Gibt es schon Infos zum Nachfolger von Hawaii?

Naja, aber wenn sie 2015 schon 16nm fertigen könnten, hätten sie ja "nur" ein Jahr um Geld mit den 20nm Chips zu machen. Da kann ich schon verstehen, dass man sich überlegt den 20nm-Schritt zu überspringen.
 
Andregee schrieb:
So wird man Haweii eigentlich auf 20nm ausgelegt haben und kann sofern die Fertigung dafür steht, sicher schnell darauf umschwenken mit den nötigen Anpassungen, so glaube ich zumindest.

AMDs offizielle Aussage dazu war, dass die Hawaii-GPU in 28nm effizienter und leistungsfähiger ist, als sie in 20nm gewesen wäre.

Die GCN1.1-Archtektur ist offenbar noch nicht (ausreichend) auf die kleineren Strukturen und die sich daraus ergebenen Probleme wie z.B. noch höhere Wärmedichte und Leckströme usw. angepasst. Damit Hawaii oder eine vergleichbare GPU auf 20nm funktioniert, müsste erstmal eine neue Architektur her, bzw. zumindest eine stark überarbeitete.

Ich glaube deshalb nicht, dass Hawaii ein spontaner Notnagel war. Allein schon, weil GPUs über Jahre hinweg im Voraus geplant und entwickelt werden müssen. Man kann gar nicht spontan z.B. auf Probleme oder Verzögerungen eines Fertigungsprozesses reagieren, indem man die neue Architektur mal eben auf der alten Struktur fertigt.
Hawaii als kurzzeitige Übergangslösung wäre nur dann möglich gewesen, wenn AMD schon vor Jahren ein zweites Entwicklerteam damit beauftragt hätte, parallel einen Plan-B zu entwickeln und für den Fall bereit zu halten, dass 20nm nicht plangemäß nutzbar wird oder Nvidia überraschend den Preis für seine High-End-GPUs senkt. Ich bezweifele, dass AMD dafür die Kapazitäten hätte.
 
was noch viel wichtiger ist, beide Konkurrenten - AMD & nVidia werden ihre Produkte doch gut los - warum also jetzt was starkes neues bringen?
Wir sehen das doch mit GK110 - der wievielte Aufguss des ewig gleichen ist das denn? Die ersten kam in Form der Titan Anfang 2013 und soeben, 2014 wurde die Titan Black veröffentlicht! Die Vorgänger Karte ist als GTX770 immer noch im Rennen.

Genauso bei AMD 79x0 gibt es ewig - genauer seit Dezember 2011, als Ghz im zweiten Jahr, als R9 280X im dritten Jahr und jetzt erwartet Ihr ernsthaft, das die neue R9 290(x) nach ein paar Monaten abgelöst wird?

Nee, mal 2015 nachfragen wie weit sie sind.......
 
Herdware schrieb:
AMDs offizielle Aussage dazu war, dass die Hawaii-GPU in 28nm effizienter und leistungsfähiger ist, als sie in 20nm gewesen wäre.

Die GCN1.1-Archtektur ist offenbar noch nicht (ausreichend) auf die kleineren Strukturen und die sich daraus ergebenen Probleme wie z.B. noch höhere Wärmedichte und Leckströme usw. angepasst. Damit Hawaii oder eine vergleichbare GPU auf 20nm funktioniert, müsste erstmal eine neue Architektur her, bzw. zumindest eine stark überarbeitete.

Ich glaube deshalb nicht, dass Hawaii ein spontaner Notnagel war. Allein schon, weil GPUs über Jahre hinweg im Voraus geplant und entwickelt werden müssen. Man kann gar nicht spontan z.B. auf Probleme oder Verzögerungen eines Fertigungsprozesses reagieren, indem man die neue Architektur mal eben auf der alten Struktur fertigt.
Hawaii als kurzzeitige Übergangslösung wäre nur dann möglich gewesen, wenn AMD schon vor Jahren ein zweites Entwicklerteam damit beauftragt hätte, parallel einen Plan-B zu entwickeln und für den Fall bereit zu halten, dass 20nm nicht plangemäß nutzbar wird oder Nvidia überraschend den Preis für seine High-End-GPUs senkt. Ich bezweifele, dass AMD dafür die Kapazitäten hätte.

Ich glaube offiziellen Marketingphrasen nicht, oder glaubst du ernsthaft, die hätten ein STatement abgegeben, in dem man verlauten ließ, das man zwar lieber im 20nm Prozess gelauncht hätte, dieser aber noch zu teuer sei und man deshalb lieber alten Wein in neuen Schläuchen vermarktet.Klar das man stattdessen angebliche Vorteile hervorhebt. Und das GPU Architekturen jahrelang im voraus entwickelt werden ist klar, dennoch muss man immer eventuelle Verspätungen bezüglich neuer Fertigungsprozesse einplanen.
 
@Andregee
Ich neige dazu, erstmal die Aussagen von denen, die es wissen müssen/können zu glauben, bis sie widerlegt sind. Außer AMD und vielleicht TSMC können alle anderen nur wild spekulieren.

(Unter anderem) zur Problematik von kleineren Fertigungsprozessen bei GPUs gibt es ein sehr interessantes Interview mit dem (Ex-?)Chef-Entwickler von AMD, in dem sehr plausibel beschrieben wird, wo die Probleme liegen und warum dadurch letztendlich die Nanometer-Zahl immer unwichtiger wird. (Zumindest für die Leistungsfähigkeit und Effizienz einer GPU.)
Dieses Interview war Monate bevor offiziell bekannt wurde, dass Hawaii noch in 28nm kommt, erklärt aber rückblickend sehr gut warum.

Klar wird 20nm irgendwann trotzdem kommen, hauptsächlich weil kleinere GPUs tendenziell billiger herzustellen sind. Aber weder AMD noch Nvidia (der GM107 kam ja auch noch in 28nm) scheinen darin derzeit etwas allzu erstrebenswertes zu sehen und lassen sich alle Zeit der Welt, auf den neuen Prozess umzuschwenken. Sinnvoll nutzbar ist kleinere Struktur nur, wenn man eine sehr speziell darauf angepasste Architektur hat. Die haben wohl derzeit weder AMD noch Nvidia.

Die Zeiten, wo man einfach immer mehr Transistoren auf die selbe Flächen packen, höher takten und durch niedrigere Schaltströme der kleineren Strukturen auch noch Strom sparen konnte, sind jedenfalls endgültig vorbei. Neue GPU-Generationen werden vor allem durch Architekturverbesserungen (oder z.B. solche Features wie Stacked Memory usw.) schneller und effizienter, nicht mehr durch neue, kleinere Fertigungprozesse.
 
Naja, der zweite link ist aber eh älter
Ich bin mal.gespannt, was im.Sommer für infos kommen
Aber sofern da nicht angekündigt wird. dass demnächst was neues kommt, dann rüste ich auf, weil in metro meiner Karte schon die puste ausgeht ( der erste teil, nicht last light)
 
Zurück
Oben