Google Drive und NAS

wosik

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
292
Hallo, ich bin absoluter Anfänger auf dem NAS Gebiet und habe meine Synology DS-213+ mit 2 Festplatten nun eingerichtet. Ich würde jetzt gerne meinen schon vorhandenen Google Drive Ordner der auf Laufwerk E liegt, in das NAS System einbinden, so das die Dateien zum einen in der Cloud von Google und in meinem NAS Server synchronisiert werden, bzw abrufbar sind. Geht das überhaupt?

Danke Euch vorab...
 
Jein . .
Wenn du den NAS als Netzlaufwerk einbindest und dann das Programm auf dem Rechner installierst müsste es funktionieren, solange der Rechner läuft . . aber ob der NAS direkt das selbst machen kann, das weiss ich nicht.
 
Danke für die Antwort. Ja, ein Netzlaufwerk habe ich schon eingerichtet...hm, also ich könnte dann schon auf den google drive ordner im netzlaufwerk von überall zugreifen, auch ohne den rechner anzumachen, aber sync mit der google drive cloud findet eben nur statt, wenn ich den rechner anmache...?
 
Google Drive braucht auch ein lokal installiertes Programm, wie DropBox richtig?
Dann geht Sync nur, wenn ein Rechner mit dem Programm drauf das macht.
Also Sync mit Rechner machen, dann Rechner abschalten und von wo anders drauf zugreifen, wenn man woanders ebenfalls das Netzlaufwerk einbindet sollte gehen. Theoretisch zumindest. Kommt auf die verwendeten Systeme an fürchte ich.
 
Von der NAS aus geht er derzeit nur mit HiDrive (Strato) - dafür gibt's eine App von Synology, die direkt von der NAS zu HiDrive sichert. Vorteil HiDrive: deutscher Serverstandort, TÜV-zertifiziert, flexible Einbindung (rSync, WebDAV, FTP...). Nachteil: schlechtere Usability (für meine Augen jedenfalls), keine Syncfunktionalitäten (nur reiner Onlinespeicher), teuer und mit langen Laufzeiten.

Ich habe selbst eine kleine Synology und bin gerade von HiDrive zu Google Drive (100GB-paket) gewechselt, weil die Nutzungsaspekte für mich die der Sicherung überwiegen.
 
matze787 schrieb:
Von der NAS aus geht er derzeit nur mit HiDrive (Strato) - dafür gibt's eine App von Synology, die direkt von der NAS zu HiDrive sichert. Vorteil HiDrive: deutscher Serverstandort, TÜV-zertifiziert, flexible Einbindung (rSync, WebDAV, FTP...). Nachteil: schlechtere Usability (für meine Augen jedenfalls), keine Syncfunktionalitäten (nur reiner Onlinespeicher), teuer und mit langen Laufzeiten.

Ich habe selbst eine kleine Synology und bin gerade von HiDrive zu Google Drive (100GB-paket) gewechselt, weil die Nutzungsaspekte für mich die der Sicherung überwiegen.

Danke für die Antwort. Du bist von Strato zu Google gewechselt ? Und wie machst Du es jetzt mit Deiner NAS ?

Hat jemand hier überhaupt schon mal den Google Drive Ordner in seine NAS integriert? Und wenn ja, wie...?
 
Die Integration von Google Drive ist nicht möglich und offenbar auch nicht geplant. Ich habe jetzt einen radikalen Schritt gewagt und werde meine DS verkaufen und nur noch über Google Drive arbeiten. Dank fähiger Android Apps (bubbleUPNP) komme ich auch im Heimnetz an Musik, Fotos und Videos, die bei Google Music und Google Drive gespeichert sind.
 
Zurück
Oben