Gigabyte GA-M61PM-S2 nach Bios-Update in der Bootschleife?

Hsinchu

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
80
Hallo liebe CB-User,

ich habe vor einiger Zeit mich schonmal nach den Möglichkeit mein System aufzurüsten erkundigt. https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-komplettwechsel-oder-warten.545349/

Nun damals wurden neue AM3 Cpus von meinem Board nicht unterstützt und ich habe mit Overclocking meine jetztige einigermaßen beschleinigt.

Nun gestern abend bin ich nochmal bei Gigabyte http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=3695&ProductName=GA-M61PM-S2 vorbei und was sehe ich, nun unterstützt mein Mainboard auch AM3 cpus.

Dann habe ich halt das neue Bios runtergeladen und so sehr ich die Windows-Flash-Tools hasse, habe ich doch mit @Bios von Gigabyte das alte Bios gesichert und das neue draufgemacht.

Es lief alles bestens, leider ließ sich meine CPU mit dem F9D Bios nicht mehr so gut wie mit dem F3 übertakten. Und so habe ich wieder mit dem @Bios :utrocket: das ganze zurückgeflasht. Es lief alles gut bis zum Neustart und plötzlich wollte der PC nicht starten und es war die ganze so eine AN-AUS Schleife mit 2 mal piepen wie Klick-Klack.

Was ich bereits unternommen habe:
- Clear CMOS
- Batterie raus für 30 minuten

Alles hilft nicht! Es kann doch nicht sein, dass nun endlich mein Mainboard die AM3 cpus unterstützt und ich habe es nun offenbar geschrottet.... :kotz:

Was soll ich jetzt machen? Bringen diese GIGABYTE Virtual Dual BIOS Technology und GIGABYTE BIOS Setting Recovery Technology etwas? Ich habs nicht hinbekommen...

Die restlichen Daten:
Athlon X2 4000+ am2
GA-M61PM-S2 Rev. 1.0
4x1024 Mb MDT
msi HD3850
Be-quiet p6-430-w pro

Vielen vielen Dank für jegliche Tipps!

Gruß

Hsinchu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das BIOS vor und nach dem Update per Jumper / Schalter auf "default" gesetzt worden ?

Wenn jetzt nicht funktioniert, einige mal den Resetknopf drücken - oder das Dual_Bios nutzen -
 
Danke für die schnelle Antwort!

Nein Cmos-reset leider nur nach dem es nicht mehr funktioniert hat...

Hat aber bis jetzt bei mir ohne funktioniert, aber du hast recht wahrscheinlich wäre es mit besser gewesen.

Dual_Bios: ich habe schon probiert mit eingesteckten USB-stick mit allen dateien die man zum flashen benötigt, zu booten und dann ALT+F2 zu drücken.

Aber bringt nichts, wüsste da auch nicht weiter wie es funktionieren soll. Habe auch schon mein Handbuch durchgelesen und als pdf von Gigabyte, aber irgendwie finde ich da nichts dazu.

Sitze schon die ganze Nacht daran... Wird heute lustig in der Uni...

Edit: Eingebaut ist die 1.0.
Zurückgeflasht wurde auf F3, welches am besten mit Overcocking funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt BIOS F8 drauf oder das F9D- beta

aber ACHTUNG - von diesem MB gibt es zwei Revisionen - welche MB-Revision ist eingebaut ?
Ergänzung ()

BIOS auf Diskette entpacken - Q-Flash aufrufen - BIOS-Update durchführen -

oder mit Stick - der Stick MUSS eingesteckt sein, wenn der PC / das MB gestartet wird -

mit Stick wird es nicht (mehr) funktionieren, wenn das BIOS Fehler aufweist -
 
Eingebaut ist die 1.0.
Zurückgeflasht wurde auf F3, welches am besten mit Overcocking funktioniert.

Bei meinem alten Mainboard Asus A8N-Sli Premium war es noch irgendwie möglich mittels einer CD das ganze zurückzusetzen. Stand auch irgendwas im Handbuch davon, nun jetzt bei Gigabyte finde ich nur etwas über Cmos-reset... :(

Sowas dummes ist mir bis jetzt noch nie passiert und das blöde ist, dass alle wichtige dokumente für die klausur und auch noch ein Bahn-ticket als pdf, welches ich am freitag brauche, auf der Platte sind.... :mad:

Edit:

Leider komme ich nicht zum Bios, da der Bildschirm immer schwarz bleibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Post #4
Ergänzung ()

BIOS PER JUMPER / SCHALTER AUF DEFAULT SETZEN - auch dann, wenn bereits mehrfach geschehen ! PC nochmals versuchen zu starten - wenn nicht folgendes versuchen :

Ist ein Diskettenlaufwerk eingebaut und angeschlossen ?

Kannste denn eine Bootdisk erstellen ?

