Gigabyte Z690 UD DDR4 (rev.1.1) zeigt rote CPU und Ram Led

SamnDon

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … i5 13600 KF
  • Arbeitsspeicher (RAM): … Corsair Vengeance LPX 2x16GB 3200MHz (CMK32GX4M2E3200C16)
  • Mainboard: …GIGABYTE Z690 UD DDR4 (rev. 1.1)
  • Netzteil: …BeQuiet Straight Power 11 750W Gold+
  • Gehäuse: …MSi Mag Forge 100r
  • Grafikkarte: …INNO3D GeForce RTX 3080 X3 LHR
  • HDD / SSD: … Samsung 980 M.2 SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):Kühlung: BeQuiet Dark Rock 4
  • 3x Gehäuse Lüfter mit RGB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...System ist verbaut doch leuchtet nach dem Start die CPU LED des Mainboards und DRAM LED rot 2sec die CPU und ca. 4sec DRAM.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...Ich habe im Forum von ähnlichen Problemen gelesen und anscheinen hilft ein bios Update für das Board jedoch funktioniert das bei mir nicht ich habe alle Anweisungen befolgt wie in YT Videos und auf der Gigabyte Website beschrieben. Jedoch leuchtet wenn ich den q flash Button drücke nur wieder die DRAM LED auf.



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Der PC wird nur mit einem BIOS starten, welches die CPU erkennen kann. Daher war dein Ansatz, das BIOS zu aktualisieren hier der richtige Weg.
Zeig uns doch mal das Video! war es dies hier?


Hast du alle wichtigen Schritte beachtet? FAT32 USB Stick, Dateiname korrekt, richtiger USB Port am Mainboard?

 
Herzlichen Glückwunsch zu den Gigabyte crap (meine persönliche Erfahrung)

versuche mal das Board mit nur 1 (einem) Ram riegel zu starten (vorher noch ein CMOS Reset (zur Sicherheit) durchführen


Ich hatte bis jetzt auch 3 RamKits die alle nur sporadisch gelaufen haben, obwohl die Kits auf der Herstellerseite gelistet waren.

Dein Mainboard muss aktuallisiert werden damit die 13. Generation erkannt wird.
-nimm die CPU und die Ramriegel aus dem Rechner, und folge anschliessend die Anleitung

How to Flash a Gigabyte Motherboard with Q-Flash Plus​

Screenshot (77).png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde denn auch der auf Seite 17 des Handbuchs als a) bezeichnete USB-Port für das QFlash Update benutzt ?
 
Welches Bios ist denn aktuell überhaupt drauf?
Für die 13er Generation muss es eines ab F20 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Geringverdiener schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zu den Gigabyte crap (meine persönliche Erfahrung)

versuche mal das Board mit nur 1 (einem) Ram riegel zu starten (vorher noch ein CMOS Reset (zur Sicherheit) durchführen

Ich hatte bis jetzt auch 3 RamKits die alle nur sporadisch gelaufen haben, obwohl die Kits auf der Herstellerseite gelistet waren.

Dein Mainboard muss aktuallisiert werden damit die 13. Generation erkannt wird.
-nimm die CPU und die Ramriegel aus dem Rechner, und folge anschliessend die Anleitung

How to Flash a Gigabyte Motherboard with Q-Flash Plus​

Anhang anzeigen 1292062
was bedeutet gigabyte crape? :-)
Ergänzung ()

Ich habe auch das Gigabyte Z690 UD DDR4 Board mit ein i5 13600K und musste erst das Bios aktualisieren, damit die CPU überhaupt auf das Board läuft. Läuft einwandfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake und Geringverdiener
Mein nächster Lösungsansatz war es CMOS RESET zu machen CPU nochmal ausbauen RAM raus zu machen und dann BIOS Update noch einmal zu machen.
Danke für eure schnellen Vorschläge wirklich Toll!!!
 
@thommy86
war auf die Speicherkompatibilität bezogen, 3 Kits aus der aufgeführten Listen liefen nicht. 3 verschieden Biosversionen brachten keine Abhilfe. Einstellungen im Bios werden manchmal nicht übernommen. 100 Einstellungsmöglichkeiten für den Speicher, die alles nur noch schlimmer machen. (Das ist meine Erfahrung), und mit ASUS, MSI, ASROCK hatte ich diese Probleme nicht. Ich will damit nicht sagen dass alle Gigabyte Boards schlecht sind, aber meins schon, und diese Ehrfahrung werde ich beim nächsten Kauf berücksichtigen.


p.s deren Grafikkarten sind Geil (hatte die 980ti von denen und war sehr sehr zufrieden)
 
