AMDs offizielle Aussage dazu war, dass die Hawaii-GPU in 28nm effizienter und leistungsfähiger ist, als sie in 20nm gewesen wäre.
Die GCN1.1-Archtektur ist offenbar noch nicht (ausreichend) auf die kleineren Strukturen und die sich daraus ergebenen Probleme wie z.B. noch höhere Wärmedichte und Leckströme usw. angepasst. Damit Hawaii oder eine vergleichbare GPU auf 20nm funktioniert, müsste erstmal eine neue Architektur her, bzw. zumindest eine stark überarbeitete.
Ich glaube deshalb nicht, dass Hawaii ein spontaner Notnagel war. Allein schon, weil GPUs über Jahre hinweg im Voraus geplant und entwickelt werden müssen. Man kann gar nicht spontan z.B. auf Probleme oder Verzögerungen eines Fertigungsprozesses reagieren, indem man die neue Architektur mal eben auf der alten Struktur fertigt.
Hawaii als kurzzeitige Übergangslösung wäre nur dann möglich gewesen, wenn AMD schon vor Jahren ein zweites Entwicklerteam damit beauftragt hätte, parallel einen Plan-B zu entwickeln und für den Fall bereit zu halten, dass 20nm nicht plangemäß nutzbar wird oder Nvidia überraschend den Preis für seine High-End-GPUs senkt. Ich bezweifele, dass AMD dafür die Kapazitäten hätte.