(gelöst) Verständnisfrage zur Auflageart A oder B

Dermitlinux

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
519
Guten Morgen,

ich möchte ein bestehendes Netzwerk um eine Leitung mit einer Buchse auf jeder Seite erweitern.
Als ich mir erstmalig live das Keystone-Modul angesehen habe, kam ich zu den Auflegearten A und B.

Sehe ich das richtig, dass der Elektriker damals bei uns die Auflageart B gewählt hat? Anbei ein Foto von einer bereits verbauten Netzwerkdose.
Bereits verbaute Netzwerkdose
 
Ja, das ist B. Ist aber egal, solange beide Seiten gleich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Dermitlinux
Ob A oder B ist egal, sofern auf beiden Seiten gleich. Aber ja, bei dir ist nach B aufgelegt, daher würde ich das auch weiterhin wählen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, DJMadMax und Dermitlinux
Danke, alles klar.
Ja, das beide Seiten eines Stranges gleich sein müssen, verstehe ich. Wollte es nur überall gleich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Physikbuddha und DJMadMax
Dermitlinux schrieb:
gleich sein müssen
Nur der Vollständigkeit halber: Ist in der Moderne im Zweifel auch relativ egal, wenn es am Ende um Ethernet geht. So ziemlich alles an aktueller Hardware kann Auto-MDI/MDIX und für Gigabit Ethernet ist es nochmal "egaler", weil da alle Adernpaare auf beiden Seiten verwürfelt sein dürfen (Hauptsache die Paare sind weiterhin intakt).

ABER: An beiden Enden sauber identisch auflegen ist natürlich zu bevorzugen!
 
@KillerCow du hast vollkommen recht! Aber selbst heutzutage kommen immer noch Geräte (TV, mediaboxen usw.) auf den markt, die nur 100 Mbit haben. Und da ist Auto-MDI/MDIX noch nicht im Standard, weshalb es zu Probleme kommen kann, wenn man sich drauf verlassen hat.

Deswegen am Sinnvollsten nach B auflegen und im Hinterkopf haben, das es auch anders gehen sollte :-D
 
Es reicht wenn der Switch Auto-MDI/MDIX hat, und ich habe seit Jahren keine Switches ohne dieses Feature mehr gesehen, das gilt auch für die integrierten Switches in Routern.
Trotzdem natürlich nicht gemischt auflegen, spätestens wenn man mal was anderes als Ethernet über die Leitung fährt (z.B. VDSL, analoges Telefon) geht es nicht mehr.
 
Zurück
Oben