Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit dem zusätzlichen 2,5-Zoll-Schacht kann der höhere Brix kostengünstig zu einem kleinen PC mit gehörig großem Massenspeicher werden, denn es gibt bereits 2-TByte-HDDs in dem Format für lediglich 80 Euro
Für mich taugen solche Teile nur als reiner Office PC oder im Wohnzimmer zur Wiedergabe von Filmen. Die müssen dabei leise bleiben!
Wer etwas anderes damit machen will, wo die CPU lange Zeit unter Vollast bleibt oder viele Daten gehalten werden und eine Festplatte verbaut wird, bastelt sich besser etwas selber.
Mir ist der Preis auch etwas zu hoch. Habe mir mal eine ZBOX für UNTER 100€ gekauft. Mehr als 200€ bin ich nicht bereit für nen Brix zu zahlen, dann baue ich mir lieber selber was zusammen (Sockel AM1, oder so).
Es kann nur im Jahr 2015 nicht sein, dass die Produkte immer erst noch beim Kunden reifen müssen. Die machen das alle seit unzähligen Jahren und einige Hersteller schaffen es ja auch ab Werk. Nur wer jetzt kauft bekommt das Teil halt so. Und dafür gibt es zurecht auf die Mütze.
Die Miniaturisierung kostet Geld, hier sehr schön zu sehen:
Brix 413€ + 2 TB 2.5" HDD 9,5mm 98€ + 1 TB mSATA SSD 355€ + 2x 8 GB RAM 125€ = 991€
(1192€ wenn man die HDD gegen eine SSD tauscht)
Da ist das Argument mit dem Laptop (Beispiel) mehr als begründet, zumal die Grafikeinheit nicht wirklich Bäume ausreißt.
Was aber nun gar nicht geht, ist die Lautstärke. So ein Ding hat absolut lautlos oder zumindest nahezu lautlos zu bleiben ... in jedem Lastzustand.
Ich hole mir doch nicht so ne kleine schicke Box für den "Living Room", um dann von Turbinen-Geräuschen belästigt zu werden.
Ja, ja - GB und die Lüftersteuerung ... .Man könnte fast meinen die Herren Ing. in Taipeh sind inzw. schon alle taub, weshalb da seit Jahren keine Besserung eintritt.
Die NUC (mit i3-5010U) wechselt für knapp über 270 Euro den Eigentümer, die Brix mit Core i5-5200U geht etwa bei 390 Euro los. Der minimal schnellere Prozessor rechtfertigt keinen derartigen Aufpreis und dazu ist die Kiste auch noch lauter.
Das geht besser...
Ein fertiges System mit Core i5-5010U, 8 GB On-Board DDR3L und 256 GB On-Board NVMe SSD für ~400 Euro, das wäre mal was. Optional noch für 50 Euro Aufpreis eine Windows 8.1 Lizenz (logischerweise mit Windows 10 Upgrade) und 1 Jahr lang kostenlos Office 365. Dann hätte man erst einmal ein fertiges System und könnte die freien Steckplätze noch für Upgrades nutzen.
Ich hätte ja interesse an so einem Teil. Hätte hier noch ein Riegel DDR3L-1600 SO-DIMM RAM rumliegen, allerdings mit 1,5V anstelle 1,35V. Daher meine Frage: Denkt ihr, dass dies ein Problem geben könnte wenn man diesen verbauen würde? Oder könnte man sogar den RAM entsprechend untervolten auf 1,35? Sorry für die DAU-Frage, aber in Sachen RAM blicke ich nie durch...
ich habe 4 unterschiedliche RAM Riegel mit 1.5V versucht in einen NUC dieser Generation einzubauen > keine Chance.
Die laufen wirklich nur mit 1.35V RAM Modulen !
Mit den RAM Riegeln laufen die PCs ohne zu murren zusammen > Shop
Weiß denn jemand ob Zotac plant seine passiv gekühlte ci nano serie mal auf Broadwell umzustellen? Alternativ ein anderer Hersteller ein passiv gekühltes System anbieten will?
Hab ja schon interesse an diesen Dingern, nur wenn dann bitte lautlos.
Bekommt man denn selbst mit so einem mini itx gehäuse so etwas lautlos hin? Die von deo geposteten Gehäuse sind ja auch nicht viel größer, aber deutlich teurer...
Wenn Gigabyte die Lüftersteuerung nach reicht, dann dürfte auch der Brix nicht hörbar sein.
Allerdings wird man da selber Hand anlegen müssen, denn selbst im quiet Mode dreht der Lüfter noch bei 3300 rpm, obwohl die CPU/System gerade mal bei 42°C ist.
@Simon
Ich hab für mein System inkl. 8GB RAM und 128GB m2 SSD knappe 400€ gezahlt, ohne OS.
@Tohdgenahgt
Sicher kriegst du sowas passiv hin, am Ende zahlt du mindestens genauso viel, wenn nicht gar mehr.
Ja, ja - GB und die Lüftersteuerung ... .Man könnte fast meinen die Herren Ing. in Taipeh sind inzw. schon alle taub, weshalb da seit Jahren keine Besserung eintritt.
Ehrlich gesagt, das habe ich schon oft gedacht. Auch bei den Ingenieuren in Japan, die anscheinend größtenteils nichts mehr hören. Manche Vaios waren mehr Schallgenerator als Notebook. Erst auf drängen der Kunden kam dann ein Update fürs BIOS und die Lüfterkurve. Dummerweise waren (Schätzung von mir) 95% der Kunden unfähig, sowas einzuspielen und die restlichen Kunden haben nicht mitbekommen, dass es überhaupt ein BIOS Update gibt.
Ergänzung ()
Tohdgenahgt schrieb:
Hab ja schon interesse an diesen Dingern, nur wenn dann bitte lautlos. Bekommt man denn selbst mit so einem mini itx gehäuse so etwas lautlos hin? Die von deo geposteten Gehäuse sind ja auch nicht viel größer, aber deutlich teurer...
Ja, lautlos ist problemlos möglich. Auch mit aktiver Kühlung. Allerdings braucht man dafür ein gutes Gehäuse und gute Lüfter. Der Kozuti und Noctua in meiner Sig sind ohne Steuerung leise und mit (Software-) Steuerung unhörbar.
eine CPU passiv betreiben? Wenn ja, welchen Kühler würdet ihr da empfehlen und welche CPU wäre maximal möglich?
Ganz toll wäre es ja, einen A10-7800 nehmen zu können, nur denke ich, das würde nicht funktionieren...
der A10 hat 65W TDP, denn kann man in einem gut belüfteten Gehäuse mit nem Monsterkühler Passiv betreiben.
Selbst die 15W ULV chips wirst du in nem 5cm hohen gehäuse nicht passiv kühlen können wenn du ihn für mehr als Office/browsen verwenden willst.