Gestohlenes Telefon unbrauchbar machen IMEI

Tenferenzu

Vice Admiral Pro
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
6.597
Liebe Community,
meiner Lebensgefährtin wurde soeben am Flughafen ihr A52s gestohlen. Sie hat es innerhalb von Minuten über ihren Google Account gelöscht und ich habe währenddessen die Simkarte sperren lassen.
Der nächste Schritt wäre natürlich morgen Früh zur Polizei zu gehen.
Ich weiß, dass man die IMEI dort angeben muss damit die Polizei das Gerät identifizieren kann aber gibt es eine Möglichkeit die Mobilfunkfähigkeit des Geräts zu eliminieren indem man die IMEI irgendwo auf eine schwarze Liste setzten lässt?
Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Danke schonmal für die Antworten!
 
Das mit IMEI dachte ich auch immer, bis bei uns eingebrochen wurde und einige Handys dabei mit entwendet wurden.

Aber du müsstest das ja dann Weltweit koordinieren, bei allem Mobilfunkanbietern .. Macht halt keiner ....

Wichtig ist das sie sich bei der Polizeit meldet damit keine Straftaten mit dem Gerät verübt werden und diese dann auf sie zurück fallen
 
Ich hatte kürzlich einen Thread dazu; bekam ein gebrauchtes S10+ geschenkt. Keine Chance das mit einem anderen Account zu nutzen bevor der alte Besitzer sich nicht komplett abgemeldet hat. Ein Briefbeschwerer ist das dann. Zurücksetzen hilft nicht.
(in meinem Fall wurde sich nicht mehr an das PW erinnert)
 
Tenferenzu schrieb:
Ich weiß, dass man die IMEI dort angeben muss damit die Polizei das Gerät identifizieren kann aber gibt es eine Möglichkeit die Mobilfunkfähigkeit des Geräts zu eliminieren indem man die IMEI irgendwo auf eine schwarze Liste setzten lässt?
In den USA z.B. geht so etwas über die ESN, aber IMEI wird bei uns dafür nicht genutzt.
Bei Android nutzt man einfach Googles eigenen Diebstahlschutz. Ist er aktiv, kann man das Gerät nicht mehr benutzen.
 
Bei der Apfelmarke ist das so, aber Android ist ja rootbar und damit in alternativen Store nutzbar
 
tRITON schrieb:
Wichtig ist das sie sich bei der Polizeit meldet damit keine Straftaten mit dem Gerät verübt werden und diese dann auf sie zurück fallen
Alles klar, danke!

Cardhu schrieb:
Ich dachte, man kann das gar nicht mehr zurücksetzen bzw neu einrichten, wenn es über den Google Account gesperrt wird?
In der Theorie ja, in der Praxis kann man die Geräte vermutlich immer noch flashen oder?
Mir geht's darum das Ding so unbrauchbar wie möglich zu machen.

Amaoto schrieb:
Googles eigenen Diebstahlschutz. Ist er aktiv, kann man das Gerät nicht mehr benutzen.
Die Diebe dürften das Gerät sofort ausgeschaltet haben. Sie konnte es nämlich bereits Minuten später (Laptop + Flughafen Wlan) nicht orten obwohl das alles immer an ist bei ihr. Sie hat das Gerät dann über den Browser aus der Ferne gelöscht.. bzw. es wird gelöscht sobald sich das Gerät das nächste mal mit irgendwas verbindet.
 
Tenferenzu schrieb:
In der Theorie ja, in der Praxis kann man die Geräte vermutlich immer noch flashen oder?
Man kann es machen, aber die entsprechende Partition wird dabei nicht überschrieben. Somit ist der Schutz danach immer noch aktiv. Umgehen ließe es sich prinzipiell nur, wenn der Bootloader geöffnet war.
 
coasterblog schrieb:
Zurücksetzen hilft nicht.
Die "FRP" laesst sich mitunter aushebeln.

Ich so, der es selbst schon mehrmals erfolgreich getan hat. Zumeist mit zusaetzlicher Hardware, wohlbemerkt! Tja, Schlau ist wer sich mitunter auf solche Sicherheitsmechaniken verlassen tut.

Gruss Fred.
 
tRITON schrieb:
Bei der Apfelmarke ist das so, aber Android ist ja rootbar und damit in alternativen Store nutzbar
Root hat mit diesem Thema gar nix zu tun und alternative Stores können von jedem genutzt werden.
Ergänzung ()

Tenferenzu schrieb:
Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Du kannst das Handy nicht unbrauchbar machen, schon gar nicht mit der IMEI. Dann könnte jedes Forum sofort eine eigene Rubrik deswegen eröffnen, weil min. 1 User pro Woche sein Handy damit abschießen würde.

