Geiz ist Geil Mentalität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cHuu

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
289
Hallo,

seit Monaten oder Jahren wird, diese sogenannte "Geiz ist Geil-Mentalität" verknüpft mit der "Ich-gönne-niemanden-etwas-Mentalität" immer schlimmer... Man sieht / liest und hört es immer öfter und wieder.. z.B. auch hier im Base-Marktplatz ist dieses Schauspiel fast täglich mitzuerleben...

Einfaches Bsp:

Person A hat RAM günstig vor x Monaten gekauft und möchte diesen nun verkaufen, da er im Preis gestiegen ist.
Person B hat Interesse und möchte diesen kaufen, weil er immernoch günstiger ist als neu. Kommt dann aber auf die Idee, dass A den ja noch billiger eingekauft hat und will somit noch weniger zahlen als der Einkaufspreis vor x Monaten war.

Das Bsp kann man auch ganz gut zu Humblebundle Spielekeys einsetzen. Soblad der potenzielle Käufer erfährt, dass es vor x Monaten / Jahren mal im Humblebundle war, will er maximal nur noch 1-3€ zahlen... obwohl oft die Spiele weitaus teurer sind.

Diese Szenarien sieht man tagtäglich und ich finde es schrecklich... Ich könnte mich jedesmal mit einklinken und rege mich darüber auf. Hauptsache man gönnt niemanden etwas...

Im Grunde kann dem Käufer doch egal sein, wie viel A gezahlt hat?! Person A hat sein Geld eingesetzt in der Hoffnung das Produkt teurer zu verkaufen und mit dem Risiko evtl Verlust zu machen.
Ich finde es unter aller Sau, wenn der Käufer (B) dieses Risiko ausnutzt und sagt: "hey du hast doch selber nur 5€ gezahlt, warum soll ich jetzt 10€ zahlen" Das Risiko dürfen andere tragen, wenn man selber davon profitieren kann.


Wie denkt Ihr darüber und vorallem kann das noch schlimmer werden als es ohnehin eh schon ist ?! Sind die Medien daran Schuld, dass man niemanden etwas mehr gönnt? Oder woher kommt das?


mfg
cHuu
 
Sehe ich grundsätzlich so wie du.
Der Einkaufspreis darf an der Stelle keine Rolle spielen.

Allerdings würde ich da auch etwas differenzieren:

Kauft eine Privatperson etwas in Massen ein (humblebundle) um die keys dann mit gewinn absicht zu verkaufen, so würde ich das persönlich nicht unterstützen.

Anders wäre es wenn es sich wie in den von dir genannten Beispielen um "überbleibsel" handelt.

1. Bundle aus dem ich einige Spiele nicht benötige können von mir aus weiterverkauft werden (solange unter dem regulärem verkaufspreis - logisch)
2. Dinge die dann doch nicht benötigt werden

nicht ok wäre:

1. Bei Rabatt/Gratis aktionen Massen einkauf (mit u.U zweifelhaften Methoden und benachteiligung anderer Endverbraucher) um sich dann selber damit zu berreichern
 
st0rax schrieb:
Sehe ich grundsätzlich so wie du.
Der Einkaufspreis darf an der Stelle keine Rolle spielen.

Allerdings würde ich da auch etwas differenzieren:

Kauft eine Privatperson etwas in Massen ein (humblebundle) um die keys dann mit gewinn absicht zu verkaufen, so würde ich das persönlich nicht unterstützen.

Worin liegt der Unterschied, ob es eine Privatperson verkauft oder ein Keyseller. Bei beiden kannst du theoretisch nicht mit Gewissheit sagen, ob der Key aus einem Humblebundle kommt. Beim Händler wäre es ok, bei Privat nicht?!

Mir persönlich ist es egal, wenn das Produkt angemessen "teuer" ist. Immerhin haben beide das Risiko getragen, auf dem Produkt sitzen zu bleiben. Also gönne ich Ihnen auch den Gewinn. Warum auch nicht?!

Anders wäre es wenn es sich wie in den von dir genannten Beispielen um "überbleibsel" handelt.

1. Bundle aus dem ich einige Spiele nicht benötige können von mir aus weiterverkauft werden (solange unter dem regulärem verkaufspreis - logisch)
2. Dinge die dann doch nicht benötigt werden

nicht ok wäre:

1. Bei Rabatt/Gratis aktionen Massen einkauf (mit u.U zweifelhaften Methoden und benachteiligung anderer Endverbraucher) um sich dann selber damit zu berreichern

Ich finde deine Ansicht interessant und gut, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt. Anbei bleiben meine gestellten Fragen noch offen.
 