Wenn JA, dann alles sichtbare auf dieser Disk löschen bis auf "COMMAND.COM" und "autoexec.bat" - sonst passt das BIOS nicht drauf -
( IOS.SYS / MSDOS.SYS drauflassen)

BIOS-File und Flashprogramm auf Diskette kopieren / entpacken ! -

das BIOS umbenennen - in 1234.ROM (.bin) ( kurzer Dateiname )

AWDFLASH 1234.rom /sn /py /r

in die "autoexec.bat" eintragen

Diskette in Laufwerk lassen - PC starten - wenn jetzt auf das Diskettenlaufwerk zugegriffen wird, läuft alles von allein ab - NICHTS AM COMPUTER MACHEN bis er neu startet -

ich hoffe, dass es das Award-Flashprogramm ist -


WENN KEIN DISKETTENLAUFWERK vorhanden ist, mit

http://www.wintotal.de/Software/?id=3181

einen bootfähigen Stick in FAT-32 erstellen - autoexec.bat mit "AWDFLASH 1234.rom /sn /py /r " ergänzen
Stick eingesteckt lassen / einstecken - PC /MB starten -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne, Danke Dir für die ausführliche Anleitung!

Leider habe ich mein Diskettenlaufwerk schon vor langer Zeit ausgebaut.

Nunja, dann versuche ich mal es aufzutreiben. Aber ich glaube, ich kann es schlecht an mein laptop anschliessen.... :(

Also, wenn es nicht klappen würde nach deiner Anleitung, dann müsste ein neues Mainboard her, richtig? Ich würds aber so gern vermeiden, da meins jetzt ja Am3 support hat......
 
Q-Flash versuchen mit der "END / ENDE" - Taste aufrufen - oder erscheint gar keine Anzeige auf dem Monitor - dann kann man ja nur wie zuvor beschrieben "blind" flashen - ist das Flashprogramm ein Award ? ( AWARD-BIOS )


EDIT : es gibt Händler, die genau das wie zuvor beschrieben für € 10,-- machen - hier in Berlin - braucht ich zwar noch nie, weil ich noch NIE unter WIN ein BIOS-Update gemacht habe -

EDIT - 2 : ist versucht worden, hintereinander den Resetknopf zu drücken ? ( 5-10 mal )

wenn das auch nicht hilft :
PC ausschalten - NT ausschalten und Stromkabel abziehen - fünf Min. warten - Stromkabel aufstecken - NT einschalten - MB starten - jetzt sollte das DUAL-BIOS ins Spiel kommen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, müsste ein Award bios sein. Flashprogramm heisst "FLASH895".
HP Tool hatte ich auch aufm desktop, naja dann versuche ich es mal mit dem Usb-stick vom laptop aus.

Ich werde dann auf jeden Fall nochmal berichten.

Und Danke nochmal für die schnelle Hilfestellung !!! :daumen:
 
@ Hsinchu, versuch nochmals Post #8, da der ganze Vorgang bis zu 20 Min. dauern kann



@ simpel1970, das funktioniert leider nicht beim GA-MB - auch vom Stick gehts meist nicht - das BIOS ist hinüber - Diskette wäre vielleicht eine Lösung - aber auch nur vielleicht und mit Geduld -
 
Ja, hoffen wirs für ihn - beim ASUS-MB funktioniert es mit allen drei Medien - CD / Stick / Diskette - egal - man muß das BIOS allerdings umbenennen - z. B. A8N-B.bin - sonst gehts auch nicht - oder von der Original-Asus-CD - das ist aber meist ein altes BIOS -
 
Händler haben ein eigenen Flashsockel, mit dem sie BIOS-Bausteine mit einem BIOS eigener Wahl aufspielen -

es gibt noch eine Möglichkeit, wenn ein Bekannter das gleiche MB hat - BIOS aus dem Sockel nehmen - in das eigene MB einsetzen - dieses hiermit starten - Q-Flash aufrufen - BIOS-Baustein entfernen - DEN PC NICHT AUSSCHALTEN - eigenen BIOS-Baustein einsetzen - BIOS flashen - fertig - kostet ein Bier - habe ich bei Bekannten gemacht, die es nicht unterlassen konnten, unter WIN ein BIOS-Update zu machen - nach dem Motto "ging ja immer" bis es dann doch schiefgeht - geht natürlich nur, wenn das BIOS sich im Sockel befindet -
 
Also, ich habe mein USB-Stick per HP-Tool mit diesen DOS-Dateien erstellt.

Dann habe ich die anderen Dateien draufgepackt und nun habe ich folgende dateien auf dem stick:

- COMMAND
- IO
- MSDOS
- FLASHSPI
- 1234.rom
- autoexec

Bei autoexec habe ich den Inhalt gelöscht und folgendes eingefügt:
flashspi 1234.rom /sn /py /r

Dann halt angeschlossen und noch die Batterie rein. Der PC war davor mind. eine Stunde komplett vom Strom getrennt und ohne Batterie. Und auf den Power und reset knopf habe ich auch wie ein verrückter rumgedrückt.

