GigaByte GA-870A-UD3 - erkennt keine Tastatur

Almeida

Lieutenant
Registriert
Juli 2010
Beiträge
566
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt und jetzt auch zusammengebaut. Er besteht aus:

GigaByte GA-870A-UD3
AMD Phenom II X6 2,8Ghz mit Mugen 2 Kühler
4 GB RAM G.Skill Eco
Zotac GeForce GTX 460 1GB
OCZ Agility2 E 60GB
1,5 TB Samsung F3


Scheint soweit fast zu funktionieren. Mainboard gibt einen Piepser aus -> alles OK. Bild kommt auch.

Allerdings komme ich bis zum Boot-Screen und da steht er dann. Mit entf würde man ins BIOS kommen oder mit F12 zur Bootauswahl.
Ich kann jedoch nichts drücken, da meine USB-Tastatur nicht erkannt/aktiviert wird. Egal an welchem USB-Port. Die Maus und Externe-Festplatten funktionieren an egal welchen Port.

Da dachte ich mir ich versuchs mal mit ner uralten PS/2 Tastatur und schwups geht auch nicht an...

Kann das sein, das das Board was gegen Tastaturen hat? Die USB-Ports funktionieren ja eigentlich...

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Gruß Almeida
 
kann sein, das dein board deine cpu nicht richtig erkennt. welches bios hast du drauf?
bei mir war es genauso, habe ein gb 790xta ud4, und dort musste ich auch das f3 aufspielen, bevor meine kiste lief. habe die gleiche cpu wie du.
 
hast du mal geguckt, ob es ein neueres Bios gibt? Kann sein, war bei meinem auch so, das dieses Problem gefixt wird.
Solange mußt du versuchen mit einer "normalen Tastatur" ins Bios zu kommen.
PS: legacy usb support muß auf enabled stehen im Bios, falls du mit einer anderen Tastatur reinkommst ;-)
 
Das kann passieren das USB-Tastaturen nicht funktionieren
wenn die PS2 allerdings auch nicht läuft dann stimmt iwas nicht

@Raptor & javajo
Wie soll er denn das BIOS auch ohne Tastatur flashen?
 
mit ner PS2, mußte ich ja auch machen, nä ;-) Und wenn man keine mehr hat (sollte man immer aufheben) ne billige kaufen.
 
javajo schrieb:
mit ner PS2, mußte ich ja auch machen, nä ;-) Und wenn man keine mehr hat (sollte man immer aufheben) ne billige kaufen.

Sehr schlaues Kommentar, lies erstmal richtig durch.

Almeida schrieb:
Da dachte ich mir ich versuchs mal mit ner uralten PS/2 Tastatur und schwups geht auch nicht an...

Also wenn es mit der PS/2 nicht geht, kannst du vielleicht eine andere PS/2 testen oder deine PS/2 an nem anderen PC?
Wenn die Tastaturen alle nur an deinem pc nicht laufen dann solltest du versuchen das board umzutauschen :/
 
Hmm, ok. Danke schonmal für die Antworten.

Welche BIOS Version drauf ist kann ich ja nicht wirklich nachschauen. Auf der GigaByte Homepage stand in einem Support-Artikel aber, das der Phenom X6 1055 und 1090 mit dem Standard-BIOS unterstützt werden. Ist auch auf dem Karton so angegeben.

Ich schau mal ob ich noch eine andere PS2 Tastatur finden kann. Die ist doch schon mindestens 15 Jahre alt :D

Ansonsten, ist es normal, das der Rechner wenn er nichts zu booten findet einfach bei diesem GigaByte Splash Screen am Start stehen bleibt und nichts mehr macht? Er piepst nicht und zeigt auch keine Meldungen an. Nur "ENTF for BIOS", "F12 for Bootmanager" und noch zwei drei Sachen.

Was ich auch etwas merkwürdig finde ist, das es nur noch einen PS2 Port hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nein. ist nicht normal. mein pc fährt auch ohne tastatur problemlos hoch.

dein problem muss irgendwo anders versteckt sein.
 
Ok, hochfahren kann er ja nicht. Ist kein Windows und nichts drauf.