Wer oder was genau nun für dieses Verhalten verantwortlich ist kann ich nicht sagen, aber die gesellschaft durchlebt ja immer wieder Veränderungen in allen möglichen Bereichen.

Der Unterschied liegt für mich in der Motivation:

1. Privatperson kauft etwas weil sie es haben will und entscheidet dann später das sie das doch nicht (in vollem Umfang) braucht und entscheidet sich das Produkt (ein Teil davon) weiterzuverkaufen.
Hier orientiert man sich entweder am eigenen Einkaufspreis oder an dem momentanen Marktwert.
Beide Vorgehensweisen halte ich für vertretbar.

2. Händler kauft etwas in Massen ein um es gewinnbringend zu verkaufen und nutzt dafür die entsprechenden (rechtlich einwandfreien Kanäle - mit entsprechender Marge), dazu gehören allerdings nicht solche Möglichkeiten wie Humble bundle, Rabattaktionen, Cyber Mondays etc.
Diese sind ja eigentlich für Endverbraucher gedacht, somit für gewerbliche Zwecke auch rechtlich nicht einwandfrei.


Wenn ich also etwas Kaufe, im Anschluss entscheide das ich es doch nicht mehr brauche, verkaufe ich das ganze und orientiere mich in der Regel an dem momentanen Marktwert. Man könnte natürlich auch sagen ich verkaufe es zum Einkaufspreis (kostendeckend - ohne gewinn).
In beiden fällen stoßen wir bei unseren Ansichten auf Probleme:
1. Ich verkaufe teurer als eingekauft (also gönne ich dem Käufer nicht von meinem günstigeren Einkaufspreis zu profitieren)
2. Ich verkaufe zum Einkaufspreis und verzichte damit auf einen möglichen Gewinn (der möglich wäre weil es mitlerweile höher gehandelt wird) zugunsten des Käufers (gönne ihm also einen preis unterhalb des Marktwertes).

Das ganze natürlich nur in der Theorie, letzten Endes kann man ja kaum beurteilen woher etwas kommt und warum es gekauft wurde.
 
Ich finde diese Mentalität ehrlich gesagt in anderen Bereich deutlich schlimmer als im CB Marktplatz. Bestes Beispiel ist immernoch die Fleisch- oder direkt die Lebensmittelindustrie. Keiner will 30€+ /kg für kontrollierbare Haltung+Qualität zahlen aber wenn im FreeTV ne Reportage über die Zustände der Tierhaltung kommt, fangen sie alle an zu heulen.

Auch immer wieder lustig, wenn die Mensch TVs kaufen. Hauptsache schön LED-TV um 1,24€ im Monat zu sparen, statt einen Plasma oder Beamer zu kaufen. Oft liegt es nämlich nicht am Platz, sondern am schlimmen Stromverbrauch.

Bei meinem Beispiel 1, zum Thema Lebensmittel (am Beispiel vom Fleisch) sind die Medien zu 80% schuld. Bei anderen Punkten wie dem Stromverbrauch nur teilweise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@txcLOL: Klar ist die woanders noch schlimmer als hier im Marktplatz, das war ja auch nur rein zur Veranschaulichung inwieweit das Ganze schon geht. Irgendwo tief im Ineternet im "letzten Eck - CB Marktplatz" nehmen diese Praktiken immer mehr zu...

Das Problem beim Fleisch 30€+/kg ist das komplette System. Es erlaubt es nicht. da die Mehrheit der wesltichen Menschen dem Konsum verfangen ist und (in dem Fall - Fleisch) min. 3-4 mal die Woche geben muss, nicht funktioniert. Wenn jetzt das Fleisch 30€+/kg kosten würde, müsste man ja 1.) verzichten 2.) seltener Fleisch essen 3.) mehr Geld verdienen, damit man sichs leisten könnte...
Da aber kaum jemand bereit dazu ist, einen der 3 Punkte zu erfüllen, bleibt es so wie es ist und es kommt alle paar Monate mal was im TV und die Leute regen sich darüber auf, bis sie es nach 3 Tagen vergessen haben... Das ganze geht solange weiter, bis die totale Katastrophe kommt.. Und wahrscheinlich fängt dann das Ganze wieder von vorne an.. *Glaskugel hab* Das sind meine Gedanken zu dem Punkt... Das sprengt das Thema, wenn ich jetzt noch detailliert werde.

