GIGABYTE RX 580 laut & warm

D

DevadeTobias

Gast
Ich habe mir eine RX 580 bestellt (von GIGABYTE) und immer wenn ich ein Spiel spiele wird sie laut und warm (ca 75 grab bei Rainbow 6) Meine alte Grafikkarte (GTX 1060 mini) hatte dieses Problem nicht. Selbst wenn ich die Grafikkarte im AORUS Treiber in den Silent mode schalte ist sie immer noch richtig laut. Ich habe die Grafikkarte auch mal auf gemacht und die Wärmeleitpaste erneuert. Hat leider auch nicht viel gebracht. Ich hab auch alle Kabel neu verbunden und mein Kabelmanagement erneuert, so das kein Kabel in der Nähe der Grafikkarte ist.Liegt das an der Grafikkarte oder ist das bei AMD generell so?
Lösung: Ich habe MSI Afterburner Installiert und die Lüfterkurve angepasst, und den Fan Speed auf User Define gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lösung hinzugefügt)
welche graka genau? 75°C sind völlig in ordnung. wie schnell drehen die grakalüfter? welches case, wie sieht die belüftung aus? ne 580 frisst deutlich mehr strom als ne 1060.
 
Die AMD Karten werden generell etwas wärmer als die nVidia Karten. Meine Asus RX 580 Strix finde ich aber nicht störend.

Eventuell solltest du den Luftstrom in deinem Gehäuse überprüfen. Je besser die ist, desto weniger Arbeit müssen auch andere Lüfter verrichten.

Aber ich hoffe, du bist von einer GTX 1060 mit 3 GB auf eine RX 580 mit 8 GB gewechselt. Ansonsten wäre das rausgeworfene Kohle gewesen (außer bei Kartendefekt der 1060er)
 
Deathangel008 schrieb:
welche graka genau? 75°C sind völlig in ordnung. wie schnell drehen die grakalüfter? welches case, wie sieht die belüftung aus? ne 580 frisst deutlich mehr strom als ne 1060.
GIGABYTE Radeon RX 580 Gaming 8GB
Die Lüfter sind so bei 80% was echt schon sehr Laut ist.
Das Gehäuse ist das Sharkoon VG5-W mit 2 Frontlüftern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann würd ich mal einen der Lüfter hinten ausblasend installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Wenn du noch größer schreibst bekommst du bestimmt eigene Seiten^^
80% sind schon viel, also kaum noch Reserve, was ist das für eine Drehzahl?
Aber warum kauft man überhaupt die Gigabyte wenn man es leise will?
 
@ TE:
prozentwerte sind relativ nutzlos wenn man die maximaldrehzahl nicht kennt. karte scheint grundsätzlich nicht gerade den besten kühler zu haben. ein lüfter im heck wird nicht schaden.

normale schriftgröße tut es auch.

edit:
M6500 schrieb:
Aber warum kauft man überhaupt die Gigabyte wenn man es leise will?
:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990
DevadeTobias schrieb:
Das Gehäuse ist das Sharkoon VG5-W mit 2 Frontlüftern

Habe für das Zitat deine Schriftgröße mal angepasst. Ganz blind sind wir nicht, daß wir bei normaler Schriftgröße "Sharkoon VG5-W" nicht lesen könnten.

DevadeTobias schrieb:
Mein CPU Lüfter ist zu groß, das ich hinten am Gehäuse noch einen Lüfter installieren könnte.

Auf allen Bildern zu deinem VG5-W, die ich im Netz finde, sehe ich 2x Frontlüfter und 1x Hecklüfter.

Warum zur Hölle kaufst du dir nicht einen CPU Kühler, der besser zum Gehäuse passt? So hast du nämlich die Gesamtsituation verschlechtert.

Und leider sind die Gigabyte Karten weder bei nVidia noch bei AMD als Leisetreter bekannt.

Welchen Prozessor hast du denn überhaupt, daß du einen mega großen Kühler brauchst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheshire und arvan
Diese Gigabyte ordnet sich zu den "Budget" RX 580's ein ala "Red Dragon", Pulse und Dual OC .
Das sind nicht gerade Silent-Karten, da kann es schon mal laut werden.
Die einzig gute Gigabyte-Karte war die Aorus XTR, seit der GPP-Geschichte ist diese leider nicht mehr zu haben.

Ich würde undervolten probieren, sonst bleiblt die Alternative Sapphire Nitro+, Powercolor Red Dragon Golden Sample oder Asus Strix. Das sind die potentesten RX 580's.
 