Tja, gestartet und es passiert nichts. Wieder diese dämmlich An-aus Schleife... Ich habe das Gefühl, dass es nicht mal soweit kommt dass der Usb-Stick erkannt wird.
Danach habe ich auch mit Alt+F2 und Ende-Taste versucht, leider alles ohne Erfolg.

Ich muss irgendwie mit dem Diskettenlaufwerk probieren, aber es liegt rund 250km von mir entfernt...

Und ich glaube mein Mainboard hat keinen Sockel-Bios. Es gibt ne Stelle, die sieht dann wie ein Bios-Sockel aus. Nur ist da nichts drauf, es sind nur die lötpunkte vorhanden und es steht "BIOS_WP" drunter.

Also mein nächstes Mainboard wird definitiv von Asus sein... ;) Und wie ist es bei MSI? Auch mit CD / Stick / Diskette ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder beim Händler um die Ecke für € 6,50 -

es wird wohl nur, wenn überhaupt, mit Diskette funktionieren - der Bootvorgang nach der Einstellung auf "default" ist "noch" immer 1. Diskette / 2. HDD / 3. CD-DVD-Lw - ein Versuch mit Diskette ist es wert -
die Angaben in der "autoexec.bat" sind OK -
das Flashprogramm und das BIOS-File wurde aber entpackt auf Stick kopiert ? ( Ist schon anderen passiert, gepackte Dateien zu flashen )

Stimmt, BIOS ist aufgelötet - MSI hat gesockelte BIOS-Bausteine - aber keine "Notfunktion" für ein mißglücktes BIOS-Update - soweit mir bekannt - habe seit 1997 nur ASUS-MBs - teurer als andere - aber noch nie Probleme gehabt - habe derzeit noch ein "A8N32-SLI-DEL." hier laufen - als Büromaschine - neben AM3 und AM2+ MBs - wenn sie laufen, mit bestimmten RAMs - sind die kaum klein zu kriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich vorher entpackt und so auf den Stick kopiert, wie ich oben geschrieben habe.

Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass er nicht bis zum Bootvorgang kommt. Der Bildschirm bleibt schwarz, es tut sich nichts...

Ich weiß, man kann es nicht garantieren aber meinst Du es würde mit dem Diskettenlaufwerk klappen?
Kann es dann leider nur am Wochenende testen.

Und händler kenne ich hier in Bonn keinen, der das machen würde. Vielleicht hätte jemand da einen Tipp für mich?

Schade eigentlich, war ein gutes Mainboard....

EDIT: Auch nach 15x resetten immer noch dasselbe... Keine Spur von Dual Bios oder GIGABYTE BIOS Setting Recovery Technology....

Was ich noch erwähnen wollte, der Usb-Stick blinkt nur kurz beim einstecken, sonst sind keine weiteren Aktivitäten sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.yellowmap.de/YMap/Poi/Po...r&BC=13&BranchBC=Computerhändler&Radius=20000

hier sind einige

anfragen würde ich hier um das BIOS aufspielen zu lassen - aber ein Diskettenlaufwerk wird einer von denen haben - ich hoffe nur, dass das auch funktioniert - mit dem Diskettenlaufwerk -

EDIT : was ist mit 5-10x resetten - das DUAL- BIOS sollte dann in Erscheinung treten und das MB starten -

EDIT-2 : finde ich merkwürdig - das zweite BIOS ist auf einem eigenen Sockel und sollte sich "melden" wenn das 1. nicht funktioniert -
scheinbar wirds nur mit der Diskette möglich sein - wenn überhaupt - aber am ehesten -

bau mal RAM oder / und Grafikkarte aus - MB starten - wieder ausschalten über NT - wieder einsetzen - MB / PC starten - das DUAL-BIOS müßte jetzt starten - wenn nicht, ist es ebenfalls "überschrieben"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne, den Tipp mit Ein- und Ausbauen werde ich heute nachmittag/abend ausprobieren. Habe jetzt leider keine Zeit dazu.

Ich habe auch soeben bei der Gedankenfabrik ein Ersatzmainboard ASUS M4A785D-M PRO bestellt.

Wenn ich das doch mit dem Diskettenlaufwerk hinkriege (was ich zwar nicht denke aber hoffe), dann geht das Ersatzboard dann zur eBucht.

Also, ich brauche meinen PC doch dringend, daher auch diese Verzweiflungstat....

Und Hanne, da du ja ein ASUS-Experte bist, was hört man den so von dem ASUS M4A785D-M PRO? Wäre es ein guter Ersatz für mein jetziges?

Danke!

Gruß

@simpel1970: Danke auch Dir für die guten Worte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben