Sehr gut, dass CB wenigstens den Mondpreis kritisiert. 599€ finde ich auch übertrieben für einen Freesync-BLB-Monitor ohne adaptivem Overdrive. Der XV272UP hat nämlich das gleiche Panel und kostet normal um die 499€, war bei Caseking aber auch für 399€ im Angebot.
Bei den Schaltzeiten wird die Speed-Overdrive-Stufe vermutlich Overshoot-Krebs haben, sodass die mittlere am besten sein dürfte. Wobei der der Monitor bei 60Hz, kurz über dem LFC-Übergang, falls vorhanden, dann verstärkte Schlierenbildung oder verstärkten Overshoot haben wird, je nach Stufe. In dem Punkt ist das leider überteuete G-Sync besser wegen adaptivem Overdrive. Wäre wünschnswert, wenn CB das wenigstens mit Ufo testet, Monitor auf 60 und 144Hz stellen und dann Bilder vom Ufo reinstellt, das mit jeder Overdrive-Stufe. (Habe ich leider nicht gemacht, sondern es nur in meiner Tabelle beschrieben und mit Schulnoten versehen, aber ich habe auch keine allgemeinen Möglichkeiten wie Testseiten.)
Vom BLB-Krebs ist das Exemplar von CB jetzt nicht ganz so schlecht, etwa auf dem Niveau meines XB271HUB. Der gekickte XG2703-GS war schlechter. Vergleichsbilder kommen gleich.
Edit:
XB271HUB (2) .............. XG2703GS
Edit:
DriveByFM schrieb:
Wird wohl noch einige Zeit dauern bis ich meinen Asus PG279Q in Rente schicken kann, es passiert irgendwie zu wenig.
Jo, behalte den lieber.
Exit666 schrieb:
Monitorkauf scheint mir noch schlimmer, als Soundhardware-Auswahl. Panel-Lottery, Backlight-Bleeding. Selbst bei meinem TN habe ich zwei Anläufe durch und bin nicht 100% zufrieden.
Amen. Richtig zum Kotzen.
Payne19 schrieb:
Ich finde die Hersteller haben viel zu viel Spielraum was die Fehler betrifft.
Sollten mal die Panel Herstellung verbessern und optimieren.
Kann ja nicht sein das man mehrere Anläufe braucht damit man ein "halbwegs gutes" Panel erwischt..
Das ewige hin und her schicken lass ich mal außen vor...
Ich selbst hab auch 3 Anläufe gebraucht, bis ich ein gutes Panel erwischt habe.
1. War ein ASUS.. Hab ich nach 1 min. wieder eingepackt und direkt zurückgeschickt.
2. Samsung.. Sau geil aber 2 Pixel Fehler direkt mittig... zurückgeschickt.
3. wieder Samsung aber diesmal ohne Fehler...
Aber da bin ich mit meinen "3" versuchen noch gut dabei.. Gibt ewig viele Leute die weniger Glück hatten.
Da hier so oft mit Autos verglichen wird..
Stellt euch mal vor, ihr holt euch einen Neuwagen und müsst erstmal 3,4,5.. Mal umtauschen bis ihr ein halbwegs fehlerfreies Fahrzeug bekommen habt.
Das unternehmen würde durch die Medien und klagen in der Luft zerfetzt werden..
Ja, Qualitätskontrolle würde ich mir auch wünschen, damit AUO, Samsung und Co. nicht mehr so ein BLB-Krebs-Schund sind und so weiter.
Ich habe leider auch 4 Monate ätzendes Lotto betrieben und somit gleich die Monitore getestet.
1. C27JG50 gekauft und zurück. Randabschattung unten am Rand war mir zuviel. (Scanlines kannte ich noch nicht.)
2. MAG271CQR gekauft, war schon besser, ging zurück, weil Geflacker am LFC-Übergang.
3. Wieder MAG271CQR gekauft, ging auch zurück, gleiches Geflacker am LFC-Übergang. Die Scanlines störten mich dann auch. Die Schaltzeiten waren bei wenig Hz auch der letzte Rotz, bei 144Hz waren die ok. Kurz vor dem Kick noch links oben in der Ecke einen Pixelfehler gefunden.
4. XG2703-GS im Amazon Warehouse gekauft. Extremer BLB-Krebs und verbugt, konnte oft Geflacker auf dem Desktop produzieren. Schaltzeiten waren aber endlich nun durchweg für mich gut.
5. XB271HUB bei Ebay, Rücksendeware geholt. Da war das Panel im Arsch oder Elektronik oder Software, da auf der rechten Häfte auf Schwarz rote Streifen waren und auf Weiß grüne Streifen. Sofortkick. BLB war etwas besser, aber immer noch zu schlecht.
6. Wieder XB271HUB als Rücksendeware auf Ebay geholt, die ich als Refubished geoutet habe. BLB auf dem Niveau des ersten XB271HUB und immer noch zu schlecht, habe ich aber trotzdem behalten.
Abgesehen davon, dass ich ULMB zwecks Test nicht angeschaltet kriege, ist die Kiste nicht so verbugt wie der XG bzg. Geflacker auf dem Desktop.
0x8100 schrieb:
ich verstehe einfach nicht, warum man auch bei höherpreisigen monitoren ständig nur auf edge-lit setzt. so viel kann es doch nicht kosten, auch direct-lit anzubieten. bei fernsehern ist das anscheinend kein problem, aber monitore...? ich will ja nicht gleich ein fald-display haben, sondern einfach mal eins mit homogener ausleuchtung und ohne backlight bleed...
Damit könnten AUO und Co. mal sein zugedichtetes Schund-Image ablegen, wenn Direkt-LED schon gegen den Krebs (BLB und Glow) helfen soll. Und die Homogenität ist auch so ein Punkt. Bei meinem ist rechts am Rand so ca. 5cm der Bereich dunkler.
Zotac2012 schrieb:
Sicherlich nicht, denn bei meinem MSI gibt es auch eine Monitor-OSD APP über die sich sehr einfach alles am Monitor einstellen lässt. Was RGB-Beleuchtung betrifft, kann ich nichts dazu sagen, da ich keine an meinem Monitor habe und von daher nicht weiß, ob sich das auch über die MSI Monitor-App steuern lässt. Somit ist die OSD Software von Gigabyte, kein exklusives Feature, was kein anderer Customer bietet!
Beim MAG271CQR ist die LED-Steuerung mit in der OSD-Software. Da kann man verschiedene Modi einstellen oder für jede einzelne LED die Farbe. Die LEDs sind allerdings zu leuchtschwach bei dem. Ambilight wie bei Philips-Fernsehern würde m.M.n. dafür sorgen, dass LEDs nicht so "gehatet" (Denglisch
) werden.
BlueLightning schrieb:
Habe das gute Stück seit einem Monat und bin mehr als nur zufrieden. Mein Exemplar hat 0 BLB und das OSD ist echt super. GSync funktioniert mit meiner 2070 tadellos. Die ganzen Gaming Features benutze ich allerdings nur selten. Zu ANC kann ich auch nichts sagen, da das mit meinem USB Headset nicht funktioniert.
Im Lotto quasi gewonnen. Glückwunsch.
kief schrieb:
@Pinch
@Piranhax
@BlueLightning
wie sieht es denn mir der Bildhomogenität (vor allem bei Weiß) aus ?
Ich hatte vor kurzem einen XB271HU hier und da war bei weißem Hintergrund die eine Hälfte Gelb-stichig und die andere Hälfte Blau-stichig. Ansich war der Monitor gut (keine Pixelfehler , kaum BLB) aber das war ein Grund für mich den Monitor wieder zurück zu schicken.
Das IPS-Modell oder TN? Dein Monitor war defekt. Sofortkick war die einzige Konsequenz. Ich hatte auch einen defekten, siehe weiter oben. So ein Quatsch mit eine Seite bläulich und eine Seite gelblich darf es nicht geben, am besten noch mit scharfer Trennung in der Mitte.
Edelgamer schrieb:
Immer schön reinschreiben das man HDR unterstützt.
Der Konsument hat allerdings nicht viel davon.
Nicht hell genug und keine dimmbaren Zonen. Dann heißt es am Ende HDR taugt nix.😆😅
Am besten das FALD-Panel wie Acer X27 für 2xxx€ kaufen. Oder besser noch Mikro-LED, wo jeder einzelne Pixel eine FALD-Zone ist, statt 384 Zonen dann 3.686.400 Zonen bei 2560*1440, bei UHD entsprechend mehr.
😂 🤣 😅
Blood011 schrieb:
Ich warte schon die ganze zeit auf LG ihr 160Hz Monitor mit eigenem Panel dann hört das Lotto auf mit Pixelfehler und Staub,und hoffentlich auch BLB wenns LG nicht in Sand setzt aber da mache ich mir keine große sorgen bei den und natürlich hat man da ein anständiges Coating ohne Weichzeichnereffekt
Auf den werde ich ggf. auch geiern, im Amazon Warehouse oder auf Ebay, vorausgesetzt, die LG-Panels taugen beim BLB mehr als die AUO-Panels. Dann kann der XB271HUB verkauft werden. Als Zweitmonitor ist der wieder Overkill. Da reicht der GW2760HM für aus oder in Zukunft vllt. ein gebrauchter 1440P-Monitor mit 60Hz.
Unnu schrieb:
Doch EIZO. Die haben halt eine rigorose Panelauswahl, die Kostet. Dafür sind die halt auch Top.
Und der 1000€-Spielemonitor hat auch nur ein AUO-BLB-Panel drin.
Blood011 schrieb:
15% sind schon deutlich zu sehen,10% kann man noch nehmen aber alles drüber never..
Ja, rechts am Rand hat meiner auch deutlich weniger Helligkeit, wie oben erwähnt. Sind bestimmt auch 15-20%. Aber bei dunkleren Bildern fällt das auch nicht mehr auf.
Rhino One schrieb:
Immer diese kleinen Monitore damit kann man doch nicht arbeiten.
Obwohl ich diesen schon interessant finde.
27" finde ich bei 50cm Abstand schon optimal. Ist halt subjektiv. Um den Monitor am Ende des Tisches zu platzieren, bzw. an der Wand, bräuchte ich schon 32" und da wäre dann auch die geringere PPI nicht mehr so schlimm.
Fluffy82 schrieb:
Es gibt in der Tat nicht viel content. Aber der den es gibt, sieht extrem geil aus. Deswegen habe ich mir auch so einen Monitor gekauft. Weil es ein sehr, sehr toller Augenschmaus ist. Nur hätte ich lieber einen mit 1152 Dimmingzonen statt 384
. Und der Fan könnte auch leiser sein.
So mit Mikro-LED, wo jeder einzelne Pixel dimmbar ist, wie auch weiter oben erwähnt, wäre doch endgeil.
Der Preis jedoch nicht.