Gigabyte B550 AORUS ELITE kaufen?

XEnianX

Ensign
Registriert
März 2020
Beiträge
218
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Mainboard. Da ich maximal 150€ ausgeben möchte, bin ich auf das Aorus Elite gestoßen. Da ich bei Mainboards eher weniger Ahnung habe, was genau zu beachten ist beim Kauf, wollte ich euch mal fragen was ihr von dem Board haltet und ob es zu empfehlen ist (Falls das noch irgendeine Rolle spielt, ich werde dann den Ryzen 5 3600 benutzen).
 
Ich möchte nicht übertakten und nutze den PC zum zocken (GTA etc.), Bild- und Videobearbeitung.
Ergänzung ()

def_ schrieb:
Warum gerade das Aorus Elite?
FInde es einfach optisch ansprechend und der Preis passt halt
 
Hatte mich auch für Gigabyte entschieden (und wurde nicht enttäuscht) nach dem hier im Forum doch viele nicht so glücklich mit ihren Asus Brettern îm X570er und B450er Bereich waren.
Die Cashback Aktion gleich zu Beginn hat aber gut eingeschlagen bei Asus ^^
 
Wenn man 30€ Cashback bekommt, dann würde ich auch ein Mainboard wie z.B., dass Asus ROG Strix B550-F Gaming in Erwägung ziehen. Bringt es das was 10 Euro mehr für das WIFI-Modell auszugeben, wenn man den PC per Lan-Kabel verbunden hat?
 
XEnianX schrieb:
Bringt es das was 10 Euro mehr für das WIFI-Modell auszugeben, wenn man den PC per Lan-Kabel verbunden hat?
Wenn du immer ein Label nutzt, dann natürlich nicht.

Welchen Grund hat es, dass du nicht zB das 50 EUR günstigere B450 Gaming Plus Max nimmst? Wenn du keinen Grund kennst/hast, spare dir das Geld.

Generell zu ASUS kann ich sagen: Verbaue seit 15 Jahren bei mir sowie vielen Freunden fast nur Asusboards. Bis auf RGB Treiberprobleme lief immer alles tiptop. Lediglich das P/L ist oft schlecht, da es bei der Konkurrenz teils mehr Ausstattung für weniger Geld gibt.
 
Wenn gigabyte, dann das b550 pro für 170 mit 20€ steam Gutschrift bei review.

Hab das board gerade hier und das macht vieles richtig. Das elite ist so abgespeckt und hat so ein schlechtes board layout, dass es das geld imo nicht wert ist. bspw nur 3 Lüfter Header, und die alle auf der linken Seite. Absoluter Käse.
 
XEnianX schrieb:
Bringt es das was 10 Euro mehr für das WIFI-Modell auszugeben, wenn man den PC per Lan-Kabel verbunden hat?

Kurz und knapp, nein. Eine kabelgebundene Netzwerkverbindung, ist in Punkto Latenz, Zuverlässigkeit und Bandbreite einer kabellosen Lösung deutlich überlegen.

Vor allem bei stationären Geräten erschließt sich mir nicht diese per WLAN ins Netzwerk zu bringen, wenn zum gleichen Zeitpunkt auch eine fixe Verkabelung möglich ist.
 
Kvnn. schrieb:
Welchen Grund hat es, dass du nicht zB das 50 EUR günstigere B450 Gaming Plus Max nimmst? Wenn du keinen Grund kennst/hast, spare dir das Geld.
Möchte lieber die neuste Plattform für zukünftige upgrades der CPU.
 
Deathangel008 schrieb:
nein, WLAN onboard bringt nichts wenn man den rechner per kabel verbindet.
Intel WiDi (Miracast) wäre noch interessant, wenn man das nutzen möchte. (kabellose Bildübertragung zum TV)

Aber ja. Wenn man ein LAN Kabel nutzen kann, sollte man das auch tun.
 
XEnianX schrieb:
Wenn man 30€ Cashback bekommt, dann würde ich auch ein Mainboard wie z.B., dass Asus ROG Strix B550-F Gaming in Erwägung ziehen.
Also spricht nichts großartiges gegen das Mainboard?
 
Inkl. der Cashback-Aktion ist das ASUS ROG Strix B550-F sicherlich ein mehr als solides Board. Um 160€ macht man damit sicherlich wenig falsch.

Vermutlich würde auch das ASUS TUF Gaming B550-Plus ausreichen, da dieses nur eine unwesentlich schlechtere Spannungsversorgung bietet. Ob einem die 35€ Aufpreis für den besseren Soundchip und die auffälligere Optik es wert sind, muss wohl jeder selbst entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: def_ und XEnianX
Dafür aber 2 CPU-Kühler header. Kann man den einen nicht auch für die Lüfter nehmen. Habe schon zwei Adapter mit denen ich jeweils 2 Lüfter auf einen 4-Pin Anschluss packen kann. Dann müsste, dass bei 6 Lüftern ja passen
 
cpu_fan 1 und cpu_optional lassen sich (bei asus) nicht getrennt ansteuern. cpu_fan 1 ist master und gibt die drehzahl bzw. volt vor.

also ja - ein gehäuselüfter auf cpu_optional dreht sich. aber mit dem selben pwm signal oder spannung wie der cpu lüfter. eine andere temperaturquelle für cpu_optional lässt sich nicht einstellen, zumindest nicht beim X570 Strix e.

bedenke auch, dass du bei adapterlösungen immer zwei identische lüfter an einen anschluss stecken musst, weil sonst die asus autoerkennung der lüfter rumspinnt.
 
Ja habe 6 LL-120 Lüfter von Corsair
Ergänzung ()

Also lieber noch einen Adapter dazu kaufen? Oder gibt es da noch irgendeine andere Möglichkeit?
 
Zurück
Oben