Fragen wir mal so: In welcher Branche ist diese Mentalität nicht vorhanden ?


@st0rax: Ja die Motivation ist ein guter Grund! Ich finde man kann sich als Käufer und Verkäufer grundsätzlich am Marktwert orientieren.
Sobald man nämlich selbst derjenige ist, möchte man ja auch nicht unter dem Einkaufspreis verkaufen. Ich probier es immer ganz nach dem Motto: Leben und leben lassen.
Wenn alle so denken würden, wäre es bestimmt angenehmer und leichter.
 
Bestes Beispiel ist immernoch die Fleisch- oder direkt die Lebensmittelindustrie. Keiner will 30€+ /kg für kontrollierbare Haltung+Qualität zahlen
...kann ich ehrlich gesagt nicht zustimmen. Ich wohne hier ziemlich ländlich und wir haben hier zwei Bauernhöfe mit eigener Schlachtung. Beide sind relativ teuer denn die Tiere stehen noch auf der Wiese und es gibt keine Massentierhaltung (und das in Niedersachsen :eek:)
Dennoch ist der Laden rappel dicke voll zu fast jeder Zeit. Der eine hat auch einen Partyservice der auch nicht gerade billig ist, dennoch wird er ständig gebucht! Ja, ich kaufe auch mal was in unserem Marktkauf, wo es deutlich günstiger ist, aber Fleisch nicht mehr - bei anderen sehe ich es ähnlich, der Trend zu hochwertigerer Nahrung ist voll am laufen!

Wir dürfen aber auch nicht die vergessen, die sich eben einige nichts anderes leisten können als günstig! Hier darfst Du den Hammer nicht ansetzen!

Ich würde eher sagen, dass die Geiz ist Geil Mentalität da ist, wo sie auch angefangen hat - im Technikmarkt!

Sehe ich mich da als Beispiel, dann kaufe ich selten günstigst - kommt aber auch vor. Von Privat kaufe ich nur extrem selten und eBay gar nicht- ich käme nicht auf die Idee jemanden mit einer Begründung runter handeln zu wollen - aber es regt mich auf, wenn jemand bescheißen will. Dann weise ich da auch darauf hin!
Wenn ich mal was verkaufe, dann schreibe ich meinen Preis da rein - wer da meint handeln zu müssen beißt da in aller Regel auf Granit - es sei denn, es gibt einen relevanten Grund!

Aktuell gibt es einen Fall, wo ich mich auch nach günstigeren Preisen umschaue - und zwar unser Holzpellet-Lieferant hat jetzt jedes Jahr die Preise erhöht und wir sind mitgegangen, dieses Jahr übertreibt er aber, der Marktpreisspiegel ist deutlich günstiger und hier sehe ich den Fall, dass der uns möglicherweise einfach nur "melken" will - dann werde ich ärgerlich und der Lieferant ist mich los, meist für immer! Das Problem ist, es könnte ja sein, dass es einen anderen Grund hat, warum er teurer ist - ich sehe den Grund aber nicht - und das ist das Problem!

Im normalen Handel gibt es Geiz ist Geil für mich nicht. Ich handelt eigentlich nicht und ich bezahle auch gern etwas mehr, wenn der Service stimmt - ist der Service allerdings scheiße oder ich habe sonstige Probleme mit dem Laden, dann gehe ich von dem Händler weg und schaue dann nach den Alternativen, auch dann spielt der Preis nicht die Hauptrolle, ist aber relevant bei einigen Artikeln mehr, bei anderen weniger.

Fair muss es sein - das trifft es eigentlich am besten!
 
Im Grunde ein sehr weitläufiges Thema. Wie schon von den Vorpostern erwähnt ist es das System. Das Geldsystem, das Sozialsystem, das Wirtschaftssystem, das Gesellschaftssystem.

Nur noch das Geld zählt. Ellbogentechnik wird gefördert (u.a. durch Sportevents), Geiz-ist-Geil-Mentalität wird belohnt. Jeder soll mit möglichst wenig Aufwand eine Gewinnmaximierung anstreben. Die Medien unterstützen das immer wieder direkt oder indirekt indem z.B. Bilder und Videos der "High Society" gezeigt werden, aka "siehste, das kannst dir alles leisten, wennst viel Geld hast: Besitztümer, Frauen, Autos, Parties". Das wiederum fördert Neid, Missgunst, Gedanken wie man andere übers Ohr hauen kann. Jeder will ein Stück vom Kuchen.