Aber er sollte dann ja eigentlich eine Meldung bringen, dass er nichts zu booten findet oder?
 
jupp, wenigstens bis dahin sollte er kommen.
 
Ziemlich doof die ganze Sache... vor allem weil das Board ja das "alles OK" Piepsen ausgibt.

Ich hab noch eine andere USB-Tastatur gefunden. Werde jetzt die mal testen. Sonst steck ich einfach mal alles ab außer ein paar wirklich benötigten Sachen und schau ob er dann was macht. Vielleicht verwirren auch nur die ganzen per USB angeschlossenen Geräte *hoff*
Ergänzung ()

Also... ich habe einen Fortschritt zu vermelden.

Ich hab jetzt mal alle externen Geräte abgesteckt, nur die alte PS2-Tastatur drangelassen und meine Maus. Zuerst das gleiche Bild.

Dann hab ich einfach mal meinen USB-Stick in alle Ports gesteckt und plötzlich springt der Screen weiter. Hat zwar wahrscheinlich nix mt dem USB-Stick zu tun aber ok :D
Jetzt hab ich ein schwarzes Fenster das "Loading Operating System..." meldet. Das sehe ich jetzt aber auch schon 5min. Ist ja klar, er kann gar keins laden.

Jetzt tut auch die Tastatur. Zumindest leuchten die Num und Caps-Lock LEDs. Und wenn ich eine Taste drücke bekomm ich ein leises Piepsen als ob er jetzt keine Eingaben entgegen nimmt.

Weiß jemand ob ich da jetzt weiterkommen kann ?
Ergänzung ()

Hi. Ich hab jetzt das Problem gefunden. Aber wie ich es beheben kann weiß ich noch nicht wirklich :D

Also mein Gehäsue hat Front-USB Anschlüße. Die hab ich an einem der noch freien internen USB-Ports angeschlossen. Irgendwas muss da faul sein.

Wenn ich nämlich meinen USB-Stick in einem der Front-USB eingesteckt habe, dann startet der Rechner ganz normal! Hab jetzt auch Windows installiert bekommen.
Sobald ich den Stick jedoch abzieh oder was anderes einstecke (habs mit dem iPod Kabel ohne iPod dran versucht) komm ich wieder nicht mehr über den GigaByte-Screen raus..

Hat das schonmal jemand erlebt??
 
Das werde ich später mal versuchen.

Falsch anschließen kann man den ja eigentlich gar nicht oder? Der Stecker ging nur so rein.
Ich könnte ihn auch mal an USB2 statt USB1 anschließen und schauen was da passiert.

Gruß
 
Wenn das ein kompletter "Block" zum anschließen ist, dann kann man das natürlich nicht falsch anschließen (höchstens auf den falschen Port - z.B. auf 1394er Port).
Nur wenn es einzelne Pins sind, kann das schnell passieren.

Würde dann auch einen anderen USB Anschluss ausprobieren, oder eben auch mal ohne.
 
Also ich hab die Front-USB jetzt an den anderen USB-Port (USB2) angeschlossen und siehe da alles funktioniert :D

Liegt wohl tatsächlich an dem Port. Falsch anschließen ging nicht, da das so ein Block mit 9 Pins ist.

Jetzt hab ich nur noch mein Problem mit den Gehäuselüftern beim ausschalten.

Danke schonmal! :)
 
Der Reiter Energieverwaltung existiert bei mir nicht... Nach dem rechtsklick gibt es bei mir nur Allgemein und da sthet auch nichts drin.

Ist der IEEE 1394 Bus-Hostcontroller für die Kühler zuständig? Auch wenn die am Netzteil hängen?
 
Nein, der IEEE 1394 Controller (Firewire) hat überhaupt nichts mit den Lüftern zu tun.
Es gab hin und wieder Probleme mit dem Nichtabschalten von PC´s, die durch diesen Kniff gelöst werden konnten.
Aus dem Grund habe ich es diesen "Trick" einfach mal in den Raum geworfen.

Aber deine Lüfter hängen ja sowieso am NT und nicht am Board.
Daher wird es wohl eher ein Fehler des NT´s sein, dass die Lüfter nicht abgeschaltet werden.
Den korrekten Sitz des 24pin Stromkabels könntest du noch kontrollieren.
 
Zurück
Oben