Geräuschentwicklung bei diesem System

mcclubs

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
42
Hi,

ich habe im Luftkühlung Forum schon einen Thread zu Geräuschentwicklung geschrieben. Jetzt wollte ich gerne hier mal wissen ob diese Zusammenstellung (theoretisch) leise oder laut ist ;) LG

Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit
Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS
Coolermaster Centurion 590, ohne Netzteil schwarz
Sparkle 9500GT 1024MB passiv, PCI-Express
Gigabyte GA-EP31-DS3L ,Intel P31, ATX, PCI-Express
4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 4
BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E6
Rechner - Zusammenbau

(Liste aus Hardwareversand.de)

Lohnt es sich jetzt noch einen CPU Kühler dazu zukaufen? Oder ist der Boxed in Kombi mit den 2 Gehäuselüftern leise genug?

LG
 
Ich würde einen anderen dazukaufen, da die Boxed nicht leise sind ;)

Am Besten den EKL Groß Clockner

\\ Netzteil würde ich eher das Enermax PRO82+ 425W nehmen, da es neuer ist.
HDD eher eine WD Caviar Blue.

Für was willst du den Pc denn verwenden ?
Die GraKa ist zum Gamen auch nicht so schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die neue E-Klasse holen.
S1156 Core i5 750: 180 Euro
Board dazu: 90-140 Euro

Hast die 1-2 Wochen noch zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal.

Brauch ich denn ein 425 Watt Netzteil? Gerade im Netzteil Forum wurde mir gesagt dass sogar 300 schon reichen.

Das Netzteil ist bei hwv leider rot, also höchstwahrscheinlich nicht auf Lager. Gibs noch ne Alternative?

LG

// EDIT: Kein Gamen, bzw. nur sehr selten. Grafikebarbeitung größtenteils. LG
// EDIT²: Meisnt du i5? Oder wirklich i7?
 
ich würde zum be quiet pure power 430w raten.
wenn du nicht mal auf eine stärkere grafikkarte setzen willst reichen auch 350w.
ich würde dir eher zu einer ati 4670 raten da sparsamer und schneller.



als kühler verwende den von dani vorgeschlagenen oder den mugen 2.

beim motherboard würde ich ein wenig mehr in ein p43 board investieren damit du später mal auf 3,4ghz übertakten kannst.

beim ram kannst du zu 800mhz cl5 riegel greifen falls günstiger.

ansonsten sieht es gut aus wobei ich eher zu einem amd system mit 945 x4 und gigabyte 770-ud3 raten würde

mfg
 
Ich will keine AMD vs Intel diskussion aufrufen aber kein AMD sry :p

Und ATI geht auch nicht, da ich Photoshop nutze und es einige Funktionen bereitstellt die bei Nutzung einer GeForce Karte besser/schneller gehen.

LG
 
> Ich will keine AMD vs Intel diskussion aufrufen aber kein AMD sry

Schade ... abseits Marken-idiologischer Vorlieben bietet AMD nämlich im Moment das
Preis-Leistungs-technisch günstigere Gesamtpaket ...

Wenns denn -aus welchen Gründen auch immer- unbedingt ein Intel-Sticker am PC kleben muss,
würde ich zum i5 raten ...
warum willst denn jetzt noch auf das Auslaufmodell Sockel 775 setzen ?

Damit verbaust Dir jetzt schon evtl. mögliche Aufrüstpfade ...
 
Also dein System oben ist schon ganz gut zum Arbeiten. Lass dich nicht bequatschen.

Bezüglich der Lautstärke: Wie ich das sehe, hast du überall die Standardlüfter genommen. Die sind immer laut und schlecht. Wenn du also schon nach Lautstärke fragst, dann tausch die komplett aus. Also einen CPU-Lüfter, wie den Scythe Mugen 2, und zwei Scythe S-FLEX 800 U/Min 12 cm. Alternative eben auch alles von Noctua, das wird aber teurer.

Außerdem solltest du bedenken, dass dein Case vorne komplett offen ist. Da hörst du jeden Pups! Also brauchst du auch noch Festplatten-Silencer, wie das Quiet Drive von Scythe.
 
