Gigabyte DS3 übertakten - SATA-Festplatte nicht gefunden, Reset-Problem

andreask2

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
109
Hallo!

ich würde gerne meinen E6400 etwas übertakten. Board ist ein Gigabyte DS3 965G, also mit onBoard Grafik. Arbeitsspeicher ist von Kingston, 667er, CL5. Kühler ist ein Arctic Cooling Freezer Pro. Ich würde den Takt gerne auf ca. 333 einstellen.
Ich habe mehrere Anleitungen gelesen, unter anderem auch die allgemeine für Intel hier im Forum, am detailirtesten war aber das hier: http://forumz.tomshardware.com/hardware/Core2Duo-Overclocking-Guide-v1-ftopict197995.html

Allerdings funktioniert das alles nicht so richtig. Immer wenn ich die Bios-Einstellungen speichere (F10), bekommt der Monitor kein Signal beim Neustart. Wenn ich dann den Reset-Knopf drücke, werden die Einstellungen wieder auf den Standard zurück gesetzt, nur wenn ich komplett ausschalte und wieder einschalte werden die Änderungen übernommen. Bei 300er Takt läuft das ganze ohne Probleme, bei 333 wird die SATA-Festplatte allerdings nicht erkannt, da will er dann ein Bootmedium (DVD), die er dann auch erkennt.

Hier sind meine Einstellungen:

Code:
CPU Clock Ratio: [8x]
CPU Host Clock Control: [Enabled]
CPU Host Frequency (Mhz): [333]
PCI Express Frequency (Mhz): [Auto]
C.I.A.2: [Disabled]
System Memory Multiplier: [2.00]
Memory Frequency (Mhz): [667]
...Voltage... [Normal]

Ich verändere nur die CPU Host Frequency, die Voltage-Werte lasse ich auf "normal" (meistens habe ich gelesen, dass man für 333er Frequenz ier nichts anpassen muss).

Jemand ne Idee wie ich das hinbekomme?
Und was könnte das sein, dass ich nach F10 im Bios immer komplett ein/ausschalten muss?

Vielleicht liegt es an irgendwelchem Stromspar-Kram/Standby, ich habe auch das Problem, wenn iich bei Vista in Standby wechsle, komme ich da nur mit Ein/Aus wieder raus.

Viele Grüße
Andreas
 
Hi!

PCIe Frequency solltest Du auf 100Mhz stellen, nicht auf auto lassen. Den Ram stellst Du besser auf 533, da mit dem Ramteiler für 667 bei einem FSB von 333Mhz dieser massiv übertaktet wird, wodurch Deine Riegel aussteigen.

Außerdem würde ich schrittweise vorgehen, erst bei 280, dann 295, dann 310 usw. testen, um etwaige Spannungsanpassungen gezielt vornehmen zu können.
 
Hallo!

rumpel01 schrieb:
PCIe Frequency solltest Du auf 100Mhz stellen, nicht auf auto lassen.
Naja, in dem verlinkten Artikel stand halt, man soll beim DS3 auf "Auto" stellen. Aber werde es versuchen. Wobei ich es komisch finde, dass die SATA-Festplatte nicht erkannt wird. Wenn ich das im Benutzerhandbuch auf der Grafik (Seite 8) richtig verstehe, hängt SATA direkt am ICH8 Chip, und nicht am PCI oder PCIe Bus. Werde ich aber mal testen ob das einen Unterschied macht.

rumpel01 schrieb:
Den Ram stellst Du besser auf 533, da mit dem Ramteiler für 667 bei einem FSB von 333Mhz dieser massiv übertaktet wird, wodurch Deine Riegel aussteigen.
Ich hätte jetzt gedacht, dass die RAM-Teiler sich hier nicht auswirken, da sich der die "Memory Frequency" entsprechend des angegebenen "System Memory Multiplier" automatisch bei Änderung der "CPU Host Frequency" mitändert. Und ich dachte halt, 667er Ram sollte genau 667 Mhz mitmachen. Hm. Wäre dann "System Memory Multiplier" also der Ram-Teiler? In der verlinkten Anleitung steht "Gigabyte: Set ‘Memory Multiplier’ to 2 (1FSB:1RAM operation)", was doch soviel bedeutet, dass die Einstellung "2" einen Ram-Teiler von 1:1 ergibt. Nach der Erklärung hier im Forum hatte ich gedacht, wenn ich den FSB-Takt auf 333 Mhz anhebe (bei 1:1 Teiler), läuft der RAM mit den standardmäßigen 667 Mhz (wird ja auch so angezeigt), die er ja eigentlich verkraften sollte. Ich hatte extra 667er RAM gekauft, weil ich das so verstanden hatte, dass man schnelleren RAM erst jenseits der 333 Mhz FSB benötigt. Abgesehen davon habe ich gelesen, dass der 965P Chipsatz keine Ram-Teiler < 1:1 erlaubt.

