Glasfaser sinnvoll weiterleiten... ?

Cat7 Kabel darf ja glaube ich sogar 100 Meter lang sein damit es noch störungsfrei funktioniert ?
 
Tabasco77 schrieb:
Es gibt ja dieses System dafür : Devolo Giga Bridge Set
Hast Du nicht schon genug Zeug gekauft und auf das Problem geschmissen?
Jetzt willst Du zuerst eine dickere Internetleitung und dann einen g.hn Umsetzer kaufen und draufschmeißen?

Kannst Du machen, ich würde es ja eher mit einer Analyse versuchen, weil deine vorhandene HW Basis eigentlich nicht schlecht ist und Erfolg verspricht, wenn man sie richtig einsetzt.

Im Moment wissen wir, dass Du 5! APs in einem Haus unbekannter Grundfläche und 2 Geschossen betreibst.
Das klingt für mich erst mal nach zuviel des Guten und birgt ein hohes Risiko für eine Fehlkonfiguration.
100MBit/s per Wi-Fi 5 mit 7590 und 2400er Repeater auf 2 Geschossen zu verteilen, ist nämlich in den meisten Fällen kein Problem.

Wenn Du uns aber keine strukturellen Infos dazu gibst, können wir das weder objektiv bewerten noch sinnvolle Verbesserungsvorschläge machen - außer natürlich den Pauschalempfehlungen der Kabelpäpste...
 
Tabasco77 schrieb:
Cat7 Kabel darf ja glaube ich sogar 100 Meter lang sein damit es noch störungsfrei funktioniert ?
ja, gerade für 1GBit/s sind bis zu 100 Meter kein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChAiN SaW
Tabasco77 schrieb:
Cat7 Kabel darf ja glaube ich sogar 100 Meter lang sein damit es noch störungsfrei funktioniert ?
Die 100 m sind als Standard angegeben, egal welche Kategorien der Ethernet-Kabel. Schön ist es, wenn du Cat7 Kabel verlegen kannst, das unterstützen 10-Gigabit Netzwerke mit einer Bandbreite von 600 mhz. Wenn es ganz eng zugeht, z. B. im Leerrohr kein Platz für Cat7 ist, kannst du auch Cat5e nehmen. Das gibt es auch deutlich dünner und kann bis 100m auch Gigabit-Lan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tabasco77 und nciht
Grundflache 180 qm
 

Anhänge

  • PXL_20230118_143709861.jpg
    PXL_20230118_143709861.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 131
  • PXL_20230118_144749013bb.jpg
    PXL_20230118_144749013bb.jpg
    3 MB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Die Bruttodatenraten zu den Repeatern sind ziemlich schlecht, dazu noch die 7490, die als Uplink das langsame 2,4er Band verwendet. Da schlummert viel Potential.
Tabasco77 schrieb:
Leider ist die Geschwindigkeit absolut kastriert und gedrosselt. Es kommt noch etwa nur ein viertel vom Glasfaser 100 MBits an.
Wenn damit der PC gemeint ist, der an der 7490 betrieben wird, ist das kein Wunder.

Installiere auf der 7490 die Laborfirmware oder warte auf den Release der 7.50. Sie beherrscht damit simultanes Dualband als Repeater, was schon eine ordentliche Verbesserung bringen sollte.

Reduziere insgesamt die Anzahl an Repeatern auf das Nötigste.
Beginnen könntest Du damit, den BüroPC direkt per LAN am nächste 2400er zu betreiben.
Die Repeater solltest Du alle etwas näher an die 7590 ranbringen und ggf. deren Sendeleistung reduzieren, wenn deren Netze sich selbst überschneiden.

Ich würde mit nur einem Repeater möglichst in horizontalen Linie ins OG über der 7590 starten und testen.
Dann im OG in dem Raum einen weitern 2400er in Reihe zum ersten Repeater schalten, wo der noch sehr guten Empfang bietet.
Ähnlich danach um EG vorgehen, falls überhaupt benötigt.
Damit solltest Du locker die 100MBit/s bis ans Ende der Kette bringen - auch mit der 7490, wenn sie simultan Dualband arbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tabasco77
@Bender, das hört sich gut an und danke für deinen Vorschlag. Habe noch nie mit Laborfirmware gearbeitet und ich denke die 7490 ist ja auch bald dran mit Firmware Update. Werde heute Abend mal in Ruhe deine Zeilen lesen und evlt. umsetzen. Danke schön erstmal für die positven News, falls sie umsetztbar sind ;)
 
Zurück
Oben