P31 Cipset geht aber gar nicht gut für einen Q9550, ist wie ein V6 in nem Trabbi.
Greif zu einem Standard P45 Board.


zur CPU i7 860

"Gutes Mainboard"
Habe vor ner Woche meinen Q6600 + Mainboard und Ram verheizt... :(
Da musste ne neue Kiste her.
Hab nun bei ARLT in Stuttgart am Mittwoch dem 26.08.2009 den ersten von zwei neu eingetroffenen 860ern ergattern können => Verkaufstart ist eigentlich erst ab dem 6. September! ;).
Dazu hab ich das ASUS Mainboard P7P55D und 4GB Corsair XMS 1600er DDR3 RAM gekauft.
Für ne GraKa hat die Kohle nicht mehr gerreicht, daher bleibt vorerst noch meine altgediente GeForce 8800GT 512MB drin.
Auf der Kiste läuft jetzt Vista Ultimate 64bit mit allen aktuellen Patches und nem Kaspersky Virenscanner.
Hab eben mal 3D-Mark 2006 drüberlaufen lassen. Hat trotz der älteren Grafikkarte noch 14241Punkte ausgespuckt.
Zum Vergleich wird die Core 7i 920 angezeigt. Mit der gleichen Grafikkarte schafft diese anscheinend 14100 Punkte.
Die CPUS sind also ziemlich gleichwertig. Dafür kostet aber das Mainboard ca. 100 Euro weniger...
Der Boxed-Lüfter ist auch nicht so schlecht und relativ leise, von daher hat ein neuer Lüfter auch noch etwas Zeit... Vor allem hab ich grad keinen Bedarf zu übertakten ;)
Die Temperaturen liegen im Leerlauf für alle CPU Kerne (4 Kerne aber 8 Threads dank SMT) zwischen 25-30 Grad. Wenn ich die CPU mal auf ANschlag belastet hab ging die CPU und Systemtemperatur maximal auf 51°C hoch (mit Speedfan abgelesen). Das ist fürn Boxed-Kühler echt ok.
Alles in allem hat mich die Leistung überzeugt. Kann die CPU auf jeden Fall weiterempfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit dem P31? Da er kein SLI betreiben will, braucht er keinen P45. Höchstens den P43. Aber selbst der P31 passt genau auf das von ihm ausgesuchte System. Mit dem P43 hätte er noch Reserven zum Aufrüsten. Aber das ist bei einem Auslauf-System IMO kein Argument. Dann lieber in ein paar Jahren ein komplett neues System kaufen.
 
Aufrüsten ist nicht mein Ding. Ich setze eher auf ein dauerlaufendes, stabiles, in sich perfektes System.

Deswegen spiel ich noch mit dem Gedanke, einen Lenovo Rechner zu kaufen. Leider sind die sehr teuer und in meinem Preisrahmen nur als Duocore verfügbar. Wobei ich mich wirklich frage ob der Unterschied so groß ist.

LG
 
Ob Dualcore oder Quadcore kommt darauf an, was du machen willst.

Grundsätzlich hast du aber von einem selbstkonfiguriertem System mehr, weil du dir die Komponenten ganz genau ausgesucht hast. Wer weiß, welche HDD, Mainboard, Lüfter etc. Lenovo verbaut hat? Und der Preis natürlich auch. Daher würde ich immer was eigenes bevorzugen.

Aufrüsten ist so eine Sache ... Wenn man nicht unbedingt jemand ist, der ständig das neuste vom Neuen haben muss, kann man getrost auch ein, zwei Generationen überspringen. Und dann ist eh nichts mehr mit Aufrüsten, sondern meisten tauscht man dann komplette Komponenten aus (z.B. CPU mit Mainboard, weil neuer Sockel, USB3.0, SATA 3.0, PCIe 3.0, DDR4, usw.). Und wenn man immer gezielt kauft, dann ist das auch nicht so teuer, nochmal 75 € für ein ordentliches Mainboard zu zahlen - meine Meinung.
 
Generell hast du ja recht, aber bei wirklich Topfirmen wie Lenovo (das ist ja IBM und jeder der sich schon etwas länger mit Computer beschäftigt kennt ja die Qualität von IBM) und auch Apple Inc. zB verbauen immer nur Teile die wirklich gut abgestimmt sind. Deshalb zahlt man ja so viel dafür.