rumpel01 schrieb:
Außerdem würde ich schrittweise vorgehen, erst bei 280, dann 295, dann 310 usw. testen, um etwaige Spannungsanpassungen gezielt vornehmen zu können.
Eigentlich wollte ich das gerade nicht machen, daher peile ich auch keinen FSB Richtung 400 Mhz an..., 333 Mhz reichen mir vollkommen...

Viele Grüße
Andreas
 
Was mich mal interessiert wie man bei dem Gigabyte Board OHNE FLOPPY das Bios flashen soll?

Kann mir das einer erklären? Habe nämlich kein floppy laufwerk mehr..
 
In der Anleitung steht, dass Du es auch von Windows aus machen kannst. Würde ich aber besser in einem neuen Thread diskutieren ;-)
 
Bei folgenden Einstellungen:

andreask2 schrieb:
Hallo!

Code:
CPU Host Frequency (Mhz): [333]
System Memory Multiplier: [2.00]
Memory Frequency (Mhz): [667]

Bei welcher Frequenz läuft dann der Arbeitsspeicher? Nicht 667? Mit


Code:
CPU Host Frequency (Mhz): [300]
System Memory Multiplier: [2.00]
Memory Frequency (Mhz): [600]

läuft das System ja, welche Frequenz wäre das? Ich habe keinen besonderen OC-RAM verwenden, ein 1GB Kingston-Modul mit 667 Mhz und CL5, eben weil ich nicht über 667 hinaus will. Aber wenigstens die sollte der RAM ja schaffen. Aber wenn es nicht am RAM liegt, woran dann?
 
Also als erstes ins Bios gehen und dann STRG + F1 drücken.
Dann hast du erweiterte Einstellungen.

BIOS Update wäre auch nicht schlecht.
Das DS3 gibts glaube F10 bereits

dann das versuchen

MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)
======================
CPU Clock Ratio [8 X]
CPU Host Clock Control [Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz) 333
PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 [Disabled]
System Memory Multiplier [2]
Memory Frequency(Mhz) 667 (nicht einstellbar)
DRAM Timing Selectable [Manual]
High Speed DRAM DLL Settings [Option 1 oder Option 2] nur beim neuen bios
CAS Latency Time [Manual]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [5]
ACT to ACT Delay [18] wenn geht dann 15 versuchen
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [ 0]
Read to Precharge Delay [Auto]
Memory Performace Enhance [Normal]
System Voltage Control [Manual]

======================
DIMM OverVoltage Control [+0,025] = versuchen
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
(G)MCH OverVoltage Control [+0,1]
FSB Voltage OverControl [+0,1]
CPU Voltage Control [+1,325] = standart
 
andreask2 schrieb:
Code:
CPU Host Frequency (Mhz): [300]
System Memory Multiplier: [2.00]
Memory Frequency (Mhz): [600]

läuft das System ja, welche Frequenz wäre das?

Kommt auf den MULTI an. Bei 8ter Multi 8 x 300 für die CPU = 2400
und 2 x 300 = 600 für den Ram.

andreask2 schrieb:
Ich habe keinen besonderen OC-RAM verwenden, ein 1GB Kingston-Modul mit 667 Mhz und CL5, eben weil ich nicht über 667 hinaus will. Aber wenigstens die sollte der RAM ja schaffen. Aber wenn es nicht am RAM liegt, woran dann?
Kann entweder am Ram oder an den Biossettings liegen.
2,400 sollte die CPU schaffen und 333 FSB ist selbst für ein DS3 nicht viel.
 
Habe EXAKT das selbe Problem mit dem E6300. Er läuft jetzt mit einem FSB von 318. Ab und zu erkennt er beim starten meine SATA-Platte nicht. Denke das liegt an der Southbridge. Bios ist das F7. Hoffe dadurch wird nichts beschädigt. Wenn dies der Fall sein sollte, benachrichtigt mich bitte. Außerdem kann ich, wenn ich übertakte, nicht neustarten. Gruß, Stefan
 
Das 965G-DS3 ist einfach scheiße zum übertakten. Das berichten nun schon mehrere User. Das normale 965P-DS3(ohne onboard) eignet sich hingegen super zum übertakten.
 
Zurück
Oben