dass man KÖNNTE xD )


Edit 2: Hab mal den Venturi oben hinten verbaut als 4. Lüfter.
GTX 1080 MSI Gaming X hat sich in Witcher bei 74°C eingependelt, nach ner weile die 75°C angekratzt.
Venturi komplett deaktivieren: Temperatur identisch.
Venturi auf 1000 rpm: Temperatur identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben