Gigabyte Z77 DS3H ersetzen

mastert117

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
311
hallo, daich mit meinem Gigabyte Z77 DS3H ziemlich in den dreck gefasst habe und mein intel i5 3570K darauf nicht läuft gedenke ich statt dessen ein anderes mainboard zu nehmen.

der kürzeste sprung wäre das Gigabyte Z77 D3H

oder ich investiere nen zwanni mehr und nimm das ASUS P8Z77-M Pro dessen einziger vorteil für mich die zwei e-sata schnittstellen sind. allerdings hab ich ne frage, kann ich ne uralt wlan karte mit normalen pci stecker einfach in einen freien pci-e steckplatz stecken? nicht dass die karte nachher nicht mehr geht. dann kann ich mir das board in die haare schmieren weil ich nicht lust hab wieder ne neue karte für 30 euro zu kaufen.

ich möchte nur eine grafikkarte betreiben, von daher ist die anzahl der pcie plätze total egal. ebenso sli und crossfire fähigkeit, total wurst.
 
dann reicht eigetlich ein asrock z77 pro3 kann nicht mehr und nicht weniger als das asus und kostet weniger und ist qualitativ genau so gut
 
Nimm das Asrock Z77 Extreme 4, schnelle und stabile Platine, gute OC Möglichkeiten
 
Also ich habe das Z 77 D3SH und mein 3570K läuft darauf wunderbar. Woran hapert es denn? Hast du vielleicht ein Montagsmodell erwischt oder ist gar deine CPU im Arsch?
 
Eine PCI-Karte geht nicht in einen PCI-E. Nein.
Kann das Asrock Xtreme 4 nur empfehlen. Hatte meinen Ivy kurz auf 4,5 GHz zum testen.
Im Alltag lasse ich ihn mit 4,1 laufen und habe ihn um 0,05V undervoltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich müsste die CPU auf deinem Board funktionieren, Z77 ist ja eigentlich für IvyBridge da...

Wenn du trotzdem ein neues willst: Ich kann das Z77X-D3H nur empfehlen, hab das hier seit Juni im Einsatz und keine Probleme bisher. Das bietet dir auch mSata, 4x Sata 6gb/s und Usb 3.0
 
wie schon oben erwähnt würd ich ein asrock nehmen, welches ist da eigentlich egal. hängt dann davon ab was man alles für steckplatze braucht und was man ausgeben will.
 
hm, ihr habt mich überzeugt. das asrock z77 pro 4 sieht echt gut aus. besonders gefällt mir die tatsache dass es 4x sata 6gb/s hat. ich weiß zwar nicht ob das bei meinen aktuellen festplatten (1x ssd, 3x seagate barracudas mit 7.200 u/min) geschwindigkeitsvorteile bringt, aber schaden kann es sicher nicht.
weiß jemand zufällig was da an zubehör dabei ist? weil ich glaube man braucht für 6gb/s sata stecker andere sata kabel, oder? weil ich hab relativ alte, könnte mir vorstellen dass die die geschwindigkeit nicht mehr unterstützen und beim gigabyte mainboard waren nur zwei dabei (die ich jetzt ja wieder zurück gebe).
auch das extreme 4 steht sehr gut da. wären jetzt nicht so viele empfehlungen gekommen hätte ich nur bei asus und gigabyte geschaut ;) wobei mir 30 euro aufpreis für nen e-sata und 2 usb 3.0 zu viel sind. es wird wohl aufs pro 4 rauslaufen. oder gibt es einen punkt den ich übersehen habe der deutlich für das extreme 4 spricht?

@GeXa
entweder das mobo ist im arsch, oder die cpu, das kann ich so nicht rausfinden. schick jetzt beides zurück und bestell erneut. geht schneller als auf rückabwicklung zu warten. bei mindfactory ist ja mitternachts immer versandkostenfreie lieferung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mastert117 schrieb:
hm, ihr habt mich überzeugt. das asrock z77 pro 4 sieht echt gut aus. besonders gefällt mir die tatsache dass es 4x sata 6gb/s hat. ich weiß zwar nicht ob das bei meinen aktuellen festplatten (1x ssd, 3x seagate barracudas mit 7.200 u/min) geschwindigkeitsvorteile bringt, aber schaden kann es sicher nicht.
weiß jemand zufällig was da an zubehör dabei ist? weil ich glaube man braucht für 6gb/s sata stecker andere sata kabel, oder? weil ich hab relativ alte, könnte mir vorstellen dass die die geschwindigkeit nicht mehr unterstützen und beim gigabyte mainboard waren nur zwei dabei (die ich jetzt ja wieder zurück gebe). ?

Geschwindigkeitsvorteile bringt es 0, es kann sogar Nachteile bringen. Z77 selbst hat immer nur maximal 2 SATA6Gb/s Ports. Die anderen werden von einem 3rd Party Chip bereitgestellt der praktisch immer miserabel ist. Die Barracudas lasten aber im Mittel nicht mal einen SATA1 Anschluß auss.
Es gibt auch nur eine einzigste Sorte SATA Kabel. Es gibt keinerlei Spezifikation für extra SATA 6Gb/s Kabel.
 
Asus und danach Gigabyte haben eine wesentlich bessere Lüfterregelung, wenn es auf das auch an kommt lieber zu denen greifen.
Ich habe auch ein Extrem6 genommen weil hier alle meinen Asrock macht sich ja so toll - ich bereue es schon, so viel das es mein letztes war -- und ich habe schon mehr als 40 PCs gebaut.
 
lüfterregelung ist an und für sich egal, ich hab in meinem gehäuse (fractal r4) eine eingebaut. wobei ich eigentlich den anspruch hatte dass dieser pc absolut geräuschlos wird, scheitert aber wohl an den gehäuselüftern die man im idle einfach hört. wobei das recht gute sind (fractal silent r2 mit 140mm).

wichtig ist dass ich mindestens 6 hdd´s betreiben kann. 4 sind schon vorhanden und eine kommt jetzt dann noch. evtl noch eine zweite.
 
arock liefert bis zum extreme4 2 sata3 kabel mit bei den größeren mainboards sind 4 sata3 kabel und immer in schwarz. und mittlerwile haben die es hinbekommen einen funktionierenden button in die installationsrutine einzubauen wodurch nur die treiber instaliert werden. bei der z68 serie wurde immer alles mit installiert, also trial software und so :D
 
Also meinen PC hört man im Idle nur wenn es absolut still ist - Die 2 oberen laufen~420RPM, die 2 vorderen ~550RPM in einem anidees Gehäuse, was deinem sehr ähnlich ist.
 
Deswegen habe ich es ja - von innen übrigens auch:
 

Anhänge

  • PC mit GTX 670.jpg
    PC mit GTX 670.jpg
    412,8 KB · Aufrufe: 211
ich wollts auch gerade posten, extrem gut verkabelt, ich find nämlich nicht wo die lüfter angesteckt sind, gehe ich recht in der annahme dass diese vorne an der lüftersteuerung hängen? ;) wie viele lüfter kann man da anschließen? habs nicht gezählt.

jetzt hab ich noch zwei in der engeren auswahl:

gigabyte ud3h: preis leistung scheint mir hier zu stimmen. das pro 4 kostet das selbe, von daher bleibt sich das gleich welches ich nehme.

asrock extreme 4: weil ich denke dass man es besser übertakten kann
 
willste du die cpu evtl. übertakten? wenn ja nimm das asrock ist das besere board zum übertakten. aber ansonsten spricht nichts gegen das ud3h
 
Nun ich hab ja nur einen i7-2600@4000MHz - das meiste wo ich ihn reizen kann (im wirklichen Leben) ist Filme umwandeln - da der CPU Kühler auf einem Black Megahalems auch immer unter 700RPM bleibt (bei100%) ist alles gut.
Ach ja-- die Lüfter laufen alle übers Board :freak: :D

Das eine Kabel sieht man schon (für 2 Lüfter), läuft knapp unter dem CPU-Kühler nach rechts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben