Gigabyte GA-Z87X-UD3H - Kabelidentifizierung, Rat für noch mitzubestellende Kabel

Der Vengeance Pro ist lt. diversen Webseiten entweder 44 bzw. 46mm hoch, der Macho hat 43mm von 1. Lamelle bis zum Sockel. Dürfte dann also mindestens knapp werden.

Und so viel mehr an Abstand zum Sockel haben die RAM-Slots auch nicht. Sieht man ja auch auf dem Board mit den Zeichnungen um den Sockel herum für die Kühlerbefestigung und deren Abmessung(en).
 
Wenn du dir einmal Bilder von verschiedenen Mainboards ansiehst, wirst du feststellen, dass der Abstand zwischen CPU-Sockel und RAM-Plätzen immer gleich ist (zumindest bei allen Mainstream 1150-Boards, die ich bis jetzt gesehen habe). Ob du eine Vollbestückung mit einem HR02 Macho fahren kannst, kannst du mithilfe von Tests im Internet recherchieren. Manche Tester laden Bilder des verbauten Kühlers auf dem Mainboard hoch, du siehst also gleich, ob der Kühler mit Lüfter RAM-Bänke verdeckt oder nicht.
Wenn du einen alternativen Kühler haben willst, gibt es hier ein Roundup, in dem auch beschrieben wird, ob die Kühler RAM-Bänke verdecken oder nicht.
Alternativ kannst du auch niedrigeren RAM verwenden - relativ niedrig (3,2cm hoch) sind z.B.G.Skill Ares. Dieser RAM kann theoretisch auch mit 2400MHz laufen, sofern deine CPU da mitspielt (ein i7 sollte das schaffen).
 
Gut, vielen dank für die Antworten. Dann werd ich mal etwas recherchieren bzw. umdenken.
Schönen Abend
 
@Roninfighter:
Warum kaufst du denn so teure Sata Kabel? Nimm doch einfach die Standardkabel für 50-60ct.

Roninfighter schrieb:
Und woher nimmst du diese Sicherheit? Aus Praxiserfahrung? Im Handbuch steht dass das Mainboard extra für viel Platz designt wurde.
Und in diesem Test http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1125&page=3 steht auch was zur Vollbesetzung, aber eben nicht, ob ein etwas höherer Speicher dahin passt.


Vielleicht hat ja jemand dieses MB schon in den Händen gehabt und weiss das :)
Hab zwar nur i30s drauf verbaut, aber mit nem Kingston Hyper X (da ist ein normaler Heatspreader drauf ohne Gartenzäunchen) ist das quasi schon press. Wenn du da einen Macho und Gartenzaunram nehmen, seh ich da keine Chance :)
So meine Erinnerung



Sgt.Slaughter schrieb:
Das große Kabel rechts ist ein Restbestand von einem Netzteil mit Kabelmanagement.
Welches Netzteil soll denn sowas dabei haben?
Das ist idR eine Verlängerung FÜR ein Netzteil (CPU Anschluss), die bei einem Gehäuse beiliegt..
 
Cardhu schrieb:
@Roninfighter:
Warum kaufst du denn so teure Sata Kabel? Nimm doch einfach die Standardkabel für 50-60ct.

Damit der Rageaffe in meinem Gehäuse nichts zerfetzen kann! Ne, keine Ahnung, wurden mir mal so vorgeschlagen,wenns die http://geizhals.de/diverse-sata-kabel-0-5m-versch-farben-a224987.html oder die http://geizhals.de/delock-sata-kabel-gelb-0-5m-mit-arretierung-82479-a719181.html auch tun, dann ist gut.
Die Gewinkelten sind dafür da damits auch in enge Gehäuse passt oder? Danke für den Hinweis!
 
Gewinkelte Sata-Kabel sind nicht speziell für kleine/enge Gehäuse. Sieht teilweise einfach schöner aus
Es kommt auf das Gehäuse an, was passender ist. In großen Gehäusen ist es latte. In kleinen Cases wie gesagt situationsabhängig
Ich benutze fast ausschließlich gewinkelte Kabel, da man so einen sauberen Kabelstrang legen kann bei mehreren Platten ;) imho
 
Je nachdem, wo man eine Festplatte im Gehäuse verbaut, kann das gewinkelte Kabel aber auch stören. Hängt vom Einzelfall ab, sofern genug Platz im Gehäuse ist, würde ich persönlich gerade Stecker bevorzugen. ;)
 
Hab eine Festplatte(SSD), geplant sind zwei. Kommen ins Nanoxia DS3.

Ich bestelle heute Nacht und suche noch eine günstig-gute Tastatur mit Anti-Ghosting und der Möglichkeit eine Tastenfolge als Makrotaste zu speichern, bis 40€. Könnt ihr mir vielleicht eine empfehlen?

Wahrscheinlich die:
http://geizhals.de/sharkoon-skiller-pro-a1177505.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach eigener Erfahrung würde ich dir eine mechanische Tastatur empfehlen - ich bin von einer Rubberdome auf MX-Brown umgestiegen und will nie wieder zurück. Das Tippgefühl ist deutlich besser, der Anschlag ist präziser & außerdem gibt das Tippgeräusch dem ganzen noch ein "gewisses Etwas" ;)
Mittlerweile habe ich sogar Probleme, auf einer Rubberdome-Tastatur zu schreiben, weil ich es nicht mehr gewöhnt bin, Tasten bis zum Anschlag durchzutippen.

Mechas liegen aber über deinem angepeilten Budget - dafür musst du mindestens 50-60€ einplanen, wenn Beleuchtung und Makro-Tasten dazu sollen, wirds nochmal teurer.
 
Gut, danke Marc ;)
Die Tastatur bestell ich bei Amazon, weil da gibts für Neukunden der Amazon-Kreditkarte 40€-Rabatt.

Diese hier http://geizhals.de/func-kb-460-cherry-mx-brown-a1101002.html gefällt mir ganz gut und eine Alternative habe ich noch nicht gefunden. Nur leider ohne Makrotasten, wobei es soll wohl auch einfach per Software gehen..

Nach dem was ich gelesen hab, denke ich, dass sich die braunen MX-Tasten wohl am Besten zum Spielen eignen (Tree of Savior wird hauptsächlich per Tastatur gesteuert).
Mal sehen, was ich noch finden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard kam heute an. Macht einen guten Eindruck.

Aber es fehlt leider die Blende für die Anschlüsse.

Hat hier jemand vielleicht noch solch eine Blende für das GA-Z87X-UD3H herumliegen?

zubehoer_hi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Handbuch Seite 6 ist doch alles mitgeliefert worden wenn auch das Motherboard und die CD/ DVD mit dabei sind.

Unbenannt.PNG
 
Wie schon geschrieben gebraucht aus der Bucht gekauft.

Hat hier jemand vielleicht noch solch eine Blende für das GA-Z87X-UD3H herumliegen?

zubehoer_hi.jpg
 
Was für eine Blende?

Auf dem Bild von dir ist doch die rückseitige I/O-Blende zu sehen, oder ist das irgendein Fremdbild, dass nicht das zeigt, was du wirklich geliefert bekommen hast?
 
Ich würde nicht danach fragen, wenn ich schon eine hätte..
Ja, das ist ein Fremdbild, damit man weiss, wie die I/O- Blende für das GA-Z87X-UD3H aussieht, falls jemand eine Ähnliche haben sollte ;)

Hat hier jemand vielleicht noch solch eine I/O-Blende für das GA-Z87X-UD3H herumliegen?
 
Zurück
Oben