C
Clyde Shelton
Gast
Hi , ich hab mal ne frage .. vllt. kennt sich jemand aus .
Vor kurzem war es stürmisch bei uns ,sowie kippte es wie aus eimer .
Das grundwasser ging hoch und unser keller stand unter wasser ( mietswohnung) .
Nun hat der vermeiter so ein heizgebläse besorgt .
Dies läuft nun schon seit einer woche , ich weis das diese teile unmassen an strom ziehen .
Wir sind 8 Parteien im haus .
Das gerät hängt ein einem Gemeinschaftsanschluss (keller eben) .
Nun sehe ich nicht ein , die stromkosten dafür zu bezahlen , da es ja nicht mein haus ist etc.
Was meint ihr , wer muss diese tragen ?
MFG
Vor kurzem war es stürmisch bei uns ,sowie kippte es wie aus eimer .
Das grundwasser ging hoch und unser keller stand unter wasser ( mietswohnung) .
Nun hat der vermeiter so ein heizgebläse besorgt .
Dies läuft nun schon seit einer woche , ich weis das diese teile unmassen an strom ziehen .
Wir sind 8 Parteien im haus .
Das gerät hängt ein einem Gemeinschaftsanschluss (keller eben) .
Nun sehe ich nicht ein , die stromkosten dafür zu bezahlen , da es ja nicht mein haus ist etc.
Was meint ihr , wer muss diese tragen ?
MFG