- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.533
Ach tut mir Leid, ich habe mich unklar ausgedrückt. Tut mir Leid dass du dir grad die Mühe mit dem Pyramidenstumpf gemacht hast...Das was ich mit Panel meine, ist eins der Seitenflächen, aus denen ich meine (in dem Fall dreiseitige Pyramide) bauen will.
Originalmodell: Dreiseitige, gleichseitige Pyramide ohne Bodenplatte mit Kantenlänge 70, Höhe 12 und Dicke 1,8
Daraus resultierend rechnet mir mein Programm aktuell aus, dass ich 3x folgendes Panel bauen muss:
Das Panel wird für diese Ansicht so gedreht, dass es mit der Außenseite auf z = 0 liegt und mit der Innenseite nach oben schaut.
Nun will ich die Winkel der Schnittkanten des Panels ausrechnen.
Allerdings hab ich durch etwas probieren herausgefunden, dass das auch viel einfacher geht (als meine oben versuchte Lösung mit den Vektoren), indem ich den Winkel von Normalenvektor der Schnittkante mit Normalenvektor der Bodenplatte bestimme, da komm ich für die Lange Seite auf 30,7 Grad und für die beiden kurzen Seiten auf 63,8 Grad.
Allerdings bin ich mir unsicher ob das richtig ist. Meiner Meinung nach muss bei einer gleichseitigen 3-seitigen Pyramide die Winkelsumme aus langer und einer kurzen Kante 90 Grad herauskommen, da jedes Panel im rechten Winkel zum Boden aneinander liegt...
Wie hier gezeigt, die oberen "Streben" (Schnittkanten der Seitenpanele) sind senkrecht zum Boden.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Originalmodell: Dreiseitige, gleichseitige Pyramide ohne Bodenplatte mit Kantenlänge 70, Höhe 12 und Dicke 1,8
Daraus resultierend rechnet mir mein Programm aktuell aus, dass ich 3x folgendes Panel bauen muss:
Das Panel wird für diese Ansicht so gedreht, dass es mit der Außenseite auf z = 0 liegt und mit der Innenseite nach oben schaut.
Nun will ich die Winkel der Schnittkanten des Panels ausrechnen.
Allerdings hab ich durch etwas probieren herausgefunden, dass das auch viel einfacher geht (als meine oben versuchte Lösung mit den Vektoren), indem ich den Winkel von Normalenvektor der Schnittkante mit Normalenvektor der Bodenplatte bestimme, da komm ich für die Lange Seite auf 30,7 Grad und für die beiden kurzen Seiten auf 63,8 Grad.
Allerdings bin ich mir unsicher ob das richtig ist. Meiner Meinung nach muss bei einer gleichseitigen 3-seitigen Pyramide die Winkelsumme aus langer und einer kurzen Kante 90 Grad herauskommen, da jedes Panel im rechten Winkel zum Boden aneinander liegt...
Wie hier gezeigt, die oberen "Streben" (Schnittkanten der Seitenpanele) sind senkrecht zum Boden.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?