Gigabyte GA-P35-DS3 neues Bios F12? Bug?

gibt es mit dem neuen Bios F12 immer noch Kaltstart Probleme? Oder wurde das abgeschafft?
Ja, hab es vor kurzem geflasht, dafür gibts jetzt nen monster beep noise wenn man auf reset drückt.
Na klar ist An-Aus-An Bug ein Bug. Kann ja nicht sein das er startet und wieder ausgeht. Normal ist es nicht. Gut für die Festplatte auch nicht.
Und nicht für die CD ROM und DVD Laufwerke, ganz zu schweigen vom Netzteil!
Der Bug tritt hauptsächlich mit falschem OC auf.
Ich persöhnlich hatte ihn, als ich vom F2 zum F4 Bios gewechselt bin. Hat meine G.Skill HZ Speicher zerstört.. unglaublich.. naja..
Brutal, dass sowas auf den Markt geschmissen wird.
Und der Bug lässt sich auch lösen, indem man nur mit einem RAM startet. Dann funktioniert wieder alles, jedoch nevig. Dieser Bug herscht jedoch bei vielen anderen Mainboard hersteller

Man kein Bug, dass ist die Strapumschaltung, man kann das auch lösen, indem man ein anderes Board kauft.
Abit, DFI und ASUS haben es jedenfalls nicht.
Da man dort den Strap manuell wählen kann, dass geht bei Gigabyte erst ab dem X38.
Gut zu wissen.

Zumindest hat F12 diese lästige OC Schikane gelöst.
 
So jetzt kommt das Knüller Bios F14C, ich nenne es das WAR-Bios, Versuch vom Sleep Mode in WakeUp zu wechseln, klappt zum ersten Mal bei Übertaktung, ging nicht mit F12. Katastrophe folgt sogleich es piept nur noch, warm-reboot hilft nicht, das Peepen geht weiter ohne stopp, erst nach Kaltstart hört es auf. Grausam.
Gigabyte P35 DS3 mit einem katastrophalen Dauerbeep-Bios. Ob die es jemals schaffen für das Board ein brauchbares OC Bios hinzubekommen bleibt weiterhin fraglich. Phoenix Award ist bekannt für viele Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


ja, ich weiß. GB ist da ein bisschen langsam.

Guck mal HIER unter Donwloads, BIOS und dann nach ganzen unten scrollen. Dort kannste dann dein DS3 raussuchen und das F13 runterladen.

JZ's Seite ist eine kleine Goldgrube was BIOSe und deren Einstellungen betrifft.;)



MfG!
 
Also ich hab Bios F14C schon seit längerem und bis jetzt noch keinerlei Probleme oder Instabilitäten festgestellt.....
 
ja, ich weiß. GB ist da ein bisschen langsam.

Guck mal HIER unter Donwloads, BIOS und dann nach ganzen unten scrollen. Dort kannste dann dein DS3 raussuchen und das F13 runterladen.

JZ's Seite ist eine kleine Goldgrube was BIOSe und deren Einstellungen betrifft.
Alles klar, ich schau mal nach, danke.
 
Nochmal kurz was zum F14c. Das ist echt irre, nachdem er aus dem Schlafmodus aufgewacht ist, also im übertakteten Zustand, gibt es Endlospiepsen, sobald die CPU anfängt zu arbeiten, im Idle mode bleibt es ruhig, habe sowas vorher noch nie erlebt. Bei CPU Belastung Endlosbeeper.
 
F13 Flash ist schief gelaufen, Bios write error. Es piept nur noch... nach Biosreset, F13 installiert, aber das gleiche wie F14c, Peep..Peep..Peep. Das letzte stabile war F12, aber da wacht er nicht mehr aus dem sleepmode auf, wenn cpu übertaktet ist, bei F13 u. F14, geht einmal sleep und danach nur noch peep.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich flashe direkt aus Windows Vista, hat bisher immer geklappt, bis auf zweimal, aber das lag an den Versionen F13 und 14c, alles darunter klappt ohne Peepser. Das Problem liegt am Bios selbst.
Floppies benutze ich aus Prinzip seit einem halben Jahrzehnt nicht mehr, ok ich könnte das
Q-Flash mit Harddisk mal probieren, ich dachte das geht nur von Diskette.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkMessiah2009,

hi ein Bios flash macht man wenn bitte über Q-flash im Bios selbst mit einem USB-Stick,
ist am besten und niemals unter einem BS ein Bios flashen siehst ja selbst was dabei rauskommt.

Bitte nochmal den Link lesen für wie richtig ein Bios geflasht wird,
nur weil es der Hersteller ermöglicht unter einem BS dies Bios zuflashen muss man es aber nicht tun.
Gruss Falke
 
@Falke technisch gesehen ist da kein großer Unterschied, allerhöchstens etwas störanfälliger, aber das Flashen klappt aus Windows meistens gut und bei Dualbios alles halb so wild.

Das Beepen kommt vom falschen Temperaturauslesen der CPU, die Gradzahl zeigt 104 ° Celsius an, das kann aber nicht sein, sonst würde der Rechner stehen bleiben oder?

Hat Intel nicht einen automatischen Abschaltmechanismus falls die Temps tatsächlich zu hoch sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben