Gigabyte Hd 7970GHz OC Windforce 3x Kühlerflügel abgebrochen

dave021

Lt. Commander
Registriert
Juni 2014
Beiträge
1.152
Hallo Leute. Mir ist heute ein Kühlerflügel an meiner Grafikkarte abgebrochen. Da es kein Referenzdesign ist habe ih Probleme mit dem Finden eines Ersatzlüfters. Ist es überhaupt möglich den Lüfter vom Kühlkörper zu trennen und einen Ersatzlüfter anzubringend oder brauche ich einen neuen Kühlkörper? Wenn ja, welchen Lüfter/Kühlkörper brauche ich. Kann ich die Grafikkarte noch betreiben ohne dass diese größeren Schaden nimmt? Die Temperatur ist im Benchmark immer noch stabil. Danke bereits im Voraus!
 
Spielst du Benchmarks oder Spiele? Ein Flügel weniger sollte kein Problem sein :)
 
da ein flügel abgebrochen ist läuft der lüfter nicht mehr rund und wird wohl einen lagerschaden erleiden.

eventuell mit msi mal telefonieren vielleicht haben die ja nen reparatur service der dir das teil für 50 ocken ersetzt.

wenn nicht dann würde ich es so machen:

ich persönlich würde erst mal den lüfter trennen vom strom dann würde ich probieren wie warm die karte wird schließlich sind ja noch 2 andere lüfter da

wenn sie das nicht packen würde ich den lüfter ausbauen und einen anderen hineinbauen.
 
Wie kann denn ein Flügel abbrechen? Einfach so? Dann ab zur Garantie damit.
Der Lüfter wird unrund laufe, aber da du noch 2 heile hast kannst du problemlos erstmal weiter arbeiten.

Ob man einen Lüfter tauschen kann, weiß ich nicht.
 
Ich spiele natürlich nur Spiele. Wollte eben nur sehen ob die Temperatur stabil bleibt. Kommt es nicht zu einer Unwucht und somit Vibration der Karte?

Ich kann nur alle 3 Kühler gleichzeitig vom Kühlkörper trennen. Welche 120er wären den Empfehlenswert? Passt der Arctic auf meine Nonref-Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann passieren und wie oben beschrieben wird das Lager des betroffenen Lüfters bald das zeitliche segnen.
 
Lötkolben mit alter Lötspitze und den Flügel wieder anschmelzen oder mit 2K Kleber wieder ankleben. Ist auf alle Fälle besser, als die Riesenunwucht mit einem Flügel weniger.
 
Danke für die Antworten. Garantie ist leider keine Option.
Ergänzung ()

Noch eine Frage: Wie entferne ich den Kühler vom Kühlkörper? Und passt der Accelero auf meine Karte? Welche 120er wären Empfehlenswert? Brauche ich einen Adapter?

Und wie toll ist die Lösung mit dem 2K-Kleber?
 
Danke danke danke! Ich habe jetzt nur noch Angst den kompletten Kühler vom Kühlkörper zu trennen - ohne Gewalt. Muss ich dazu den ganzen Kühlkörper abschrauben?
 
hi,

also wenn es ein vergleichbarer windforce ist wie bei meiner R9 290 OC, dann musst du lediglich 3 Schrauben lösen um die Lüfter vom Kühler zu trennen. "ABER" . eine der schrauben ist recht nahe am PCB . Ausserdem, falls du die Lüfter tauschen wolltest, müsstest du 3 weitere Schrauben pro Lüfter abschrauben.

Bilder von meinem R9 290 OC WF Kühler:

http://1drv.ms/TcF5ut
 
Sekundenkleber reicht vollkommen aus.

Meine alte Grafikkarte ließ bis zum ende mit einem geklebten Lüfterblatt - ging ohne Probleme, dauert 30 sek. und hält ewig.

Wenn dein Lüfterblatt aus Hartplastik ist (sind die allermeisten) gehts wunderbar.

Ich habe es geschafft, indem ich beim testen (einzelne Lüfter kurz angehalten) und bin mit meinen dicken Fingern in den nächsten Lüfter drangekommmen. War sofort ab :( - aber mit sek. Kleber kein Problem.
 
Du musst dir bitte mal klar werden, was du meinst.
Lüfter, Kühler?
Lüfter ist das mit den Rotorblättern und was sich dreht, der Kühler das Metall und Heatpipes.
Die Unterscheidung macht das Lesen leichter.

Das mit dem Lüfterblatt ist mir auch schon passiert.
3 Lösungen:

Ohne das fehlende Blatt laufen lassen ist keine Option. Eins abbrechen auch nicht.

Ankleben. Kann aber lauter werden. Nicht zu viel Kleber verwenden. Vll Cyanacrylat-Kleber
Neue Lüfter drauf, wenn es passt. Z.B. Arctic Cooling Lüfter.
Oder ein kompletter Kühler mit Lüftern. (Da musst du aber wirklich mal messen und nach Leuten schauen, die das schon mal gemacht haben bzw Kompatibilität)
 
Müsste der gleiche WF sein. Das mit dem Sekundenkleber hört sich in meinen Ohren nicht so vielversprechend an. Bei mir wurde die Graka auf einmal im OS nicht erkannt. Nach x Versuchen die Software zu richten habe ich den Pc abgeschaltet, aufgemacht und versucht die Graka abzutasten. Dann ist mir der Flügel in die Hand gefallen. Ich versuche es jedenfalls mal mit dem Kleber. Habe nur Angst dass ich ihn nicht artgerecht wieder anbringe
Ergänzung ()

Nach nonrefKühler/Lüftern habe ich bereits gegooglet. Finde leider nichts.
Ergänzung ()

Es geht natürlich um den Lüfter (Fan).
 
Du musst dir dir Bruchstelle ganz genau anschauen. Ist das Lüfterblatt verformt, bringt ankleben nichts mehr, wenn dieser aber ohne sich verformt zu haben, abgebrochen ist, gehts sehr gut. Ich würde es aber nicht mit "som 99ct" sek. Kleber versuchen, sondern einen von z.b UHU.

Zur Not kannst du die Bruchstelle fotografieren und hier reinposten. Dann kann ich es dir sagen obs geht oder nicht.
 
soweit ich weis passt auf deine Karte so ziemlich fast alles drauf. Glaube der Peter geht, in der 7970/280x Variante. gleiches beim AC III extreme und AC IV Extreme. der MK-26 sollte auch gehen.

Das Problem bei dem Typus Grafikkarte 7950, 7970 , r9 280 280x, ist, dass die Chips um 45° gedreht sind.
 
Zurück
Oben