Gesucht: 1 TB SSD M.2 SATA MLC (2 bit!) 2242

McHann

Ensign
Registriert
März 2017
Beiträge
153
Hallo!

Ich suche eine SSD mit folgenden Spezifikationen:

Schnittstelle: SATA
Größe: M.2 2242
Speicherplatz: 1 TB
Flashzellen: MLC (2 bit!)

Gibt es sowas überhaupt? Ich habe bisher eine MLC (2 bit) SSD von Transcend; da sind 512 GB das höchste der Gefühle.

Bin für jede Empfehlung dankbar.

Grüße!

Hannes
 
M.2 SATA SSDs sind Tot, da gibt es kaum noch Hersteller, die so was produzieren.

wenn du auf MLC verzichtest, hast du welche
 
coxon schrieb:
Habe ich fast schon befürchtet. Da ist dann die physikalische Größe erreicht.

Vielen Dank für Eure Expertise.
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Ich danke Dir.

Muss ich mal sehen, wie ich das mache. Ich nutze Flash-Speicher zur Archivierung, daher lieber MLC als alles, was danach kommt ... -.-
 
Muss es exakt die Bauform 2242 sein und warum SATA?

Waere eine 1TB mit Bauform 2242 bei Amazon. Runde 100 Euronen.

1733781590033.png
 
@BFF
Kingdata ist doch ein Verwandter von Fikwot, oder? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
BFF schrieb:
Muss es exakt die Bauform 2242 sein und warum SATA?

Waere eine 1TB mit Bauform 2242 bei Amazon. Runde 100 Euronen.

Anhang anzeigen 1554187
Ich habe halt die passenden Gehäuse dazu. Und 2280 ist mir eigentlich zu lang.
Sind denn die Chancen, diesen Formfaktor mit MLC (2bit) unter PCI / NVMe zu bekommen, besser?
 
Warum willst du denn unbedingt MLC Zellen haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die Fragen mit Gegenfragen zu beantworten ist etwas unhöflich.
 
coxon schrieb:
Warum willst du denn unbedingt MLC Zellen haben?
Nutze Flash als Langzeitspeicher. Was ich bisher lesen konnte ist, dass je weniger Bit eine Zelle hat, desto geringer die Gefahr für Informationsverlust, weil die Spannungsunterschiede (die die Information definieren) größer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
https://geizhals.de/transcend-mts42...a2819885.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

ich habe mal welche von denen verbaut. Sind teuer, aber OK

coxon schrieb:
Warum willst du denn unbedingt MLC Zellen haben?
slc, mlc, tlc, qlc haben in ihren speicherzellen je doppelt so viele States, die zu unterscheiden sind, wie das was je vorher kam.
Mit der Zeit "verschiebt" sicht der state in der Zelle und wenndunur 4 statt 16 unterscheiden musst, sind die Zellen länger ohne strom zuverlässig auslesbar
 
K3ks schrieb:
Warum für diesen Einsatzzweck keine HDD? Ich würde hierfür eine HDD nutzen.
Flash-Speicher lassen sich gut transportieren, nehmen weniger Platz weg und ich kann deren Inhalt auch notfalls mit dem Handy auslesen. Gibt mehrere Gründe, warum ich das so mache.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Danke für die Empfehlung. Sind aber keine MLC, oder?
 
Zurück
Oben