Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.079
Da legt Windows aber auch ein inkonsistens Verhalten an den Tag.andy_m4 schrieb:Ja. Es macht Sachen unkomplizierter und ist halt auch eine Art Default-Security. Sprich selbst wenn ich ein Port aufmache (was ja auch ungewollt passieren kann), führt das nicht gleich dazu das der von außen ansprechbar ist. Ich muss noch einen expliziten Schritt machen, um den quasi freizuschalten. Wenn man so will eine Art "Sind Sie sicher?"-Abfrage. :-)
Viele Installer erstellen bei der Installation eines Programmes automatisch entsprechende Firewall Regeln. Da kommt dann keine weitere Abfrage, weil die Regel ist ja da.
Bei Programmen die das nicht tun, kommt dann oft, aber nicht immer, beim ersten Start eine Sicherheitsmeldung der Firewall: Moechtest du dieses Programm durch die Firewall lassen?
Und andere Programme tun einfach nicht, bis du selber die Firewall Regel anlegst.