Gleichzeitig in 2 WLAN Netzen angemeldet sein. Ist das möglich?

farquaharson

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
776
Guten Morgen leutz,

ist es möglich mit einem PC (WLAN Adapter) in 2 WLAN Netzen gleichzeitig angemeldet zu sein?

Habe das Problem, dass ich gleichzeitig in 2 WLAN netzen sein müßte.
 
Sollte mit 2 WLAN Adaptern funktionieren.
 
nein, mit einem wird das nicht funktionieren, da ein WLan-Adapter auch nur eine IP hat, da brauchst du dann 2 davon.
 
2 IP Adressen kann man schon zuweisen, aber wie soll die Verbindung zu 2 WLAN APs funktionieren?
 
@pacnac666

Du kannst einem Wlan - Adapter nicht gleichzeitig 2 IP-Adressen zuweisen.

2 Adapter, für 2 Wlans - ganz einfach ;)
 
@kalleberlin

Aus welchem Grund sollte das nicht gehen?
Ich denke auch, dass man mehrere IPs gleichzeitig einem WLAN Adapter zuordnen kann.
 
natürlich geht das, du kannst ja mit einem kabel auch mehrere verbindungen haben. nur wie ist die andere frage.


mfg micha`
 
Hallo,

meinst du du bist in 2 Netzen angemeldet oder werden dir einfach nur mehrere Netze angezeigt.

2 IP Adressen vergeben geht natürlich schon, wobei es sich bei der 2. lediglich um eine Alternative handelt. Geht die erste nicht wird es mit der 2. versucht.
Beide IP`s aktiv ist nicht möglich.
 
kalleberlin schrieb:
@pacnac666

Du kannst einem Wlan - Adapter nicht gleichzeitig 2 IP-Adressen zuweisen.

2 Adapter, für 2 Wlans - ganz einfach ;)


Man kann unter Windows jeder Netzwerkkarte mehrere IP Adressen zuweisen. Das Problem ist nur schon mal die Layer 2 Verbindung. Aufgrund von ESSID und Sicherheitsparameter (WEP/WPA usw.) hat man keine Chance, mit einem WLAN Adapter gleichzeitig an zwei verschiedenen APs angemeldet zu sein.
Mit 2 Adaptern sehe ich aber kein Problem - ganz einfach ;)
 
oO :freak:.

Ich hab "gleichzeitig" nicht umsonst unterstrichen. Das man unter Windows ein alternative IP vergeben kann ist mir bewusst. Nur möchte ich mal sehen wie Ihr einem Netzwerk-Adapter egal ob normale Netzwerkkarte oder W-Lan Adapter gleichzeitig 2 IP-Adressen zuweisst.

Das geht definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kalleberlin schrieb:
oO :freak:.

Ich hab "gleichzeitig" nicht umsonst unterstrichen. Das man unter Windows ein alternative IP vergeben kann ist mir bewusst. Nur möchte ich mal sehen wie Ihr einem Netzwerk-Adapter egal ob normale Netzwerkkarte oder W-Lan Adapter gleichzeitig 2 IP-Adressen zuweisst.

Das geht definitiv nicht.

Bei WinXP Prof.:

Systemsteuerung --> Netzwerkverbindungen --> Rechtsklick auf gewünschte Netzwerkverbindung --> Eigenschaften -->Internetprotokoll (TCP/IP) --> Eigenschaften --> Erweitert. Dort kann man jedem Netzwerkadapter zusätzliche IP-Adressen, Netzmasken und Gateways hinzufügen (nur wenn die erste IP nicht per DHCP vergeben wurde)

Alle IP´s sind dann gleichzeitig aktiv und können gleichzeitig genutz werden

gruß pgs-joschi
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, nein und nochmals nein!

Das ist eine Alternative IP Adresse. Stell mal beide IP-Adressen ein und versuch beide zu pingen :freak:. Du hast entweder die eine, oder die andere...

DAS GEHT SO NICHT.

Meine güte, so schwer isses doch nicht -.-.

PS:

Wenn Du behauptest es funktioniert doch, mach bitte screenshots...Spätestens da solltest Du dann merken das es nicht geht :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 2ip.jpg
    2ip.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 4.276
Wenn die Diskussion eh grad so schön läuft, mal ne Frage rein Interessehalber: Kann man an einem Laptop eine alternative konfig für's WLan speichern zu der man nur umschalten braucht? Ist das gleiche Netz, nur ein anderer Access Point mit anderer SSID und Verschlüsselung.
 
kalleberlin schrieb:
Wenn Du behauptest es funktioniert doch, mach bitte screenshots...Spätestens da solltest Du dann merken das es nicht geht :D


Spaetestens jetzt weisst du hoffentlich, dass du nur Unsinn von dir gegeben hast.:rolleyes:
 
pgs-joschi schrieb:
Genau ist ganz einfach!

gruß
pgs-joschi

Ok Du hast mich überzeugt.

Tut mir leid das ich so blind / stur auf meine Meinung gepocht hab. Man lernt halt nie aus ;).

Sorry nochmal
//edit:

Mal ne Frage dazu.
Wann macht es denn genau Sinn, einem Netzwerkadapter im selben Netz eine 2te IP zu verpassen?

Weil einen echten "Multihome" kann ich ja daraus nicht machen (sprich 2 verschiedene Netze). Oder doch? Macht mans dann mittels VLan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also mit VLAN hat das erst mal nix zu tun, könnte man auch noch miteinander verbinden macht die sache dann aber unübersichtlich meiner Meinung nach.

Bsp:
Wenn man einen PC bzw. Server in mehreren IP-Bereichen/Subnetzen braucht, z.B. Ein Syslogserver für Switche die bei mir immer im 10.0.0.0 bereich sind.


Wenn Firmen Bereiche verschiedene IP-Bereiche haben
Büro 192.168.0.0
Buchhaltung 192.168.1.0
aber beide die gleichen Serverdienste brauchen z.b ERP-Programme, Fileserver


Oder wenn man für bestimme Dienste eingene IP´s will, ich kann ja ein Web- oder FTP server an eine IP binden uns so ggf. kurzfristig Dienste von andern Server übernehmen wenn diese Ausfallen(Nein das ist keine Hochverfügbarkeit ist Quik ´n Dirty aber es geht).

Oder ich will mehrere Web- oder FTP server gleichzeitig betreiben ohne die Ports zu ändern.
1. Webserver Apache 1.3 auf ip 192.168.0.1 Port 80
2. Webserver Apache 2.0 auf ip 192.168.0.2 Port 80

Und ganz Wichtig um Kunden glücklich zu machen, den wenn Sie auf den Protokollen sehen ip 192.168.0.1 bis 10 aktive für Server genutz werden ist das besser als wenn die erfahren dass im 42HE Rack ausser USV, Switch, Pachtpanel usw nur ein "PC" seine Arbeit macht.

Zitat: WAS der Schrank hat mit 10.000 € gekostet und da ist nur ein "PC" drin!

Anwendungsbereichge gibts viele, genutz wird´s allerdings selten weil viele das nicht kennen.

gruß
pgs-joschi
 
Hallo zusammen,

um auf das eigendliche Problem zurück zukommen

farquaharson schrieb:
ist es möglich mit einem PC (WLAN Adapter) in 2 WLAN Netzen gleichzeitig angemeldet zu sein?

Habe das Problem, dass ich gleichzeitig in 2 WLAN netzen sein müßte.

Ich hab das was im Netz gefunden, ist sogar von M$. Nicht das ich M$ jetzt ganz toll finde, aber zumindest sollte es dann auch auf XP lauffähig sein.

VirtualWifi

gruß
pgs-joschi
 
Zurück
Oben