Gigabyte 770TA UD3 - eSATA Problem

im bios ist nun alles eingestellt, um missverständnisse zu vermeiden hier nochmal screenshots.

die treiber habe ich dazu installiert und nochmal test dateien drauf geschmissen. sofortiges ausführen funktioniert, nach aus und einschalten der festplatte wieder lauter fehler :(

und für heut ein letztes mal, ein screenshot von meinem arbeitsspeicher.


bis morgen,

osaft!
 
Zuletzt bearbeitet: (screen eingefügt)
"USB Legacy Storage Support" = disabled - ausprobiert ?

Ist die FP am eSATA-/ USB - Anschluss bootfähig ? Sie sollte als "Erweiterte Partition" / "Logisches Laufwerk" eingerichtet sein -
 
Schalte ich jedoch die Festplatte unter den oben genannten Variationen aus, und schließe sie entweder am selben System oder an einem anderen an, sind viele, aber nicht alle Parts beschädigt

Das passiert auch, wenn du die externe Festplatte ausschließlich an einem anderen System ab- und wieder anschließt, oder nur bei dem Wechsel von deinem auf ein anderes System (mit anderem System meinst du einen anderen PC, oder?)?
 
Hanne schrieb:
"USB Legacy Storage Support" = disabled - ausprobiert ?

Ist die FP am eSATA-/ USB - Anschluss bootfähig ? Sie sollte als "Erweiterte Partition" / "Logisches Laufwerk" eingerichtet sein -

sie wird beim Booten angezeigt (türkis markiert), dann schaltet er rum und es werden die internen angezeigt.
wo kann ich die einstellung einsehen? sobald ich zu haus bin schau ich nach.

simpel1970 schrieb:
Das passiert auch, wenn du die externe Festplatte ausschließlich an einem anderen System ab- und wieder anschließt, oder nur bei dem Wechsel von deinem auf ein anderes System (mit anderem System meinst du einen anderen PC, oder?)?

passiert an einem anderen pc auch. korrekt
 
leider nein, was ich nun überprüfen werde ist wie der wert bei dem storage support ist, und ggf. ändern UND ein anderes kabel ausprobiere, was im endeffekt jetzt nur überprüft ob der controller im rapid case defekt ist. hoffen wirs mal. dann ist diese mühsame fehlersuche beendet.
 
nun, hier der bericht:

ob mit storage support oder ohne, es funktioniert nicht. schließe ich aber das sata to esata kabel an, teste ein paar dateien, bleibt alles heile. (was aber dann wieder die frage aufwirft, wieso es an meinem front esata nicht klappt, da im innern einfach nur nen sata to esata kabel verbaut ist?)

jedenfalls kann es jetzt nur noch am Kabel liegen, oder an der ganzen Platine im exterenen Gehäuse - ein zweites hab ich nicht, also bleibt mir nicht viel übrig als das gehäuse einzuschicken in der hoffnung es ist wirklich kaputt..

morgen werde ich mal in den nächst gelegenden "ranz" laden fahren und mir nen überteuertes esata kabel kaufen, bevor ich das gehäuse einschicke - man weiß ja nie.


gruß
 
was aber dann wieder die frage aufwirft, wieso es an meinem front esata nicht klappt, da im innern einfach nur nen sata to esata kabel verbaut ist?

Es klappt doch auch an einem anderen System nicht.
Bleibt das Kabel oder das Gehäuse.
Ein überteuertes ESata Kabel ist m.E. nicht notwendig.
 
JMicron JMB362 chip:
-
2 x eSATA 3Gb/s connectors on the back panel supporting up to 2 SATA
3Gb/s devices

ist die externe Festplatte hier angeschlossen und der Treiber installiert ? ( Nicht der von MS )
 
simpel1970 schrieb:
Es klappt doch auch an einem anderen System nicht.
Bleibt das Kabel oder das Gehäuse.
Ein überteuertes ESata Kabel ist m.E. nicht notwendig.

Jedoch klappt es mit einem sata to esata kabel. villt bekomme ich das kabel geliehen oder so etwas. sprich zum ausschließen.

Hanne schrieb:
JMicron JMB362 chip:
-
2 x eSATA 3Gb/s connectors on the back panel supporting up to 2 SATA
3Gb/s devices

ist die externe Festplatte hier angeschlossen und der Treiber installiert ? ( Nicht der von MS )

weit vor dem bios update und dem forum thread hier habe ich versucht die jmicron treiber zu installieren, jedoch verweigerte er jedes mal die installation da angeblich kein chip eingebaut ist. da sich ne menge geändert hat, werde ich das gleich zu hause prüfen.
damals hatte ich den
JMB36X_WinDrv_R1.17.59_WHQL_eSATA.zip
auf
http://www.jmicron.com/Driver.htm
runtergeladen.

gruß
 
anscheinend hats das bios update + die treiber installation geholfen, nachdem ich nochmal die Jmicron treiber zusätzlich zu den gigabyte treibern installiert hatte, gabs keine probleme. nach mehreren testdateien, sowie mehrmaligen entfernen (und ausschalten) der festplatte scheint es zu laufen - vorerst. leider ist nun mein vertrauen ziemlich gekränkt, weswegen ich jetzt mal einen wichtigen ordner mit knapp 100gb übertragen werde, und neu verschlüssle. sollte es danach keine probleme geben, werd ich wieder alles draufschmeißen.. in der hoffnung alles bleibt heile.

-> dh, ich bedanke mich hier für die schnelle und (echt) hilfreiche unterstützung und hoffe dass ihr nie wieder von mir hört ( zumindest nicht von meinen problemen :P )

MfG

O-Saft!
 
Zurück
Oben