Gigabyte 7970GHz Spannung senken nicht möglich?

MaybeHD

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
294
Moin moin,

Wollte nur mal wissen, ob das von Gigabyte so gewollt ist, dass die Karte bei Benchmarks/Spielen immer auf 1,26V läuft, auch wenn ich 1,2V oder weniger einstelle? Wenigstens n bisschen Spielraum hätte ich schon gerne gehabt.


Außerdem summt die Karte auch ab und zu in Benchmarks, bei Spielen nur im High Fps Bereich... muss ich mir deswegen Gedanken machen?


MfG
 
Ist leider nicht möglich warum auch immer. Selbst der Gigabyte support ist auf gut Deutsch für den Arsch! Für mich persönlich hole ich nichts mehr von Gigabyte da zahle ich lieber 20€ mehr und kauf mir wieder alles von Asus.
 
Schade, habe mich für die Gigabyte entschieden, da die schön übertaktet ist. Die Asus mit 1050MHz kostet leider nicht nur 20€ mehr sondern 60-70€, sonst hätte ich warscheinlich die genommen. Bin grad am überlegen, ob ich die Karte wieder zurückschicken soll (hab sie erst seit dem 8.12.).

Nur leider würde das Ganze zwei Probleme mit sich bringen:

1. Mindfactory braucht warscheinlich wieder ewig, um das Geld zu überweisen. Dieses Jahr würde das dann warscheinlich nixmehr mit ner 7970 werden:(

2. Es gibt es in dem Preisbereich keine 7970, die auch mit 1,1GHz läuft (gibts es da überhaupt eine andere?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaybeHD,

schicke die zurück und hole dir eine GTX 670 da kann man die Spannungen besser anpassen und auch die Lüftergeschwindiglkeit.
Meine GTX 670 läuft übertaktet über den Niveau einer GTX 680 und habe sie dabei noch untervoltet.
 
Das mit der GTX 670 is so ne Sache. Da ich nicht selbst übertaken möchte und ich meine 7970 schon mit ein paar Anderen GTX 670 meiner Kumpels verglichen habe, werde ich mir keine GTX 670 holen, da eine 7970 @ 1,1GHz schon n Stück schneller ist, als eine etwas übertaktete GTX 670.

MfG
Ergänzung ()

Habe mir jetz noch ein paar Tests durchgelesen und werde warscheinlich noch n paar Euro für die Asus Radeon HD 7970 Matrix Platinum Edition drauflegen.

MfG
 
JA mit ner Asus machst denke ich nichts flasch und was die Qualität angeht sind die wirklich ganz vorne. Leise, gut verarbeitetes PCB mit hochwertigen Komponenten. Zudem ist die Spannung anpassbar und man hat auch mesit mehr Spielraum beim Takt, als bei den Anderen (was die Einstellmöglichkeiten angeht).
 
Sagt euch was Reference und Non-Reference :D

Reference von Nvidia AMD vorgeschriebene PCB mit Digitale Spawas
Non-Reference Hersteller haben eigenes PCB, eigene Kühlkonzept und meistens Analoge Spawas

Reference
Vorteile: Digitale Spawas man kann Voltage ändern und WaKü drauf machen
Nachteile: Von Werk aus sehr laut

Non-Reference
Vorteile: Von Werk aus Leiser
Nachteile: Analoge Spawas keine Voltage änderung möglich
 
Der Witz an der Sache ist, dass ich die 7970GHz ausgebaut habe, die zwei 6950 wieder rein und ich auf einmal einfach keinen Unterschied mehr sehe. Wo mein Phenom mit der 7970GHz limitiert hat, tut er das jetz auch wie gehabt bei den 6950ern aber mit dem Unterschied, dass ich jetzt auf einmal keine Mikroruckler und ca. genauso viele Fps habe wie mit der 7970GHz:freak:.

Der 12.11 scheint wohl wirklich der "Wundertreiber" zu sein:lol:. Beim 3dmark/Heaven Benchmark kackt der Treiber aber trotzdem immer bei nem gewissen Punkt ab...

Also von dem her, was ich beim zocken höre/sehe könnte ich jetz nicht den Unterschied zwischen den Karten ausmachen.

MfG
 
Zurück
Oben