Hsinchu
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 80
Hallo liebe CB-User,
ich habe vor einiger Zeit mich schonmal nach den Möglichkeit mein System aufzurüsten erkundigt. https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-komplettwechsel-oder-warten.545349/
Nun damals wurden neue AM3 Cpus von meinem Board nicht unterstützt und ich habe mit Overclocking meine jetztige einigermaßen beschleinigt.
Nun gestern abend bin ich nochmal bei Gigabyte http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=3695&ProductName=GA-M61PM-S2 vorbei und was sehe ich, nun unterstützt mein Mainboard auch AM3 cpus.
Dann habe ich halt das neue Bios runtergeladen und so sehr ich die Windows-Flash-Tools hasse, habe ich doch mit @Bios von Gigabyte das alte Bios gesichert und das neue draufgemacht.
Es lief alles bestens, leider ließ sich meine CPU mit dem F9D Bios nicht mehr so gut wie mit dem F3 übertakten. Und so habe ich wieder mit dem @Bios
das ganze zurückgeflasht. Es lief alles gut bis zum Neustart und plötzlich wollte der PC nicht starten und es war die ganze so eine AN-AUS Schleife mit 2 mal piepen wie Klick-Klack.
Was ich bereits unternommen habe:
- Clear CMOS
- Batterie raus für 30 minuten
Alles hilft nicht! Es kann doch nicht sein, dass nun endlich mein Mainboard die AM3 cpus unterstützt und ich habe es nun offenbar geschrottet....![Kotzen :kotz: :kotz:](/forum/styles/smilies/kotz.gif)
Was soll ich jetzt machen? Bringen diese GIGABYTE Virtual Dual BIOS Technology und GIGABYTE BIOS Setting Recovery Technology etwas? Ich habs nicht hinbekommen...
Die restlichen Daten:
Athlon X2 4000+ am2
GA-M61PM-S2 Rev. 1.0
4x1024 Mb MDT
msi HD3850
Be-quiet p6-430-w pro
Vielen vielen Dank für jegliche Tipps!
Gruß
Hsinchu
ich habe vor einiger Zeit mich schonmal nach den Möglichkeit mein System aufzurüsten erkundigt. https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-komplettwechsel-oder-warten.545349/
Nun damals wurden neue AM3 Cpus von meinem Board nicht unterstützt und ich habe mit Overclocking meine jetztige einigermaßen beschleinigt.
Nun gestern abend bin ich nochmal bei Gigabyte http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=3695&ProductName=GA-M61PM-S2 vorbei und was sehe ich, nun unterstützt mein Mainboard auch AM3 cpus.
Dann habe ich halt das neue Bios runtergeladen und so sehr ich die Windows-Flash-Tools hasse, habe ich doch mit @Bios von Gigabyte das alte Bios gesichert und das neue draufgemacht.
Es lief alles bestens, leider ließ sich meine CPU mit dem F9D Bios nicht mehr so gut wie mit dem F3 übertakten. Und so habe ich wieder mit dem @Bios
![UT Rocket Launcher :utrocket: :utrocket:](/forum/styles/smilies/utrocket.gif)
Was ich bereits unternommen habe:
- Clear CMOS
- Batterie raus für 30 minuten
Alles hilft nicht! Es kann doch nicht sein, dass nun endlich mein Mainboard die AM3 cpus unterstützt und ich habe es nun offenbar geschrottet....
![Kotzen :kotz: :kotz:](/forum/styles/smilies/kotz.gif)
Was soll ich jetzt machen? Bringen diese GIGABYTE Virtual Dual BIOS Technology und GIGABYTE BIOS Setting Recovery Technology etwas? Ich habs nicht hinbekommen...
Die restlichen Daten:
Athlon X2 4000+ am2
GA-M61PM-S2 Rev. 1.0
4x1024 Mb MDT
msi HD3850
Be-quiet p6-430-w pro
Vielen vielen Dank für jegliche Tipps!
Gruß
Hsinchu
Zuletzt bearbeitet: