News Gigabyte arbeitet an ITX-H77-Mainboard für HTPCs

Achso alles klar sind wohl die Painkiller die schreiben :D
 
Oh monami! Was für ein übsches Board :love:

Ich finde, das Ding ist ein Network Monster im Kleinformat :3
 
Zu dem 2. LAN Port - habe sowas auch, da mein Board noch einen echten Chipsatz hat.

Jedenfalls - ich bin was Netzwerke angeht absolut nicht bewandert und fast zu blöd überhaupt eines einzurichten. Und sogar ich habe es mehrfach genutzt. Das ist eine super Möglichkeit meinen PC ganz einfach mit dem Notebook zu verbinden um dann etwa wenn mal Freunde oder kleinere Kinder da sind unkompliziert ein kleines LAN Game zu spielen (Sins of a Solar Empire geht da sehr gut) oder Daten hin und her zu schieben.

Und mal nebenbei:
Ist euch aufgefallen, dass mittlerweile jeder bessere Fernseher und so gut wie jeder Audio Receiver, BluRay Player und sogar so mancher Kühlschrank einen LAN Port hat. Ich weiß zwar nicht warum - aber irgendeinen Sinn wird es schon haben. Und da wäre es bei einem HTPC doch gut da ein zweites Gerät ohne irgendwelche Switches dranklemmen zu können.

Nur weil ihr etwas nicht braucht, bedeutet das nicht, dass es niemand braucht.
Bis zum P45/X58 Chipsatz war bei besseren Mainboards ein zweiter LAN Port beinahe Standard. Das wurde erst mit diesem kastrierten Spielzeug P55 bis Z77 abgeschafft und eingespart.
 
Ob es sich lohnt für HTPCs wird man erst wissen, wenn man den Stromverbrauch sieht und der Sockel gehört mehr in die Mitte.
 
@superdarkwing

Wo ist das Problem bei der Sockelposition? Es gibt ein teures Board von Asus, da ist er mittig, nur sind dort die Sata Steckplätze über dem PCIe Slot.
Es gibt genug CPU Kühler, die bei dieser Sockelposition montiert werden können... nur eben nicht die riesigen Dinger.
 
[F]L4SH schrieb:
...Das ist eine super Möglichkeit meinen PC ganz einfach mit dem Notebook zu verbinden um dann etwa wenn mal Freunde oder kleinere Kinder da sind unkompliziert ein kleines LAN Game zu spielen (Sins of a Solar Empire geht da sehr gut) oder Daten hin und her zu schieben.
...

Was spricht dagegen, das Gast-Notebook für solche Zwecke einfach mit an den Switch oder Router anzustöpseln?

Wie gesagt, es gibt sicher einige Anwendungsgebiete für zwei Netzwerkanschlüsse am PC, aber für die allermeisten Privatanwender sind die eher nicht relevant.

Ich habe selbst ein kleines Heimnetzwerk mit Internetzugang per Kabelmodem, insgesamt 4 PCs und einem NAS (an dem auch der Drucker hängt) und wüsste nicht, wofür ich dafür mehr als einen LAN-Anschluss pro Rechner brauchen könnte.
Alles hängt direkt an einem kleinen WLAN-Router. Wenn dessen Ports für einen weiteren Ausbau nicht mehr reichen würden, könnte ich den alten Switch wieder raus kramen und einfach dazwischen hängen.

Netzwerken ist schon schön einfach geworden, heutzutage. :)
 
Stahlseele schrieb:
Kann man da dann drei monitore gleichzeitig betreiben? Nein oder? o.O
Und wie sähe das aus, wenn man eine AMD GraKa die 3 oder mehr Displays kann reinsteckt, oder eine von nVidia, die das kann?
Kann man DANN 3 Monitore direkt am Board angeschlossen betreiben oder geht das wieder nicht?

Ich glaub PCI-E Grafik kann man nicht über die Onboard anschlüsse ausgeben, oder ?
 
Eigentlich ein super Board, vor allem die zwei LAN-Anschlüsse sind für einen Homeserver / NAS super. Macht 240MB/s Datenrate. Würde ich fast gegen mein Asus P8H67-I tauschen, wenn Gigabyte es geschafft hätte die 6 SATA-Ports des Chipsatzes auszureizen... Mit 4 Ports ist es für mich unbrauchbar.
 
gefällt mir gut, vielleicht wirds dann noch nach was mit dem Hackintosh auch wenns leider kein Z77-Chipsatz ist :p
 
Was passiert eigentlich wenn man 2 Monitore dann anschließt? Ist der Verbrauch dann auch höher wie bei AMD und Nvidia Karten?
 
@Dese
ich denke mal mal es wurden genug Möglichkeiten für die Verwendung von 2LAN Anschlüssen gezeigt! Es gibt auch Leute die ein Haus haben oder grösseren Wohnungen mit mehren Clients
genauso wurden hier und da mal vor etlichen Jahren schon Gigabit Ethernet Kabel in Kabelkanäle gelegt! So kann man den einen LAN Port für seine 100ér Kabel Deutschland Leitung nehmen und den 2. Lan Anschluss zum Streamen fürs ganze Haus!
HTPC ist weitläufiger Begriff wie wir wissen aber es geht halt alles in die Richtung kleiner feiner und nicht Grosse Server und Haufenweise Netzwerkadapter sondern kleine Boards und kleine Media Server gerade für den HTPC Bereich!:cool_alt:
------------------------------
@CustomX
also wenn denn hätten se den DVI Anschluss auch weglassen können! Dieser Port ist genau wie VGA zum Aussterben verurteilt, ist klobig und nimmt nur unnötig viel Platz weg am Backpanel!
 
Zuletzt bearbeitet:
phiber66 schrieb:
...So kann man den einen LAN Port für seine 100ér Kabel Deutschland Leitung nehmen und den 2. Lan Anschluss zum Streamen fürs ganze Haus!
...

Und wo genau ist da der Vorteil gegenüber der Alternative, einfach sowohl das 100MBit-Kabelmodem als auch den HTPC und alle anderen PCs und Netzwerkgeräte des Hauses zusammen an einen Gigabit-Switch (oder direkt in einen Router mit entsprechender Funktion) anzuschließen?
Schlimmstenfalls braucht man halt mehrere Switches, aber so werden ja auch große Firmen vernetzt, warum soll das für einen Privathaushalt nicht reichen?

@ jumijumi
Die wenigsten "Normalsterblichen" werden regelmäßig Bedraf haben, Datenberge mit 1GBit oder gar mehr durch die Gegend zu schaufeln.

Ein HTPC braucht solche Datenraten jedenfalls definitiv nicht. Für Streaming und Co. reicht selbst 100MBit locker aus.
Fürs Internetsurfen ist das eh totaler Overkill.

Ich hab ja selbst ein NAS, aber das ist seit einiger Zeit sogar nur noch per 100Mbit angeschlossen und das bremst mich erstaunlich wenig aus.

Wie jemanden ein ausgewachsenens normales Gigabit-Netzwerk für "normale" Zwecke zu langsam sein kann, sehe ich einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist im HTPC Bereich schon interessant als Server.
Mit MediaPortal den TV-Server drauf laufen lassen und die Film & Serien Sammlung drauf :)

Da können zwei LAN Ports schon hilfreich sein. Leider von Realtek :(
Leider auch nur 4 SATA Steckplätze... aber da kann man sich ja mit PCIx SATA Controller weiter helfen...

Zwei HDMI Ausgänge, auch nicht schlecht. So kann man mit zwei Monitore am Server arbeiten und ihn vielleicht nebenbei als Workstation benutzen.


Ich finde, das Board wird sich gut verkaufen...
 
2x LAN ist toll, basta.

Die Argumentation für den 2. HDMI Port in dem Artikel ist allerdings strange. Jeder AV Receiver mit HDMI sollte das Bild doch durchschleifen können.

Intressanter Finde ich da, einen Monitor und einen Fernseher gleichzeitig anzuschließen ohne nerviges Umschalten. Ich könnte auf dem TV bequem einen Film schauen während Frauchen nebenher am Schreibtisch im Netz stöbert. Alles auf 1 PC :king:
 
@h00bi

Kann dir da nur zustimmen vorallem mit dem 1 PC und 2 Funktionen auf einmal :)
 
Ja das mit den 4 SATA Ports disqualifiziert das Board schon wieder zum Servereinsatz.
Einzig ein echter RAID-Kontroller und eine TV-Karte über den miniPCIe-Slot wäre eine Option.
 
Ein HDMI, ein DVI, ein mal LAN, 5 oder 6 mal Sata und Sockel vernünftig positioniert.
Kann doch nicht so schwer sein, so etwas zu basteln.
 
Zurück
Oben