Nabend,
wie im Thread zur Analyse von SMART-Werten erwähnt, habe ich mir eine neue Festplatte fürs Backup gekauft:
Seagate Backup Plus Ultra Slim 1TB. Die Werte sind soweit in Ordnung.
Nun habe ich die Geschwindigkeit mit CrystalDiskMark getstet und die Werte erscheinen mir viel zu niedrig:
![CrystalDiskMark_20161210.png CrystalDiskMark_20161210.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/494/494208-09fc640da8a5b0435c540e292274fcc7.jpg?hash=CfxkDailsE)
In all den Reviews bisher ist immer von 40 bis 120 MB/s die Rede, bei mir ist überall eine Null vor dem Komma... Angeschlossen ist die Platte an einem USB 2.0 Port, aber da müsste doch trotzdem mehr gehen.
Ich sehe es auch daran, dass das erste Backup via robocopy+Batchdatei wesentlich langsamer läuft als das z.B. mir der alten USB2.0 Toshiba 160GB Platte der Fall war / ist - egal ob es um Dateien von ~300MB geht oder um mehrere kleinere Dateien hintereinander. Bei der alten rattern die ausgeführten befehle nur so durch, bei der neuen wird jeder Befehl erst nach 2-4 Sekunden ausgeführt. Manchmal scheint eine Gruppe von Befehlen / Dateien (so 5-7 Stück) plötlzich schnell abgearbeitet zu werden und dann wieder langsam.
Ok, ein Unterschied ist natürlich, dass die Sicherungsdateien auf der alten schon drauf sind und bei erneuter Ausführung nur Änderungen synchronisiert werden, aber trotzdem ist da der Fortschritt wesentlich schneller.
Beide Festplatten habe ich vorher mit TrueCrypt verschlüsselt, also dürfte es daran nicht liegen.
Den Echtzeitschutz des Virenscanners habe ich testweise abgeschaltet, aber das bringt keine Veränderung.
Ein Firmware-Update scheint es (noch) nicht zu geben.
Was könnte es für Ursachen geben? Kaputt scheint sie ja nicht zu sein...
wie im Thread zur Analyse von SMART-Werten erwähnt, habe ich mir eine neue Festplatte fürs Backup gekauft:
Seagate Backup Plus Ultra Slim 1TB. Die Werte sind soweit in Ordnung.
Nun habe ich die Geschwindigkeit mit CrystalDiskMark getstet und die Werte erscheinen mir viel zu niedrig:
![CrystalDiskMark_20161210.png CrystalDiskMark_20161210.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/494/494208-09fc640da8a5b0435c540e292274fcc7.jpg?hash=CfxkDailsE)
In all den Reviews bisher ist immer von 40 bis 120 MB/s die Rede, bei mir ist überall eine Null vor dem Komma... Angeschlossen ist die Platte an einem USB 2.0 Port, aber da müsste doch trotzdem mehr gehen.
Ich sehe es auch daran, dass das erste Backup via robocopy+Batchdatei wesentlich langsamer läuft als das z.B. mir der alten USB2.0 Toshiba 160GB Platte der Fall war / ist - egal ob es um Dateien von ~300MB geht oder um mehrere kleinere Dateien hintereinander. Bei der alten rattern die ausgeführten befehle nur so durch, bei der neuen wird jeder Befehl erst nach 2-4 Sekunden ausgeführt. Manchmal scheint eine Gruppe von Befehlen / Dateien (so 5-7 Stück) plötlzich schnell abgearbeitet zu werden und dann wieder langsam.
Ok, ein Unterschied ist natürlich, dass die Sicherungsdateien auf der alten schon drauf sind und bei erneuter Ausführung nur Änderungen synchronisiert werden, aber trotzdem ist da der Fortschritt wesentlich schneller.
Beide Festplatten habe ich vorher mit TrueCrypt verschlüsselt, also dürfte es daran nicht liegen.
Den Echtzeitschutz des Virenscanners habe ich testweise abgeschaltet, aber das bringt keine Veränderung.
Ein Firmware-Update scheint es (noch) nicht zu geben.
Was könnte es für Ursachen geben? Kaputt scheint sie ja nicht zu sein...