Hallo,
seit Monaten oder Jahren wird, diese sogenannte "Geiz ist Geil-Mentalität" verknüpft mit der "Ich-gönne-niemanden-etwas-Mentalität" immer schlimmer... Man sieht / liest und hört es immer öfter und wieder.. z.B. auch hier im Base-Marktplatz ist dieses Schauspiel fast täglich mitzuerleben...
Einfaches Bsp:
Person A hat RAM günstig vor x Monaten gekauft und möchte diesen nun verkaufen, da er im Preis gestiegen ist.
Person B hat Interesse und möchte diesen kaufen, weil er immernoch günstiger ist als neu. Kommt dann aber auf die Idee, dass A den ja noch billiger eingekauft hat und will somit noch weniger zahlen als der Einkaufspreis vor x Monaten war.
Das Bsp kann man auch ganz gut zu Humblebundle Spielekeys einsetzen. Soblad der potenzielle Käufer erfährt, dass es vor x Monaten / Jahren mal im Humblebundle war, will er maximal nur noch 1-3€ zahlen... obwohl oft die Spiele weitaus teurer sind.
Diese Szenarien sieht man tagtäglich und ich finde es schrecklich... Ich könnte mich jedesmal mit einklinken und rege mich darüber auf. Hauptsache man gönnt niemanden etwas...
Im Grunde kann dem Käufer doch egal sein, wie viel A gezahlt hat?! Person A hat sein Geld eingesetzt in der Hoffnung das Produkt teurer zu verkaufen und mit dem Risiko evtl Verlust zu machen.
Ich finde es unter aller Sau, wenn der Käufer (B) dieses Risiko ausnutzt und sagt: "hey du hast doch selber nur 5€ gezahlt, warum soll ich jetzt 10€ zahlen" Das Risiko dürfen andere tragen, wenn man selber davon profitieren kann.
Wie denkt Ihr darüber und vorallem kann das noch schlimmer werden als es ohnehin eh schon ist ?! Sind die Medien daran Schuld, dass man niemanden etwas mehr gönnt? Oder woher kommt das?
mfg
cHuu
seit Monaten oder Jahren wird, diese sogenannte "Geiz ist Geil-Mentalität" verknüpft mit der "Ich-gönne-niemanden-etwas-Mentalität" immer schlimmer... Man sieht / liest und hört es immer öfter und wieder.. z.B. auch hier im Base-Marktplatz ist dieses Schauspiel fast täglich mitzuerleben...
Einfaches Bsp:
Person A hat RAM günstig vor x Monaten gekauft und möchte diesen nun verkaufen, da er im Preis gestiegen ist.
Person B hat Interesse und möchte diesen kaufen, weil er immernoch günstiger ist als neu. Kommt dann aber auf die Idee, dass A den ja noch billiger eingekauft hat und will somit noch weniger zahlen als der Einkaufspreis vor x Monaten war.
Das Bsp kann man auch ganz gut zu Humblebundle Spielekeys einsetzen. Soblad der potenzielle Käufer erfährt, dass es vor x Monaten / Jahren mal im Humblebundle war, will er maximal nur noch 1-3€ zahlen... obwohl oft die Spiele weitaus teurer sind.
Diese Szenarien sieht man tagtäglich und ich finde es schrecklich... Ich könnte mich jedesmal mit einklinken und rege mich darüber auf. Hauptsache man gönnt niemanden etwas...
Im Grunde kann dem Käufer doch egal sein, wie viel A gezahlt hat?! Person A hat sein Geld eingesetzt in der Hoffnung das Produkt teurer zu verkaufen und mit dem Risiko evtl Verlust zu machen.
Ich finde es unter aller Sau, wenn der Käufer (B) dieses Risiko ausnutzt und sagt: "hey du hast doch selber nur 5€ gezahlt, warum soll ich jetzt 10€ zahlen" Das Risiko dürfen andere tragen, wenn man selber davon profitieren kann.
Wie denkt Ihr darüber und vorallem kann das noch schlimmer werden als es ohnehin eh schon ist ?! Sind die Medien daran Schuld, dass man niemanden etwas mehr gönnt? Oder woher kommt das?
mfg
cHuu