Es passiert jetzt folgendes: Der neue "Besitzer" wird das Handy ausschalten, die SIM rausholen und wegwerfen. Dann wird er es zurücksetzen, womit dann alle Optionen weg sind, das Handy ausfindig zu machen. Bei der Neueinrichtung wird er an FRP (Factory Reset Protection) hängen bleiben. Ist er einigermaßen bewandert auf diesem Gebiet, ist auch dieser Schutz spätestens morgen umgangen.
Ergänzung ()

Amaoto schrieb:
Umgehen ließe es sich prinzipiell nur, wenn der Bootloader geöffnet war.
Offener Bootloader = OEM-Entsperrung aktiv = kein FRP, weil deaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
siggi%%44 schrieb:
Ist er einigermaßen bewandert auf diesem Gebiet, ist auch dieser Schutz spätestens morgen umgangen.
Das "Zuruecksetzen" kann sich jener dann sparen, da dies mit dem umgehen der FRP automatisch ausgeloest wird.

Gruss Fred.
 
@Ersteller, tut mir sehr leid für diese Erfahrung. Anzeige bei der Polizei unbedingt machen.

Bin ich blauäugig? Ich war der Meinung, ohne Zugangsdaten vom Google Konto können Diebe mit dem Telefon gar nichts anfangen. Entsperren geht ja ohne Code/Gesicht auch nicht. Samsung Account ist ja auch eingerichtet, zurücksetzen geht ohne Löschen des Accounts ja normalerweise nicht.
 
FR3DI schrieb:
Ich so, der es selbst schon mehrmals erfolgreich getan hat. Zumeist mit zusaetzlicher Hardware, wohlbemerkt!
Da kommst du jetzt mit an wo ich das S10 abgeschrieben und mir ein neues Handy angeschafft habe ;)
Geld ist wegen Dauerkrankheit wenig vorhanden und das S10 wäre schon nice gewesen. Mensch ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
@FR3DI
FRP ist die Factory Reset Protection... wieder etwas gelernt.
Aber das geht alles auch, wenn der Dieb die Tastensperre nicht aufheben kann? Also auch wenn Passwort/PIN unbekannt?
 
coasterblog schrieb:
Da kommst du jetzt mit an
Macht man ja mitunter keine Werbung fuer.:p Vor allem muss man natuerlich, auch gewisse Geraete & Besitzer verifizieren koennen um nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten. Das ist im Netz weniger einfach als direkt vor Ort.

Gruss Fred.
 
Ich habe es nicht geschafft. Und es war halt ein legales Geschenk weil sie mich unterstützen wollten. Leider, trotz aller Anstrengungen, konnten Konto und PW nicht mehr zusammen geführt werden. Jeder Reset brachte nur zu Tage dass man sich mit dem zuletzt genutzen Google Konto anmelden muss um das Gerät danach freizugeben. Da scheiterte es dann.

Das Teil liegt noch hier. S10+ in Originalverpackung (ohne Ladegerät). Hatte noch keine Zeit zum Entsorgen. Wie gesagt, Dauerkrank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Robert. schrieb:
Also auch wenn Passwort/PIN unbekannt?
Das aushebeln der FRP passiert (wenn) schon frueher.:p

coasterblog schrieb:
Ich habe es nicht geschafft.
Ohne zusaetzliche Hardware auch nicht mehr moeglich. Jene Hardware aber macht auch nur sinn, wenn man sie auch in Zukunft nochmals gebrauchen kann.;)

Es ging mal ohne zusaetzliche Soft sowie Hardware.

Ein Workaround ueber Google eigene Apps direkt ueber das Smartphone selbst konnte zum Erfolg verhelfen. Wurde von Android 6 auf 7 dann aber behoben.

Gruss Fred.
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:
Hatte noch keine Zeit zum Entsorgen.
Einfach mal bei einem Lokalen Reparaturdienst anfragen. Die sollten das ebenfalls koennen? Das die das eventuell verneinen zwecks des umgehen von "Sicherheitsmechaniken" koennte mitunter gegeben sein.

Wuerde ich direkt um die Ecke Wohnen, haette ich mich der Sache gerne angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Mir fehlt leider meine Mobilität (schwerer Augenschaden, Probleme mit dem linken Fuß). Ich komme genau so wenig zum Entsorgen wie zu so einem Laden. Vor 2 Jahren endete mein Leben wie ich es kannte und selbst so einfach Dinge gehen nicht mehr.

Und ich schätze du wohnst nicht in der Nähe Krefeld :D Sonst könnte man sich das Teil als Ersatz fertigmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zurück
Oben