HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.838
Man kann die Tasten sicher ausbauen, die "Metallplatte" auf der Rückseite wird nur eine aufgeklebte dicke Alufolie sein, die man abziehen kann.
Man muss dann von unten die Tastenführung mit Pinzette nach außen hin und nach oben wegdrücken, damit die Taste heraus fällt. Dann kannst die Tasten und deren Tastenführung einzeln baden.
Mir ist auch mal eine Laptoptastatur eingegangen. Nachdem ich die Tasten ausgebaut und gereinigt hatte, hat es trotzdem nicht funktioniert, weil etwas Feuchtigkeit zwischen die Kontaktfolie geraten ist. Die Kontaktfolien sind zwar normalerweise dicht verklebt, aber bei mir war da wohl eine kleine Undichtheit, wo Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Egal, man kann sich die Arbeit sparen, und gleich eine Ersatztastatur einbauen, kosten realistisch so um die 30-50€.
Man muss dann von unten die Tastenführung mit Pinzette nach außen hin und nach oben wegdrücken, damit die Taste heraus fällt. Dann kannst die Tasten und deren Tastenführung einzeln baden.
Mir ist auch mal eine Laptoptastatur eingegangen. Nachdem ich die Tasten ausgebaut und gereinigt hatte, hat es trotzdem nicht funktioniert, weil etwas Feuchtigkeit zwischen die Kontaktfolie geraten ist. Die Kontaktfolien sind zwar normalerweise dicht verklebt, aber bei mir war da wohl eine kleine Undichtheit, wo Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Egal, man kann sich die Arbeit sparen, und gleich eine Ersatztastatur einbauen, kosten realistisch so um die 30-50€.