Das Ganze ist wie ein bösartiger Krebs in alle Lebensbereiche reingewachsen und jetzt kriegt man es nicht mehr los. Insofern - ja - es wird noch schlimmer kommen. Und jede einzelne Person muss diesen wahnsinnigen Trubel mitmachen, und immer dem Geld nachlaufen (wer es nicht macht, verliert den Boden unter den Füssen - und zwar wortwörtlich! Wenn du ein Grundstück kaufst, dann gehört es dir NICHT, denn du zahlst immer noch jährlich Grundgebühren. Man bleibt ein Sklave.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
txcLOL schrieb:
Bestes Beispiel ist immernoch die Fleisch- oder direkt die Lebensmittelindustrie. Keiner will 30€+ /kg für kontrollierbare Haltung+Qualität zahlen aber wenn im FreeTV ne Reportage über die Zustände der Tierhaltung kommt, fangen sie alle an zu heulen.
Ja das Stimmt, ich bin aber auch so einer.
30 EUR für eine Pute hier, bisschen Rind da und Fisch nochmal drauf und schon sind wir bei 50 EUR nur fürs Fleisch pro Woche. Tolle Show.

txcLOL schrieb:
Auch immer wieder lustig, wenn die Mensch TVs kaufen. Hauptsache schön LED-TV um 1,24€ im Monat zu sparen, statt einen Plasma oder Beamer zu kaufen. Oft liegt es nämlich nicht am Platz, sondern am schlimmen Stromverbrauch.
1,24? Was ist das für eine Summe und wo kommt sie her?

Beamer, alle 2 Jahre neue Lampe für 600 EUR kaufen?
Der Beamer hat mehr Nach. -als Vorteile, deswegen steht er bei kaum einem im Wohnzimmer rum trotz der all der Möglichkeiten.

Ich gebe pro Monat min 200 Euro fürs Essen aus.
Zähle ich meine Suppliments dazu bin ich bei 250/300 EUR pro Monat, eine Person.

Und ich kaufe nur Fisch (Seelachs) was Tier/Fisch angeht.
 
...kann ich ehrlich gesagt nicht zustimmen. Ich wohne hier ziemlich ländlich und wir haben hier zwei Bauernhöfe mit eigener Schlachtung. Beide sind relativ teuer denn die Tiere stehen noch auf der Wiese und es gibt keine Massentierhaltung (und das in Niedersachsen )
Dennoch ist der Laden rappel dicke voll zu fast jeder Zeit. Der eine hat auch einen Partyservice der auch nicht gerade billig ist, dennoch wird er ständig gebucht! Ja, ich kaufe auch mal was in unserem Marktkauf, wo es deutlich günstiger ist, aber Fleisch nicht mehr - bei anderen sehe ich es ähnlich, der Trend zu hochwertigerer Nahrung ist voll am laufen!

das kenne ich von meinem ort zwar auch, aber wenn du die kunden mal abzählst wirste merken, dass das weit weniger sind als in den supermärkten. sind halt kleine läden, da is die bude schon bei 10-15 kunden voll. im supermarkt verlieren sich auch mal 50 kunden in der weite des ladens. und bei uns kommen auf jeden metzger 2 supermärkte. andererseits teilweise auch mit eigener frischfleischtheke und bäckerei im laden, was dann wieder für die qualitätsansprüche spricht, aber ich würde behaupten dass selbst auf dem land, wo die menschen noch ein viel ausgeprägteres bewusstsein für sowas haben nur noch eine minderheit wirklich die frischwaren kauft.

und dann geh mal in eine große stadt. da is ganz schnell schicht mit nachfrage nach qualitativ hochertiger frischware.

und zum thema teuer: ne fleischwurst von herta oder vom metzger nehmen sich kaum was im preis, allerdings schmeckt die vom metzger 100x besser. ;)
 
Die Themenerstellung ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei:

Threaderöffnungen durch Boardies müssen ein Mindestmaß an objektiver Faktenbasis bzw. Themendarstellung, sowie eine stringente und eigene Argumentationskette mit einer diskussionswürdigen These enthalten!

Ich sehe in dem Fred weder eine objektive Faktenbasis noch eine diskussionswürdige These.
Im Treffpunkt könnte man eine ähnliche Fragestellung evtl. mit beiden Augen zudrücken durchgehen lassen, aber im PuG hat es in dieser Form nichts verloren.

Deshalb ---- closed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben