Damien White schrieb:
Windows hatte hier einfach "Glück" und ist jetzt ein quasi Standard mit dem wirklich jeder umgehen kann.
Ich würde das nicht als Glück bezeichnen, sondern eher jahrelange Entwicklung, die dann fast perfektioniert war.
Mit MS- DOS wäre die Computerwelt von heute doch undenkbar, ich zähle mich auch zu den Nutzern, die mit der GUI von Windows sehr gut zurecht kommen.
Rückschläge gab es zwar auch hier, in Form der verschachtelten Systemsteuerung jetzt, aber größtenteils kann ich mit einem Mausklick mein Ziel erreichen.
Man stelle sich mal vor, heute ginge das kopieren nur über STRG + C?
Undenkbar, oder?
Genau das Gleiche bei den mobilen Betriebssystem: Babys sind in der Lage, durch wischen sich ein neues Bild auf dem Display anzuschauen.
Kinderleicht zu bedienen, auch ohne Maus und Tastatur.
Für mich bedeuetet das zwar Abstriche im Komfort, aber natürlich nutze auch ich ein Smartphone, wenn auch vielleicht nicht so intensiv wie andere Nutzer.
Linux, ja, ich habe es ausporbiert, damals, als XP nicht mehr supportet wurde, sogar auch diesem Laptop,mit dem ich grad schreibe, aber wenn ich zB. nur zum aktivieren des Ruhezustandes eine Suchmaschine bemühen muss, um das bei Ubuntu zu aktivieren, oder wie in Windows einfach nur die Energieoptionen durchsuche und mich mit der Maus bis zum gewünschen Menupunkt durch arbeite, dann stellt sich, glaub ich für die Meisten nicht die Frage, warum Windows eigentlich Marktführer auf dem PC ist.
Es läuft halt, und mittlerweile auch sehr gut, die leidigen Zeiten eines zerschossenen Windows sind passe.