Also ich mache größtenteils Bildbearbeitung. Nun, PS CS4 ist nun auch Quadcore optimiert von daher wäre es vielleicht doch recht angebracht nen Quad zu kaufen ;)
 
Lenovo ist aber nicht IBM. Und Lenovo und auch Apple produzieren billig in China und Indien. Deshalb kommt es ja auch immer zu Problemen. Aber natürlich ist ein Lenovo-/Apple-Rechner schon besser zusammengestellt, als ein Medion oder Mediamarkt-Sonderangebot. Dennoch muss man IMO dafür nicht den Aufpreis bezahlen. Nur wer sich mit der Materie nicht auskennen möchte, der bezahlt eben seine Unwissenheit - wie so oft.

Bildbearbeitung ist schon klar. Nur muss man einen Quadcore eben auch nutzen. Photoshop wird nicht dadurch schneller, dass man einen Quadcore hat. Wenn du ständig komplexe Filter in riesige Fotodateien einrechnest, dann wird das schon ordentlich schneller sein. Masken zeichnen, Bildretousche und Compositing wird dadurch nicht schneller. Eine schnelle HDD (=SSD) und viel RAM sind im allgemeinen Handling viel entscheidender. Und ob ein Scharf-/Weichzeichner nun in 1 Sekunde mit Dualcore oder 0,5 Sekunden mit Quadcore eingerechnet wird, macht auch keinen Unterschied. Nur, wenn du viele Bilder als Batch bearbeitest, summiert sich das. Aber auch bringt die Reduktion der Ladezeit durch eine SSD viel, viel mehr. Deshalb: Kommt drauf an, was man machen will. Mein Dualcore gammelt in PS 90% der Zeit nur rum. :)
 
Schon klar. Wenn ich Web-, Fleier- oder Interfacedesign mache komme ich sogar mit meinem aktuellen vergleichsweiße recht langsamen (2,1ghz dual core) zurecht. Nur ich habe das Gefühl das beim rendern von großen .tiffs und .tgas ein gewisser Geschwindigkeitsschub hilfreich sein könnte. ZB hab ich manchmal mehrere tausend .tga files als Bildsequenzen, auf die ich dann alle per record nen Weichzeichner zauber. Nur, das ist nicht meine tägliche Beschäftigung.

Aber ein Quad kostet ja kaum mehr als ein Duo von daher würde es mich nur interessieren ob die Geräuschentwicklung beim Quad größer ist, er verbraucht ja mehr Strom oder?

LG
 
Davon kann man ausgehen. Hier ist mal ein CB-Test der CPU. Wenn dir Leistungsaufnahme und Temperatur wichtig sind, dann solltest du dir überlegen, ob du nicht den Q9550s nimmst. Oder ein anderer deine Vorstellung von einem guten Watt-/Leistungsverhältnis näher kommt.
 
Jetzt mal etwas persönlicher wenns ok ist.

Du scheinst ja auch mit PS zu arbeiten.. ein paar Fragen:

- Für was nutzt du Photoshop ?

- Du hast einen Dualcore: vermisst du irgendwas bzw. denkst du dir manchmal: Das hätte jetzt aber auch schneller sein können ! >: ( (In Photoshop besonders, aber auch allgemein gesehen)

- Hast du vor deinen Dualcore bald auszutauschen wenn ja durch was? Oder wartest du noch auf eine andere Neuheit (zB billige, große SSDs) um dann ein komplett neues System zu kaufen?

LG
 
Als Netzteil würde ich Corsair CX400 nehmen. Ist billiger als Enermax und reicht dicke aus

Bei Photoshop bringt ein QuadCore schon was, gerade bei großen Dateien.
Zum Beispiel wenn ich meine 30 000 x 20 000 Pixel große Bilder lade, dauert das selbst mit Quad etwas.
Schau dir den Phenom II an der ist auch etwas billiger und ist nicht wirklich langsamer. Dort kannst auch den Boxed Kühler drauf lassen, der ist angenehm leise. (solange man gutes Gehäuse hat mit guter Belüftung)
Wenn du Kabel ordentlich verlegst und guter Airflow gegeben ist reicht Boxed völlig aus. Zumal Photoshop CPU sowieso nicht so sehr belastet.
 
Hat das öffnen von Datein nicht eher was mit der Festplatte als mit dem CPU zu tun?

LG
 
Zurück
Oben