Gigabyte Power LED blinkt nach CPU-Wechsel

MichiFlyer

Lieutenant
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
739
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem. Unten in der Sig. wird bald anstatt eines i3-530 ein i5-750 stehen, den ich heute eingebaut habe. Ich habe alles nun wieder zsm. gebaut und den PC gestartet. Zuerst ins Bios und so die Einstellungen angeguckt, alles in Ordnung und CPU Temp. war bei 35°C. CPU-Spannung bei 1,232V. Danach mein Windows 7 hochgefahren auch ohne Probleme. Da wurden dann so Treiber automatisch installiert und ich musste neustarten. Hab dann noch kurz davor SuperPI laufen lassen und keine Fehlberechnungen. Erst beim Neustarten merkte ich, dass die Power-LED blinkt während es beim Booten durch den ersten Screen(CPU, RAM, Festplatten; was halt so angezeigt wird am Anfang) geht, sobald Windows 7 geladen wird, geht es weg und die Power-LED leuchtet durchgehend(normal, wie davor auch). Beim ersten Booten war das Blinken auch schon da.
Jetzt frage ich mich: Was ist das!?
Wenn ich den Computer ausmache, blinkt die Power-LED wieder, obwohl das der PC aus ist. Erst wenn ich ihn vom Netz nehme(Netzteilschalter), geht sie aus.

Frage: Kennt das jemand? Irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Gruß Game Michi
 
Kenn ich so bei Gigabyte Boards nicht. Blinken sollte es eigentlich nur, wenn der PC im Standby ist.

Übrigens haben Gigabyte Boards glaub meistens 2 Power LED Anschlüsse. Einer davon separat vom restlichen Pin Header Block. Ich verwende jeweils den vom Block, aber ich würde nicht meinen, dass da ein Unterschied besteht.
 
Hah, ich hab was im Handbuch gefunden:

"MSG/PWR (Message/Power/Sleep LED)
System Status___ LED
S0____________ ON
S1____________ BLINKING
S3/S4/S5_______ OFF

Connects to the power status indicator on the chassis front panel. The LED is on when the system is operating. The LED keeps blinking when the system is in S1 sleep state. The LED is off when the system is in S3/S4 sleep state or powered off S5."

HÄÄÄ? Wenn ich meinen PC starte ist der also im Ruhezustand und wenn ich den ausmache auch? Also irgendwas verstehe ich da nicht.^^
 
Ich war nicht ganz sicher und habs mal gegoogelt...

...Spannungsprobleme mit dem Netzteil, die über eine Sicherheitsfunktion des Mainboards gemeldet werden und sich im Blinken zeigen, also im ausgeschaltetem Zustand werden so Restspannungen angezeigt???

Guck mal hier
 
Hellbend schrieb:
Ich war nicht ganz sicher und habs mal gegoogelt...

...Spannungsprobleme mit dem Netzteil, die über eine Sicherheitsfunktion des Mainboards gemeldet werden und sich im Blinken zeigen, also im ausgeschaltetem Zustand werden so Restspannungen angezeigt???

Guck mal hier

Ne das wird es eher nicht sein. Das Blinken hat genaue Intervalle und lässt nicht nach. Ich gucke aber mal, ob es auch blinkt, wenn ich das NT an und ausschalte und ob der PC sich während dem Blinken anmachen lässt...
 
Also ich hoffe auch das es das nicht ist und eher ne falsche Einstellung im Bios bzw. nen falsch gesteckter Power-LED oder so.
Gibts denn beim Wechsel vom i3-530 zum i5-750 ein Treiberchen von Intel das geändert werden sollte etc. Was anderes fiehle mir nicht ein, das der i5-750 andere Idle-Eigenschaften hat als der Vorgänger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt auf einmal ist das Blinken weg.
Wahr wohl ein Konfigurationsblinken. :D

Danke für die Hilfe
Game Michi
 
Zurück
Oben