Hallo!
ich würde gerne meinen E6400 etwas übertakten. Board ist ein Gigabyte DS3 965G, also mit onBoard Grafik. Arbeitsspeicher ist von Kingston, 667er, CL5. Kühler ist ein Arctic Cooling Freezer Pro. Ich würde den Takt gerne auf ca. 333 einstellen.
Ich habe mehrere Anleitungen gelesen, unter anderem auch die allgemeine für Intel hier im Forum, am detailirtesten war aber das hier: http://forumz.tomshardware.com/hardware/Core2Duo-Overclocking-Guide-v1-ftopict197995.html
Allerdings funktioniert das alles nicht so richtig. Immer wenn ich die Bios-Einstellungen speichere (F10), bekommt der Monitor kein Signal beim Neustart. Wenn ich dann den Reset-Knopf drücke, werden die Einstellungen wieder auf den Standard zurück gesetzt, nur wenn ich komplett ausschalte und wieder einschalte werden die Änderungen übernommen. Bei 300er Takt läuft das ganze ohne Probleme, bei 333 wird die SATA-Festplatte allerdings nicht erkannt, da will er dann ein Bootmedium (DVD), die er dann auch erkennt.
Hier sind meine Einstellungen:
Ich verändere nur die CPU Host Frequency, die Voltage-Werte lasse ich auf "normal" (meistens habe ich gelesen, dass man für 333er Frequenz ier nichts anpassen muss).
Jemand ne Idee wie ich das hinbekomme?
Und was könnte das sein, dass ich nach F10 im Bios immer komplett ein/ausschalten muss?
Vielleicht liegt es an irgendwelchem Stromspar-Kram/Standby, ich habe auch das Problem, wenn iich bei Vista in Standby wechsle, komme ich da nur mit Ein/Aus wieder raus.
Viele Grüße
Andreas
ich würde gerne meinen E6400 etwas übertakten. Board ist ein Gigabyte DS3 965G, also mit onBoard Grafik. Arbeitsspeicher ist von Kingston, 667er, CL5. Kühler ist ein Arctic Cooling Freezer Pro. Ich würde den Takt gerne auf ca. 333 einstellen.
Ich habe mehrere Anleitungen gelesen, unter anderem auch die allgemeine für Intel hier im Forum, am detailirtesten war aber das hier: http://forumz.tomshardware.com/hardware/Core2Duo-Overclocking-Guide-v1-ftopict197995.html
Allerdings funktioniert das alles nicht so richtig. Immer wenn ich die Bios-Einstellungen speichere (F10), bekommt der Monitor kein Signal beim Neustart. Wenn ich dann den Reset-Knopf drücke, werden die Einstellungen wieder auf den Standard zurück gesetzt, nur wenn ich komplett ausschalte und wieder einschalte werden die Änderungen übernommen. Bei 300er Takt läuft das ganze ohne Probleme, bei 333 wird die SATA-Festplatte allerdings nicht erkannt, da will er dann ein Bootmedium (DVD), die er dann auch erkennt.
Hier sind meine Einstellungen:
Code:
CPU Clock Ratio: [8x]
CPU Host Clock Control: [Enabled]
CPU Host Frequency (Mhz): [333]
PCI Express Frequency (Mhz): [Auto]
C.I.A.2: [Disabled]
System Memory Multiplier: [2.00]
Memory Frequency (Mhz): [667]
...Voltage... [Normal]
Ich verändere nur die CPU Host Frequency, die Voltage-Werte lasse ich auf "normal" (meistens habe ich gelesen, dass man für 333er Frequenz ier nichts anpassen muss).
Jemand ne Idee wie ich das hinbekomme?
Und was könnte das sein, dass ich nach F10 im Bios immer komplett ein/ausschalten muss?
Vielleicht liegt es an irgendwelchem Stromspar-Kram/Standby, ich habe auch das Problem, wenn iich bei Vista in Standby wechsle, komme ich da nur mit Ein/Aus wieder raus.
Viele Grüße
Andreas