Dann informiert man sich halt vor dem Kauf?
Das hat nichts mit dem Chip zu tun, sondern mit dem Hersteller der Karte.
Nimmst ne Sapphire Nitro+ hast ein leises Modell. Wennsd nur die billigsten nimmst, dann hast halt auch ein schlechteres Kühlsystem.
 
Die Gigabyte sind dazu ja nicht mal billig, die sind sogar eher im oberen Preissegment zu finden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
geh mal in den wattmann global


letzte 4 Reiter Spannung machste 975/985/995/1005mVolt, übernehmen, Profil speichern

in Windows (10) den Schnellstart deaktivieren sonst sind die settings nach dem nächsten boot weg

falls MSI Afterbuner mitläuft dort low level treiber deaktivieren, auch bzgl. sicherer settings

zack, Karte geht nie mehr über 60/65 Grad und bleibt leise
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheshire
Passt denn vielleicht ein 15mm tiefer Lüfter dahinter?
Zumindest einen ausblasenden Lüfter zu haben ist mit das beste was man für die temps machen kann.

Ansonsten wie NutzenderNutzer geschrieben hat undervolten, lohnt sich eigendlich immer, auch wenns keine wunder bewirken wird.
 
Welcher CPU Kühler ist denn bitte dermassen riesig, dass kein Lüfter mehr dahinter passt?
Selbst ein Macho verdeckt den hinteren Platz nicht - und ansonsten kann ich mir höchstens vorstellen, dass ein Doppel-Tower verbaut wurde, was je nach CPU absoluter Overkill wäre. Sofern du nicht eine geköpfte CPU mit Hardcore-OC kühlen willst, kann ich mir keinen Einsatzzweck für einen Monsterkühler vorstellen.

Allerdings: hättest du deine CPU geköpft, hättest du auch genügend Knowhow um deinem Problem mit der Karte selbst abzuhelfen.

- Undervolting hilft
- manuelle Lüfterkurve anpassen hilft
- und nein, 75° sind für die RX580 völlig in Ordnung und sogar normal, je nach Modell und Auslastung halt

Edit meint: kann es sein, dass du deinen Kühler verkehrt herum montiert hast? Dann kann es je nach dem durchaus sein, dass kein Platz mehr für einen Lüfter verbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheshire
Auch wenn der Thread schon ein gute zwei Wochen alt ist, wollte ich auch nochmal den Tipp mit Undervolting bestätigen. Habe letzte Woche selbst eine Gigabyte RX 580 in meinen HTPC eingebaut (meine aussortierte RX 580 Sapphire Nitro+ war leider zu breit, konnte sie aber so verkaufen, dass ich quasi einfach gegen die Gigabyte tauschen konnte), auch hier ist die Karte reicht laut und heiß geworden. Das Gehäuse bietet auch nicht viele Lüfteroptionen: 1x 80mm ein-, 1x 60mm ausblasend.
Mit undervolting und zusätzlich Erhöhung Temperaturlimit auf 80°C bleibt die Karte wirklich ziemlich leise, definitiv kein Vergleich zu vorher. Für komplett Silent müssten es schon die Luxusmodelle sein, aber ich bin inzwischen sehr zufrieden mit der Gigabyte.
 
so viel Unterscheid zwischen 580 und 570?

haben hier die ASUS 570 AREZ STRIX mit dem alten dual Lüftern, nur 2 Heatpipes.....

Temperatur musste man da nicht hochsetzen

1,0V reichten, Takt maximal 1245 am Ende

im Ergebnis leise da max 58% Lüfter und selbst in PUBG nicht über 64 Grad
 
NutzenderNutzer schrieb:
geh mal in den wattmann global


letzte 4 Reiter Spannung machste 975/985/995/1005mVolt, übernehmen, Profil speichern

in Windows (10) den Schnellstart deaktivieren sonst sind die settings nach dem nächsten boot weg

falls MSI Afterbuner mitläuft dort low level treiber deaktivieren, auch bzgl. sicherer settings

zack, Karte geht nie mehr über 60/65 Grad und bleibt leise


Bei mir tritt folgendes Problem auf: das spiel stürzt nach einigen Minuten ab...die Karte bleibt zwar ruhig und Kühl, aber das ist ein negativer nebeneffekt
 
Dann macht deine Karte diese Einstellungen nicht mit entweder du erhöhst die Spannung wieder oder senkst den Takt ab.
 
Zurück
Oben