Gehäuselüfter läuft auf Anschlag (Keine Regulierung möglich)

T

TrueDespair

Gast
Guten Abend,

ich habe ein kleines Problem mit einem bzw. zwei Gehäuselüftern des XPredator X3's. Es handelt sich speziell um den Kühler hinter dem CPU Kühler.

Das Problem ist, dass dieser auf Anschlag läuft also mit ca. 1350rpm. Egal ob ich im Bios Menü Silent, Manuel (0.75PWM per C) oder Normal einstelle.
Der andere Lüfter am vorderen Teil des Gehäuse bleibt komischerweise unberührt von der Einstellung (Einstellung gildet normal für den 1./2./3. Systemlüfter)

Komischerweise reagieren die Lüfter selbst unter Speedfan nicht. Egal ob 100% oder 0% => sie bleiben bei dem selben Wert.

Was mache ich falsch? Komischerweise war das unter meinem alten Asrock Pro3 Z77 Board noch nicht so. Erst seit dem Gigabyte Z77 UD3H gibt es das Problem.
 
sind deine gehäuselüfter 3-pin oder 4-pin?
 
Sind die nur mit dem Strom/NT verbunden oder mit dem Board?
Wenn nur mit dem Strom, dann ist da keine Regelung vorhanden.
 
Also beide werden mittels eines 3 Pin angeschlossen. Bei beiden gibt es soweit ich weiß auch einen Molex Stecker dazu.
 
Im bios irgendwo von PWM auf voltage control oder so für die gehäuselüfter umstellen. oder dein board kann nur pwm-lüfter regeln.
 
Wir reden wirklich vom Z77 ( nicht Z87 ) ?

Gigabyte ist in Sachen Gehäuse-Lüfterregelung nicht so der Knaller !

Die Asus Z77 machen das in der Regel besser.
Idle: Lüfter langsam
Last: Lüfter drehen deutlich hoch.


Bei Gigabyte Z77 ist es so das sich die Anschlüsse auf dem MB u.U. unterschiedlich verhalten.
Auf einigen laufen 3-Pin Lüfter ungeregelt, auf anderen "geregelt" meist System-Fan2 .

Geregelt bedeutet bei Gigabyte aber nur das der Lüfter mit irgendeiner Drehzahl unterhalb des Maximums
dreht ( Scyhte 1200Upm dreht effektiv mit z.b. 750 Upm ). Unabhängig der Last bleibt es dann aber auch dabei.

Mit 4-Pin-PWM Lüftern ist es nicht groß anders. An den ungeregelten Anschlüssen laufen die mit Max, an PWM Anschlüssen mit irgendeiner willkürliche Zahl darunter ( und bleiben da "fix" unabhängig der Last)


Am besten zu besorgst dir
--- passende Lüfter mit der gewünschten Upm ... oder
--- Zalman FanMate 2 ... ( Wenn du damit PWM Lüfter fix einstellen willst, musst du an der Buchse, wo
der 4-Pin Lüfter eingesteckt wird ein bischen Plastik wegschnitzen )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ich gerade bei einem kleinen Test nun auch bemerkt. Und dafür habe ich 133€ (Vor 2 Wochen) noch bezahlt, trotz des Alters. Da war um ehrlich zu sein das Pro3 sogar besser.
Ich glaube das wars. Es geht definitiv zurück. Wahrscheinlich war das genau der Grund warum der vorherige Käufer das Board zurückgeschickt hat (Warehouse Deal) :freak:
 
Zurück
Oben