Gilt die Lösch-Einstellung für Papierkorb und Junkmail von newOutlook oder die Lösch-Einstellung vom 1und1 Mailserver?
- Ersteller Jörg111
- Erstellt am
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.577
Jörg111 schrieb:Aber die Synchro zwischen emclient und 1und1 Webmailer funktioniert super.
Es funktioniert super weil Dein EM-Client direkt von Dir ausgeloest in Dein 1&1 Konto schreibt.
Das ist etwas anders als das was MS da tut mit Outlook New.
Anyway.
Benutz Deinen EM-Client und gut ist.
Weisst du vielleicht, ob es ein Problem ist, wenn die Mailordner (Posteingang, Papierkorb usw) in verschiedenen Mailprogrammen und dem Mailserver verschiedene Namen haben wegen der Synchro?
Und wie das mit der automatischen Erkennung der Ordnernamen im emclient funktioniert?
Hier aus einem meiner Beiträge weiter vorne
im emclient heisst das Gelöschte Elemente
Im Webmailer von 1und1: Papierkorb
In Outlook Deleted Items
Gibt doch so eine Art Tabelle mit den Ordnernamen.
Im emclient sieht das so aus, aber das kennst du ja:
Und wofür das eigentlich ist, oder hat das mit der Synchro nix zu tun?:
Und wie das mit der automatischen Erkennung der Ordnernamen im emclient funktioniert?
Hier aus einem meiner Beiträge weiter vorne
im emclient heisst das Gelöschte Elemente
Im Webmailer von 1und1: Papierkorb
In Outlook Deleted Items
Gibt doch so eine Art Tabelle mit den Ordnernamen.
Im emclient sieht das so aus, aber das kennst du ja:
Und wofür das eigentlich ist, oder hat das mit der Synchro nix zu tun?:
.one
Captain
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 3.198
Die Ordnernamen werden bei IMAP synchronisiert. Ansonsten versuchen direkt im Postfach zu ändern.
Ein Problem ist das aber nicht. Wird nur unübersichtlich. Ich kenne das von Spark am Smartphone. Darauf ist mir Outlook zu schlecht.
Verschiedene Anbieter hab ich nicht. Privat einige eigene Domains mit Emailserver, eM Client nutze ich ausschließlich für ein Exchangekonto.
Ein Problem ist das aber nicht. Wird nur unübersichtlich. Ich kenne das von Spark am Smartphone. Darauf ist mir Outlook zu schlecht.
Verschiedene Anbieter hab ich nicht. Privat einige eigene Domains mit Emailserver, eM Client nutze ich ausschließlich für ein Exchangekonto.
Zuletzt bearbeitet:
Und woran erkennen die Mailprogramme in welchen Ordner welche Mails reingehören bzw. dass Gelöschte Elemente dasselbe ist wie Papierkorb oder Deleted Items?
Und wenn das über IMAP geht, wozu braucht emclient dann die automatische Erkennung der Ordnernamen?
Und wenn das über IMAP geht, wozu braucht emclient dann die automatische Erkennung der Ordnernamen?
.one
Captain
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 3.198
Ahm... Das ist die Synchronisation...Jörg111 schrieb:Und wenn das über IMAP geht, wozu braucht emclient dann die automatische Erkennung der Ordnernamen?
Wo was hingeschoben wird, wenn man eine Aktion durchführt, muss evtl. in den Einstellungen des Programms angepasst werden.
.one
Captain
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 3.198
Da wo es am Server abgelegt wurde. Die entsprechenden Einstellungen sollten schon gleich gehalten werden.Jörg111 schrieb:wo was landet wenn man Mails abruft vom Mailserver?
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.577
Eigentlich wird nur beim Senden etwas von lokal->imap geschoben. Der Rest passiert alles auf dem Server.
Die Zuordnung der Ordner geschieht im Mailprogramm. Da sollte man auf allen Geräten die gleichen IMAP Ordner verwenden. Sprich passen auswählen wenn der Automatismus versagt. EM und TB können das aber.
Die Zuordnung der Ordner geschieht im Mailprogramm. Da sollte man auf allen Geräten die gleichen IMAP Ordner verwenden. Sprich passen auswählen wenn der Automatismus versagt. EM und TB können das aber.
Links ist Outlook und in der Mitte der Webmailer 1und1 und rechts emclient. Für mein zweites Mailkonto hab ich kein Konto im emclient.
Irgendwie ist das Kuddelmuddel: Teilweise doppelte Ordner.
Sogar die Ordner meiner 2 1und1 Konten haben unterschiedliche Ordner. Müssten die nicht dieselben Ordner haben?
Bei Junk müsste doch Spamverdacht stehen weil es bei 1und1 Spamverdacht heisst oder?
Aber der Posteingang fehlt, da müsste dann ja Posteingang = INBOX stehen.
Das im 1und1 Webmailer sind die Original Ordnernamen wie auf dem Server?
Dann heisst es ja schon Posteingang bei 1und1 aber beim emclient steht Serverort INBOX. Wie kann er das umsetzen wenn es INBOX bei 1und1 gar nicht gibt sondern Posteingang? Serverort bei 1und1 ist ja demnach Posteingang.
Hier ist es logisch, bei 1und1 Serverort heisst es Gesendet und im emclient wird daraus Gesendete Elemente:
Hier auch logisch:
Auch logisch:
Serverort Spam wird im Webmailer aber angezeigt mit Spamverdacht und emclient macht Junk-E-Mail draus aber wie findet er den Begriff Spam wenn der Ordner bei 1und1 im Webmailer Spamverdacht heisst? Muss der Name nicht ganz übereinstimmen?
Serverort ist ja Spam und nicht Spamverdacht.
Dies ist wieder logisch:
Auch logisch:
Die Ordnernamen die dort stehen beim emclient werden wohl nicht berücksichtigt weil ja automatische Erkennung der Ordnernamen angeklickt ist. Aber wie das wohl automatisch erkannt wird?
Irgendwie ist das Kuddelmuddel: Teilweise doppelte Ordner.
Sogar die Ordner meiner 2 1und1 Konten haben unterschiedliche Ordner. Müssten die nicht dieselben Ordner haben?
Bei Junk müsste doch Spamverdacht stehen weil es bei 1und1 Spamverdacht heisst oder?
Aber der Posteingang fehlt, da müsste dann ja Posteingang = INBOX stehen.
Das im 1und1 Webmailer sind die Original Ordnernamen wie auf dem Server?
Dann heisst es ja schon Posteingang bei 1und1 aber beim emclient steht Serverort INBOX. Wie kann er das umsetzen wenn es INBOX bei 1und1 gar nicht gibt sondern Posteingang? Serverort bei 1und1 ist ja demnach Posteingang.
Hier ist es logisch, bei 1und1 Serverort heisst es Gesendet und im emclient wird daraus Gesendete Elemente:
Hier auch logisch:
Auch logisch:
Serverort Spam wird im Webmailer aber angezeigt mit Spamverdacht und emclient macht Junk-E-Mail draus aber wie findet er den Begriff Spam wenn der Ordner bei 1und1 im Webmailer Spamverdacht heisst? Muss der Name nicht ganz übereinstimmen?
Serverort ist ja Spam und nicht Spamverdacht.
Dies ist wieder logisch:
Auch logisch:
Ergänzung ()
Die Ordnernamen die dort stehen beim emclient werden wohl nicht berücksichtigt weil ja automatische Erkennung der Ordnernamen angeklickt ist. Aber wie das wohl automatisch erkannt wird?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Hab halt gedacht, dass emclient schaut was im Ordner unter Serverort im emclient steht (obwohl das ja automatisch erkannt wird) und wenn da Spam steht dann sucht er auf dem 1und1 Mailserver diesen Ordner Spam, und schiebt das im emclient in den Ordner Junk-E-Mail. Aber wenn er bei 1und1 kein Ordner Spam findet sondern nur Spamverdacht?
Aber vielleicht gibts da eine interne Liste die sagt, dass das dasselbe ist.
Aber vielleicht gibts da eine interne Liste die sagt, dass das dasselbe ist.
Zuletzt bearbeitet:
Bei Serverort beim emclient steht ja die englische Bezeichnung bei Inbox und Spam und Notes aber alles andere ist deutsch.
Wusste gar nicht, dass man 1und1 Webmailer auf englisch stellen kann. Warum nicht entweder alle Ordnernamen deutsch oder alle englisch aber wie soll er die Namen erkennen wenn mal so und mal so? Wenn man auf englisch umstellt würde er ja die deutschen Begriffe wie Entwürfe nicht als Serverort finden?
Aber scheint ja zu klappen.
Verstehe ich es richtig, dass die Namen die man im Webmailer sieht, dass die Mailprogramme nicht unbedingt nur nach diesen Namen suchen sondern nach den internen Namen? Nur dass der Serverort manchmal deutsch und manchmal englisch ist? Vielleicht sucht er auch nach den deutschen und den englischen Namen?
Wusste gar nicht, dass man 1und1 Webmailer auf englisch stellen kann. Warum nicht entweder alle Ordnernamen deutsch oder alle englisch aber wie soll er die Namen erkennen wenn mal so und mal so? Wenn man auf englisch umstellt würde er ja die deutschen Begriffe wie Entwürfe nicht als Serverort finden?
Aber scheint ja zu klappen.
Verstehe ich es richtig, dass die Namen die man im Webmailer sieht, dass die Mailprogramme nicht unbedingt nur nach diesen Namen suchen sondern nach den internen Namen? Nur dass der Serverort manchmal deutsch und manchmal englisch ist? Vielleicht sucht er auch nach den deutschen und den englischen Namen?
Zuletzt bearbeitet:
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.577
Jörg111 schrieb:Warum nicht entweder alle Ordnernamen deutsch oder alle englisch aber wie soll er die Namen erkennen wenn mal so und mal so?
Weil es bei solch Riesen-Providern ueblich ist eine einheitliche Systemsprache zu haben, in hiesigen Fall englisch, und dem Benutzer den Krams in seiner Sprache anzuzeigen. Die IMAP Standardordner sind gleichsprachig. Der Serverstandort ist voellig unerheblich. Die Welt besteht halt nicht aus der Minderheit Deutschsprachiger. 😉
Jörg111 schrieb:Namen suchen sondern nach den internen Namen?
Ja. Und die die Ensprechung in lokaler Sprache anzeigen.
Aber die Oberfläche also Ordnernamen im Webmailer ist doch gemischt deutsch und englisch:BFF schrieb:einheitliche Systemsprache zu haben, in hiesigen Fall englisch
Notes, Papierkorb, Spamverdacht.
Genau wie das was unter Serverort (also die internen Namen der Ordner auf dem Mailserver) steht was wohl die Systemsprache ist, auch deutsch und englisch: Inbox, Gesendet, Spam.
Warum braucht man den Serverort nicht, der in emclient steht?
Wofür braucht man das denn dann?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.999
D