Opoeler
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 55
Hallo Experten,
habe die verschiedenen Beiträge durchforstet, bin aber nicht ganz schlau geworden.
Situation: zwei Internetanschlüsse:
Glasfaser 300 an FB 7590 (als Router am ONT)
DSL 100 mit den MSN bei der Telekom über separate FB 7390 - aktuell nur als DECT TK Anlage
Beide Systeme laufen komplett getrennt, aber auf die 7390 kann ich deshalb vom Netz nicht zugreifen, was etwas umständlich ist.
Nach einem Ausfall des Glasfaseranschlusses dachte ich nun an einen Router (zB TP-Link R605) an dem ich beide Anschlüsse andocken kann und somit einen gewisse Ausfallsicherheit hätte (Fail Over).
So nun die Frage zur Configuration:
Die 7590 kann dann entfallen und ich gehe diekt vom ONT zu einem WAN Port des R605 - richtig?
Wie funktioniert das mit der anderen FB? Gehe ich da einfach auf einen weiteren WAN Port des Routers oder geht das wegen diesem doppelten NAT (was immer das auch ist) nicht ?
Vielene Dank im Voraus
habe die verschiedenen Beiträge durchforstet, bin aber nicht ganz schlau geworden.
Situation: zwei Internetanschlüsse:
Glasfaser 300 an FB 7590 (als Router am ONT)
DSL 100 mit den MSN bei der Telekom über separate FB 7390 - aktuell nur als DECT TK Anlage
Beide Systeme laufen komplett getrennt, aber auf die 7390 kann ich deshalb vom Netz nicht zugreifen, was etwas umständlich ist.
Nach einem Ausfall des Glasfaseranschlusses dachte ich nun an einen Router (zB TP-Link R605) an dem ich beide Anschlüsse andocken kann und somit einen gewisse Ausfallsicherheit hätte (Fail Over).
So nun die Frage zur Configuration:
Die 7590 kann dann entfallen und ich gehe diekt vom ONT zu einem WAN Port des R605 - richtig?
Wie funktioniert das mit der anderen FB? Gehe ich da einfach auf einen weiteren WAN Port des Routers oder geht das wegen diesem doppelten NAT (was immer das auch ist) nicht ?
Vielene Dank im Voraus