N'abend,
@Holt
Zitat:
Nimm eine Platte in einem kombinierten eSATA USB2 Gehäuuse, dann kannst Du die Musik schnell über das eSATA Interface mit dem Notebook darauf schreiben und sie danach über das USB2 Gehäuse abspielen. Eine andere Lösung wäre mit nicht bekanntm denn es gibt sonst bestenfalls USB3 auf eSATA, aber USB3 hast Du ja nicht und wenn Du da mit USB2 draufgehst, dann dürfe das langsamer als direkt an USB2 sein.
Zitat Ende
Nein, das habe ich in mehreren Ausführungen, so ein eSATA / USB2 Gehäuse, darum dreht es sich nicht.
Ich hatte mir einen externen USB3 Brenner BW-12D1S-U von ASUS gekauft.
Den wollte ich unter Anderem an meinem Notebook betreiben, das nur einen BD-Combi hat, aber auch USB3.
Weil ich mehrere meiner Computer mit USB3 (aufgerüstet) habe, der Shuttle x58 i7 extreme aber zum Bearbeiten / Schneiden für selbstgedrehte 3D-Videos dient, hätte ich gerne den angeblich schnellen ASUS BW-12D1S-U eben mit USB3 an sowohl dem ASUS Notebook G73JW als auch an meinem langsameren "Arbeitscomputer" und dem X58 betrieben, um eben mit hoher Geschwindigkeit BluRays brennen zu können.
Musik - das wäre zu einfach :-).
Daher war meine Alternative der ASUS Adapter U3S6 gewesen, der aber nicht mit SATA funktionierte. Bluescreens en Masse.
Ich glaube, jetzt ist das Problem gelöst.
Ich habe gestern einen Transcend TS-PDC3 Adapter eingebaut - im Prinzip das Gleiche wie der ASUS U3S6, nur 1 statt 4 Lanes, dafür extra Stromanschluss mit 5,25 oder Sata-Power.
SATA3 klappt problemlos, er erkennt meine Bootplatte und bootet auch davon. Ebenfalls klappt USB3 problemlos.
Wenn jetzt noch meine Laufwerke, die ich bis Dato per Portmultiplyer angesprochen habe damit funktionieren, wäre ich happy.
Da bin ich zuversichtlich, weil der für SATA einen Marvel Chipsatz eingebaut hat, und mit denen habe ich gute Erfahrungen in Punkto Portmultiplyer gemacht.
Ganz nebenbei macht der (dämliche) ASUS Brenner Probleme mit meinen BLuRay Rohlingen, die aber von meinen alten LG GGW-H20L Brennern problemlos verarbeitet werden.
Aber auch das im Notebook verbaute BluRay-Combi (LiteOn?! lt. Foren) macht mit denen Probleme.
Deswegen habe ich das heute gegen einen Samsung Slimline Brenner SN-506AB ausgetauscht - der klappt auch problemlos...
In Sofern ist also die Suche nach so einem Adapter / Bridge von eSATA nach USB3 über eine Krücke gelöst.
Trotzdem wäre es interessant, so etwas "aufzugabeln"...
Danke an Euch alle für Eure Antworten!
Schönen Abend noch
Kalaun
@Holt
Zitat:
Nimm eine Platte in einem kombinierten eSATA USB2 Gehäuuse, dann kannst Du die Musik schnell über das eSATA Interface mit dem Notebook darauf schreiben und sie danach über das USB2 Gehäuse abspielen. Eine andere Lösung wäre mit nicht bekanntm denn es gibt sonst bestenfalls USB3 auf eSATA, aber USB3 hast Du ja nicht und wenn Du da mit USB2 draufgehst, dann dürfe das langsamer als direkt an USB2 sein.
Zitat Ende
Nein, das habe ich in mehreren Ausführungen, so ein eSATA / USB2 Gehäuse, darum dreht es sich nicht.
Ich hatte mir einen externen USB3 Brenner BW-12D1S-U von ASUS gekauft.
Den wollte ich unter Anderem an meinem Notebook betreiben, das nur einen BD-Combi hat, aber auch USB3.
Weil ich mehrere meiner Computer mit USB3 (aufgerüstet) habe, der Shuttle x58 i7 extreme aber zum Bearbeiten / Schneiden für selbstgedrehte 3D-Videos dient, hätte ich gerne den angeblich schnellen ASUS BW-12D1S-U eben mit USB3 an sowohl dem ASUS Notebook G73JW als auch an meinem langsameren "Arbeitscomputer" und dem X58 betrieben, um eben mit hoher Geschwindigkeit BluRays brennen zu können.
Musik - das wäre zu einfach :-).
Daher war meine Alternative der ASUS Adapter U3S6 gewesen, der aber nicht mit SATA funktionierte. Bluescreens en Masse.
Ich glaube, jetzt ist das Problem gelöst.
Ich habe gestern einen Transcend TS-PDC3 Adapter eingebaut - im Prinzip das Gleiche wie der ASUS U3S6, nur 1 statt 4 Lanes, dafür extra Stromanschluss mit 5,25 oder Sata-Power.
SATA3 klappt problemlos, er erkennt meine Bootplatte und bootet auch davon. Ebenfalls klappt USB3 problemlos.
Wenn jetzt noch meine Laufwerke, die ich bis Dato per Portmultiplyer angesprochen habe damit funktionieren, wäre ich happy.
Da bin ich zuversichtlich, weil der für SATA einen Marvel Chipsatz eingebaut hat, und mit denen habe ich gute Erfahrungen in Punkto Portmultiplyer gemacht.
Ganz nebenbei macht der (dämliche) ASUS Brenner Probleme mit meinen BLuRay Rohlingen, die aber von meinen alten LG GGW-H20L Brennern problemlos verarbeitet werden.
Aber auch das im Notebook verbaute BluRay-Combi (LiteOn?! lt. Foren) macht mit denen Probleme.
Deswegen habe ich das heute gegen einen Samsung Slimline Brenner SN-506AB ausgetauscht - der klappt auch problemlos...
In Sofern ist also die Suche nach so einem Adapter / Bridge von eSATA nach USB3 über eine Krücke gelöst.
Trotzdem wäre es interessant, so etwas "aufzugabeln"...
Danke an Euch alle für Eure Antworten!
Schönen Abend noch
Kalaun