Wo ich im Eingangspost gerade was von Assassin's Creed gelesen habe - das sind Spiele, die auch sehr stark abhängig von der CPU performen, zumindest in der 1280er Auflösung. Womöglich gilt das auch für the Witcher. Das M2N-Board hat doch hoffentlich einen AM2 Sockel? Ich hab hier in der PC Games 08/2008 Diagramme drin, wonach die durchschnittlichen fps bei AC mit einer 7600GT und einem X²4200+ bei 10 liegen und mit einer HD3870X² (oder auch GF9800GX²) bei 30. Angenommen, du hättestt jetzt einen Phenom X4 9600BE, wärst du mit der 7600GT auf 14fps und mit einer HD3870X² auf 42fps. Oder mit einer 8800GT auf 47fps. Mal weitergesponnen und du würdest auf einen Intel E8400 umsatteln, wärst du mit der 7600GT auch auf 14fps, mit einer HD3870 (singlecore) auf 55fps und mit einer 8800GT auf 62fps.
Bevor jetzt wieder die Fetzen fliegen: Ich will dir weder raten, bei Nvidia zu bleiben, noch, auf Intel umzusteigen. Ich wollte eigentlich nur sagen, daß du bei AC und womöglich auch Witcher zu weit besseren Spielraten kommen würdest, wenn du dir weniger um die Leistung der Graka, sondern mehr um die der CPU Gedanken machen würdest. Ich schätze mal, da liegt dein eigentlicher Flaschenhals, auch wenn die 7600GT mit keiner noch so starken CPU zufriedenstellende Ergebnisse liefern würde.
Um einerseits überhaupt spielbare Framerates zu erzielen, andererseits den Prozessor beizubehalten und drittens nicht mehr als 100 Euro auszugeben, braucht man wohl mindestens was vom Kaliber der 8800GT/512.
Ach so: HD4850 würde ich dir dann eher nicht empfehlen, weil du ja momentan noch sehr zufrieden mit deinem LC-Power Netzteil bist. Das könnte sich dann ab der Aufrüstung ganz schlagartig ändern ^^