Gibt es einen Wlan Adapter für Gigabit Switch?

jackson2

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
172
Ich würde gerne wlan in meinem Zimmer empfangen. Ich habe einen Gigabitswitch im Zimmer das ich über ein längeres LAN Kabel an einem Wlan Router angeschlossen habe, der Router ist jedoch zu weit weg um ein vernünftiges Wlan Signal zu empfangen. Mit dem Gigabitswitch bekomme ich jedoch die volle Bandbreite.

Jetzt würde ich gerne wissen ob es einen Adapter gibt bzw kann man einen Wlan Router an dem Gigabit Switch anschließen um so auch Wlan im Zimmer zu bekommen oder ist dies nicht möglich?
 
Klar geht das mit einem WLan-Router, aber genau dafür gibt es auch Geräte. Die nennen sich "Access-Point". Sie stellen ein WLan zur verfügung und verbinden es mit einem Kabelgebundenen Netzwerk.

Zum Beispielt dieses Gerät hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR8...8&qid=1458105498&sr=1-1&keywords=access+point

Edit: Wenn du das WLan des Access-Points so einstellst das die SSID und das Passwort gleich sind wie beim vorhandenen WLan-Router, dann brauchst du nicht auf jedem WLan-Gerät das euer WLan benutzt ein neues WLan für den Access-Point einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Sorry leider bin ich kein Experte und hätte da noch ein paar Fragen. Hat dieses Gerät bereits ein integrierten Gigabit Switch so das ich meinen Switch nicht mehr benötige oder muss ich dieses Gerät an meinen vorhanden Switch anschließen? Ich benötige nämlich die Gigabit Leitung da auch ein NasServer angeschlossen ist und so Files schnell rüberkopieren kann.

Und was genau ist eine SSID und wie ändere ich die bzw. Wie kann ich den Access Point konfigurieren?
 
Warum willst du WLan in deinem Zimmer wenn du einen Gigabit Switch liegen hast? Über das WLan wirst du nie an die Bandbreite vom Switch kommen.

Wenn es um die WLan Anbindung vom Handy geht kannst du auch mit einem Repeater das Signal vom Router verstärken.

Die SSID ist die Kennung vom Netzwerk. Bei gleicher Kennung hast du quasi ein grosses WLan Netzwerk mit zwei Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich mit meinen mobilen Geräten ebenfalls das Internet nutzen kann. Zudem habe ich ein MacBook das leider nicht über einen LAN Anschluss verfügt
 
Soll das MacBook auch möglichst schnell angeschlossen werden? Weisst du welche WLan-Karte installiert ist?
 
Nein aber das mit dem Repeter hört sich gut an, dass probiere ich jetzt erstmal. Danke für den Tipp :)
 
Vermutlich weil ein CAT8 Kabel am Handy sich bekloppt macht :lol:

Naja der vorgeschlagene Accesspoint hat, wie man beim Hersteller sehen kann, 4 Netzwerkports... jedoch NUR bis max. 100 Mbit...
Generell dürften mehrere Ports in einem Accesspoint switchfunktionalität besitzen. Haut nicht wenn ich falsch liege :P
 
Ein Repeater halbiert dir aber die Bandbreite, d.h. der Datendurchsatz wird damit bestimmt nicht besser (wenn auch besser als mit einem sehr schlechten Signal). Wenn Du LAN hast, macht ein Router den du als Access Point betreibst am meisten Sinn. Dieser hier hat WLAN mit 2.4 und 5 GHz, damit solltest Du die nächsten Jahre alles problemlos anbinden können. Der integrierte Switch ist Gigabit-fähig.

Einfach den DHCP-Server in den Einstellungen deaktivieren und dann sollte es passen.
 
Also bei manchen frage ich mich schon! Wie kann man sowas empfehlen? Warum einen 100Mbit/s Accesspoint? Für ein paar Euro mehr und 1Gbit bin ich da zukunftssicher aufgestellt.
Weiter wird ein Repeater zum verstärken des schlechten Wlan-Signals empfohlen obwohl schon ein 1Gbit Switch im Zimmer vorhanden ist????? Warum Geld für einen Repeater ausgeben und sich dann trotzdem über die Signalstärke ärgern?

Bin da definitiv der Meinung von flo222! Switch abstecken, den von ihm empfohlenen (gibts natürlich noch tausende mehr) Accesspoint anschließen und konfigurieren. Schon läuft alles mit einer vernünftigen Signalstärke und Geschwindigkeit.:freak:
 
ein repeater würde ich bei dir nicht empfehlen.. zu viele nachteile.

wenn du den switch ersetzen willst mit wlan, dann kauf dir einen router mit gigabyte-lan (ohne modem), asus d-link und die ganz neuen fritzboxen sind empfehlenswert. nur für händy reicht ein 2,4ghz mit N, willst du vollspeed brauchst du ein 2,4/5ghz AC router. schau im internet nach testresultate von wlan-router und wähle. das einrichten als "AP mit switch" steht im handbuch, wir helfen dir auch wenn es soweit ist.
 
Ich hatte irgendwie im Kopf das Repeater günstiger als Router sind. Aber die kosten heutzutage anscheinend auch nichts mehr. In dem Fall natürlich ein Router oder Access-Point. Wenn der Macbook und das Handy auf 5GHz funken kann, dann in diesen Bereich wechseln. Sonst kommt noch ein weiteres 2,5 GHz Netzwerk dazu das stören kann. Hat ja fast jeder Zuhause sein eigenes WLan.
 
Riddimno1 schrieb:
Also bei manchen frage ich mich schon! Wie kann man sowas empfehlen? Warum einen 100Mbit/s Accesspoint?
Sorry, war der Erste den ich auf Anhieb gefunden habe und wurde von mir explizit als Beispiel für einen Access-Point genannt. :rolleyes:
 
@thor... 2,4 und 5ghz können sich nicht gegenseitig stören.. sonst gäbe es keine router die beides können.
@lordgamma.... man sollte schon genau überlegen, was man empfiehlt. bringt dem fragesteller nichts wenn er etwas kauft, nur weil du das gerät auf anhieb gefunden hast, ohne gigabyte.
 
Das ist klar. Aber es gibt in der Wohnung ja schon ein Wlan und auch die anderen im Haus könnten ein Wlan haben. Standardmäßig funkt ja jeder erstmal auf 2.5 GHz und da sollte man besser auf 5 GHz ausweichen wenn man die Möglichkeit hat.
 
Also bei den Macbooks sind meistens Broadcom-Chips verbaut.

Vollen Speed gibts bei den Macbooks nur, wenn als Verschlüsselung WPA2-PSK-AES eingestellt ist.

Ich würde auch definitiv das 5GHz-Band bevorzugen - und falls dein Macbook es unterstützt, dann auch 80 MHz Kanalbreite (802.11ac).

Ansonsten gibt es bereit für ca 20€ bei Amazon Netzwerkadapter (USB3.0 -> Gigabit-Lan) von CSL-Computer (schwarz), die auch die maximale Performance von etwa 125MB/s erreichen.
 
Zurück
Oben