Getränk über Laptop Tastatur - verklebt

Error2013

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
167
Hey, einem Freund ist kürzlich irgend ein süßes Getränk über die Laptop Tastatur ausgelaufen und jetzt sind viele Tasten richtig verklebt, jedoch alle funktionsfähig. Habe mit ihm bereits versucht das irgendwie zu reinigen, doch oberflächliches reinigen hat nichts gebracht. Die einzelnen Tasten traute ich mich nicht herausnehmen, da es irgendwie sehr empfindlich wirkt. Schon nach leichtem Ziehen, befürchtete ich etwas abzubrechen.

Gibt es eine Möglichkeit die Tastatur wieder zu reinigen?
Kann man die Tasten ohne Bedenken rausnehmen, oder ist es wirklich so leicht zerbrechlich wie es sich anfühlt?

Laptop: Sony Vaio VPCEH
 
Ich würde Platinenreiniger oder Kontaktspray verwenden. Die lösen den Zucker, sind nicht leitend und trockenen rückstandslos.
 
Bei den Sonys lässt sich die Tastatur meist leicht entfernen, so dass man sie dann auch feucht abputzen kann (nein, nicht baden oder ertränken) ohne um das Innenleben des Laptops fürchten zu müssen
 
BernardSheyan schrieb:
Bei den Sonys lässt sich die Tastatur meist leicht entfernen, so dass man sie dann auch feucht abputzen kann (nein, nicht baden oder ertränken) ohne um das Innenleben des Laptops fürchten zu müssen

Kommt man dann auch unter die Tasten rein zum putzen, wenn man die Tastatur ausbaut?
 
Nein, kommt man nicht. Die Tastatur ist nach unten hin zu.
Tastatur ausbauen und in destiliertem Wasser einlegen. Danach nochmal mit destl. Wasser ausspülen und dann gut trocknen lassen (z.B. in Reis).
Entweder gehts jetzt oder es ist ist sowieso ne neue Tastatur fällig.

Die Tastenkappen abzuheben bringt die nichts. Da drunter sind so viele Haltenasen und Rubberdomes dass du da eh ned gescheit putzen kannst. Mal davon abgesehen dass ich als geübter NB-Tastaturbastler es für nahezu unmöglich halte eine komplette NB-Tastatur zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ohne auch nur 1 Teil zu beschädigen.
 
n0dau42 schrieb:
Ich würde Platinenreiniger oder Kontaktspray verwenden. Die lösen den Zucker, sind nicht leitend und trockenen rückstandslos.

Bekommt man mit so einem Spray wirklich wirkungsvoll das klebrige Zeug UNTER den Tasten raus? Hast du das schonmal selbst gemacht?
 
n0dau42 schrieb:
Ich würde Platinenreiniger oder Kontaktspray verwenden. Die lösen den Zucker, sind nicht leitend und trockenen rückstandslos.

dito :D
 
h00bi schrieb:
Nein, kommt man nicht. Die Tastatur ist nach unten hin zu.
Tastatur ausbauen und in destiliertem Wasser einlegen. Danach nochmal mit destl. Wasser ausspülen und dann gut trocknen lassen (z.B. in Reis).
Entweder gehts jetzt oder es ist ist sowieso ne neue Tastatur fällig.

Die Tastenkappen abzuheben bringt die nichts. Da drunter sind so viele Haltenasen und Rubberdomes dass du da eh ned gescheit putzen kannst. Mal davon abgesehen dass ich als geübter NB-Tastaturbastler es für nahezu unmöglich halte eine komplette NB-Tastatur zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ohne auch nur 1 Teil zu beschädigen.

Kann das wirklich funktionieren? Hab das schon irgendwo anders gelesen aber dachte das ist Schwachsinn.
Und warum muss es destiliertes Wasser sein?
Ergänzung ()

Xanta schrieb:

Auch dich frage ich ob du das schonmal selbst gemacht hast? Kann mir nicht vorstellen dass man mit so einem Spray wirkungsvoll unter den Tasten reinigen kann, ohne sie rauszunemen.
 
probieren ansonsten Googeln und Seiten wie diese oder diese finden wo man sie als Ersatz bekommt

aber genaue Modellbezeichnung muss man kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Destiliertes Wasser wird verwendet da es nicht Strom leitet.

Und ja bei einigen Kunden, einfach voll einsprühen bis das Sprayh auch unter den Tasten ist und anschließend Tasten oft durchdrücken.

Anschließend trocknen lassen, aber die Tastatur unbedingt ausbauen.
 
species_0001 schrieb:
weil destiliertes Wasser quasi reines Wasser ist, ohne Kalk, ohne sonstige Mineralien usw.
bin bisher auch immer nach dieser Methode verfahren, würde es daher genauso wie h00bi machen.

Okay werde es so versuchen. Welche Erfolgschance hat diese Methode bei dir/euch gehabt?
 
Error2013 schrieb:
Okay werde es so versuchen. Welche Erfolgschance hat diese Methode bei dir/euch gehabt?

Eine Verbesserung in 100% der Fälle, wenn die Tastatur nicht defekt war. Ob und wie perfekt (wie neu) es wird hängt davon ab wie gründlich und geduldig du bist. In jedem Fall ist das erstmal günstiger als eine neue Tastatur und somit den Versuch wert.
 
n0dau42 schrieb:
Eine Verbesserung in 100% der Fälle, wenn die Tastatur nicht defekt war. Ob und wie perfekt (wie neu) es wird hängt davon ab wie gründlich und geduldig du bist. In jedem Fall ist das erstmal günstiger als eine neue Tastatur und somit den Versuch wert.

Es sind alle Tasten Funktionsfähig. 100%? Also kann dabei gar nichts kaputt gehen? Dachte, dass wenn man Pech hat gar nichts mehr oder ein paar Tasten nicht mehr funktionieren.
 
Nö eigentlich nicht. Wenn du nichts abbrichst oder Kabel abreißt. Das Spray selber macht auch nichts kaputt. Achte allerdings darauf, dass du es anständig, wie beschrieben trocknen lässt. Falls vorhanden kannst du das Teil im Anschluss nochmal mit Druckluft durchpusten.
 
Okay danke, noch eine letzte Frage. Wie lange soll ich sie ca. im Wasser liegen lassen? Sehe ja schließlich nicht ob sich das Zeug gelöst hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben