gleichwertige alternative zu mx1000 gesucht

wolf

Lieutenant
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
675
servus leute,
also ich hatte jetzt mehrere wochen das vergnügen, eine logitech mx1000 benutzen zu dürfen. jetzt ist es allerdings an der zeit, mir eine eigene zu kaufen:cool_alt: und ich frage mich, ob es sonst noch mäuse mit selbiger ergonomie gibt.
im prinzip ist mir egal, wieviele tasten sie hat, ob ein kabel dran ist oder sonstwas, sie sollte nur genauso oder sehr ähnlich in der hand liegen (ablage für den daumen, ergonomische form)
kosten sollte sie natürlich weniger als die mx1000 (weniger als 45€)

mfg
der wolf
 
also quasi die eierlegende wollmilchsau für n nachgeschmissenen preis.:lol:

mir fällt keine ein die da annähernd rankommt.
 
ja ne, eben net! sie soll "nur" die ergonomie haben der mx1000, sonst nix, ->keine<- zusatztasten und ->nicht<- schnurlos...

aber nach eigenen recherchen siehts schon schlecht aus auf dem markt der mäuse. alle haben sie x millionen dpi, und sind null ergonomisch für n bezahlbaren preis...
 
Vielleicht sagt dir die Logitech MX510 zu oder die MX518.
 
die 510 hatte ich schon in der hand, die ist allerdings nicht so "bequem" :D

naja, in dem fall wirds dann wohl doch die mx1000
 
Also ich habe die Logitech MX610 (Laser Maus) und das Logitech Cordless Desktop MX 3200 Laser (Maus/Tastatur Funk) und bin mit allem sehr zufrieden.
 
Hm, vor kurzem hat Sharkoon ne Maus rausgebracht bei der ich mir noch dachte, wenn dass nicht die MX1000 mit Kabel ist. :D

Vielleicht ist das ja was für dich. Schau mal hier: Sharkoon Rush Mouse für 20,29 Euro
 
hab ich mir alles angesehen, danke für die antworten. aber gerade auf die daumenablage kam es mir an... ich finde, dass man ne normale maus zwischen daumen und kleinem finger halbwegs einklemmen muss, damit man damit präzise bewegungen machen kann, bei der mx1000 war das nicht der fall. (vielleicht hab ich auch nur un-standard-hände)

die rush mouse ist an sich nicht schlecht. aber die mehr als ungünstig angeordneten tasten am daumen, zum auflösung und damit geschwindigkeit umschalten, stören nicht nur mich (ok, ich hab gesagt die tasten sind egal, das sollte aber heißen, dass es egal ist, wenn sie nicht vorhanden sind. so dermaßen unsinnige, nicht umbelegbare tasten wie an der rush mouse hab ich selten gesehen :lol: )

die anderen mäuse nehmen sich auch preislich mit der mx1000 net viel.
hab sie jetzt als ausstellungsstück bestellt bekommen, etwas günstiger.

danke euch trotzdem!
 
Wie meinst du das? Die Tasten bei der MX1000 sind an der gleichen Stelle. Habe die MX1000 doch gerade in meiner Hand. Einziger Unterschied ist, dass die Tasten bei der Rush-Mouse ne andere Farbe hat, aber ansonsten identisch.

Schau mal:

mx1000.jpg
3786_0.jpeg
 
Na ja ich seh da einige Unterschiede.
Die eine hat nen Kabel, die andere nicht, dann die ganzen Zusatztasten an der Logi.
Dann der Ladezustand an der Logi
 
Ich beziehe mich nur auf die Taste an der Seite und die ist bis auf die Farbe und dem Druckpunkt in der Mitte identisch. Sogar die Lage ist gleich. Daher wunderte ich mich, dass es ihn bei der Sharkoon stört, dies aber anscheinend nicht der Fall bei der MX1000 ist.

Das es um die Taste geht, sollte eigentlich auch deutlich geworden sein, wenn man sich mal die letzten beiden Posts anschaut.
 
Na gut, in dem Punkt Optikvergleich geb ich dir Recht, sie sehn wirklich gleich aus aber das ist doch heutzutage doch mit fast allem so.
Sieh dir nur die Autos von heute an, die sehn sich auch immer ähnlicher als damals :D
 
Ja und genau das wollte er doch. Eine Maus, die wie die MX1000 ist und da kommt die Sharkoon doch genau richtig. Gleiche Optik, gleiche Mulden für die Finger, Kabel is ihm egal, anordnung der Tasten auch so weitestgehend, aber bei der MX1000 sind die Daumentasten ok, aber bei der Sharkoon nicht?

Da kam ich halt nicht so ganz mit, wo denn bei den Daumentasten nun der Unterschied ist.
 
etakubi schrieb:
Na ja ich seh da einige Unterschiede.
Die eine hat nen Kabel, die andere nicht, dann die ganzen Zusatztasten an der Logi.
Dann der Ladezustand an der Logi
Genau um das Kabel geht es doch in dem Thread?! :freak: Und was würde ein Ladezustand bei ner Kabelmaus überhaupt bringen?

BTW: Ich habe ebenfalls eine MX610 und eine MX500 und MX518 und ich kann nur sagen die neue 610er kann lange nicht mit den beiden alten Modellen mithalten! :(
 
Ne, ums Kabel geht es doch nicht. Er schreibt doch im ersten Post, dass es im egal ist, ob mit oder ohne Kabel...
 
lordZ schrieb:
Genau um das Kabel geht es doch in dem Thread?! :freak: Und was würde ein Ladezustand bei ner Kabelmaus überhaupt bringen?

BTW: Ich habe ebenfalls eine MX610 und eine MX500 und MX518 und ich kann nur sagen die neue 610er kann lange nicht mit den beiden alten Modellen mithalten! :(

In welcher hinsicht kann ich das verstehn das die neue nicht mithalten kann?
 
AvenDexx schrieb:
Ne, ums Kabel geht es doch nicht. Er schreibt doch im ersten Post, dass es im egal ist, ob mit oder ohne Kabel...
Ich hab mich doch auf etakubi bezogen weil er plötzlich kritisiert hat, dass die Maus ein Kabel hat.

@etakubi
Das Mausrad ist wesentlich unpräziser - nicht nur zu drücken, sondern auch zu drehen. Abgesehen davon, dass kabellose Mäuse leider ohnehin viel zu schwer sind, ist die MX610 auch noch sehr schlecht ausbalanciert (naja, wenn man nur 1 Akku reintut kann man sich evtl. dran gewöhnen). Ich finde auch sie liegt nicht so gut in der Hand bzw. ist grundsätzlich etwas zu klein geraten - aber ok das ist Geschmacksache. Jedenfalls ist die Funkverbindung auch Müll. 08/15 Streit Kabel VS. Akku hin oder her - aber auf eine Logitech G7 fehlt da noch EINIGES :(

Fazit: Maus war teuer und jetzt verzweifel ich mit dem Ding. Als Fernsteuerung kann ich sie auch nicht benutzen was mich wundert denn bei meinem Test hat sie locker 5m mitgemacht und jetzt würde ich die Maus etwa 3m entfernt aber ca. 1m unter dem USB-Stick betreiben und schon r-r-r-uckelt der Mauszeiger nur mehr.
 
Ahhhh, so meintest du es. @LordZ

Nichts für ungut.
 
Zurück
Oben