Also Update habe den CMOS RESET durchgeführt nachdem ich alle Komponenten abgesteckt habe und anschließend die Mainboard Batterie für einige Minuten entfernt habe.
Anschließend alles im Video zum QFlash beachtet den USB Stick eingesteckt und Stromversorgung am mainboard angesteckt CPU Kabel und das Hauptstrom Kabel. Danach Netzteil eingesteckt und angemacht und den QFLash Button gedrückt es ist nichts passiert keine LED nichts. Nur der USB Stick leuchtet dauerhaft rot. Natürlich USB Stick über Bios USB angesteckt.
 
wurde die Datei in GIGABYTE.Bin umbenannt ?
wurde ein USB 2.0 Stick verwendet?
wurde der BIOS USB PORT verwendet
Das Mainboard wird anschliessend über den Q-Flash button gestartet, und nicht über den Power Connector!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
SamnDon schrieb:
Nur der USB Stick leuchtet dauerhaft rot. Natürlich USB Stick über Bios USB angesteckt.
Der sollte nach dem Drücken des Q-Flash Button eigentlich etwas machen.
Sicher, dass der Stick richtig vorbereitet wurde?
Zur Not mal einen anderen Stick ausprobieren.
 
Ja USB 2.0 wurde in den Bios USB Port gesteckt.
Datei Name war GIGABYTE.bin wie im Video.
QFlash Taste wurde gedrückt und es kam keine Reaktion, also keine leuchtende LED sowie auch kein blinken des USB Stick das er wetwas übertragen würde.
Ergänzung ()

Ja FAT 32 Formatiert
Die Daten Extrahiert
Das Problem ist mein Stick den ich sonst noch hier habe kann ich nicht auf FAT32 Formatieren
Ergänzung ()

Eine andere Überlegung war es ein anderes Mainboard zu verwenden ist das ASUS PRIME B660-PLUS D4 eine kompatible Option eigentlich schon soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
SamnDon schrieb:
Das Problem ist mein Stick den ich sonst noch hier habe kann ich nicht auf FAT32 Formatieren
Das ist aber wichtig, da das Board auf andere Dateisysteme nicht reagiert zum Flashen des Bios

Ergänzung ()

noch ein Wichtiger Hinweis: an dem Gigabyte Mainboard kann nur ein einziger USB Port verwendet werden um das Q-Flash durchzuführen. Alle anderen Ports werden bei dieser Flash-technik nicht angesprochen.

Schau auf das O/I Panel deines Mainboards und such den Anschluss BIOS USB, nur dort funktioniert es

WP_20221203_18_16_19_Raw_LI.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gerade Gesehen das der Arbeitsspeicher mit I7 Kompatibilität beschriftet ist. Das war beim Einkauf leider nicht erkennbar... Ist das womöglich der Grund das das Mainboard eine DRAM LED gezeigt hat?
 
Hatte tatsächlich gestern ein ähnliches Problem als ich meinen PC zusammen gebaut habe. Gleiche Komponenten (beim Prozessor habe ich die "K" Version) und die CPU/DRAM Led waren abwechselnd an. Nachdem ich stundenlang alle Bauteile getestet habe, bin ich auf einen Reddit Thread gestoßen bei dem über das GIGABYTE Z690 diskutiert wurde, da bei manchen das F21 Bios nicht funktioniert. Also hab ich das F20 Bios mal mit QFlash+ geflashed und wie ein Wunder startete der PC ohne Probleme.
Zudem stand in dem Thread, dass man anschließend das F21 Bios über das "Gigabyte ®Bios" Programm flashen kann und tatsächlich hat das funktioniert.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen der auch Probleme mit dem i5-13600K auf dem Gigabyte Z690 Mainboard hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Hallo, an jeden, der immer noch dieses Problem hat:
Ich habe wirklich alles probiert, was überhaupt möglich war.
Jede Antwort im Internet konnte mir nicht weiterhelfen, wenn es dir genauso geht:
Schau einmal genau auf deinen Karton von dem Mainboard. Bei mir gab es den kleinen, aber entscheidenden Unterschied: DDR4 & DDR5. Auf meinem Karton steht DDR4, wenn ich das Mainboard so eingebe und das bios herunterladen will, bekomme ich aber die DDR5 Version. Du musst nach deinem Mainboard suchen, mit DDR4 (oder DDR5, wenn du DDR5 hast). Auf der Seite selber steht nicht wirklich, dass es die DDR5 version war. Ich habe mir nur das Bild angeschaut und gemerkt das da der Unterschied war.
Vielleicht konnte ich damit jemanden helfen, ich war kurz davor mein Mainboard zurückzuschicken.
 
Zurück
Oben