Du hast ja schon viele Infos bekommen.
Ich vermute, dass deine dual ranked sind.
Was die Auswirkungen angeht, ist es etwas kompliziert.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn der Ram Controller
zwei Ranks pro Channel hat(oder mehr), dann ist er stärker belastet, was die maximal erreichbare Frequenz heruntersetzen kann, und auch das Einstellen von Widerständen usw. schwieriger macht.
Auf der anderen Seite, ist es vorteilhaft, wenn der zweite Rank da ist, denn jetzt kann der Controller beim auffrischen der Daten, die Ranks abwechselnd auffrischen....so ist zumindest immer ein Rank bereit um zu schreiben.
Aber viel kann das nicht ausmachen. Wenn du alle 8000ns, für 300ns, nicht schreiben kannst, ist das, denke ich, nicht so entscheidend.
Einen größeren Vorteil hast du beim Kopieren von Daten.
Mit zwei Ranks, kann direkt von einem, in den anderen Rank, geschrieben werden, was die copy bandwidth auf das gleiche Niveau anhebt, wie read und write.
Mit nur einem Rank, ist sie deutlich darunter.
Jetzt kommt es extrem auf das Spiel an.
Manche Spiele scheinen mehr zu kopieren und DR bietet Vorteile. typisch 1 bis maximal 6% FPS.
Andere reagieren darauf nicht, und können sogar minimal langsamer laufen, weil mit zwei Ranks die Zugriffszeit minimals langsamer ausfällt.
Zen3 scheint besonders stark von DR zu profitieren, wofür ich aber keine Erklärung habe.
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Da gibt es teils 20% FPS, was ich kaum glauben kann.
Und noch was anderes....es ist egal, ob du DR mit zwei DR-Modulen hast, oder DR aus vier SR Modulen.
Ob 2x16 DR oder 4x8 SR sind für den Ram Controller egal....es sind beides zwei Ranks pro Channel.
Für die Signalqualität kommt es auf das Mainboard an, was stabiler ist, aber bei Zen2/Zen3 scheint das kaum noch wichtig zu sein.