Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Oder man veröffentlicht die Lücke halt zeitgleich zum Patch - dann kann man Patchen und testen, kein zusätzliches Risiko und gute Kontrolle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolfsrabe schrieb:Grundsätzlich sind Lücken baldmöglichst zu schließen.
MS nehme ich nun wirklich nicht in Schutz. Was mir aber schon wieder übel aufstößt, ist, daß Google sich hier wiedermal wie ein sicherheitsbesorgter Freund des kleinen Users auftut - aber selbst mit Sicherheitslücken zu kämpfen hat und nebenbei aktiv Userdaten sammelt. Genauso wie Google sich als OpenSource-Freund emporhebt - aber dann schleichend sein Android (Apps) zu ClosedSource umbaut - das nur mal so als Beispiel rausgegriffen.
Kurzum, bei allen Dingen, die Google in der Internettechnik voranbringt - diese beinahe ekelhaft selbstverherrlichende Heuchelei, dieses "zweigleisig fahren" ist das, was mir sauer aufstößt. Sympatisch ist das jedenfalls nicht.
irgendwie fehlt hier bei einen der blick zur relation...
jetzt kennen vielleicht 1000 hacker irgendwo die sicherheitslücke aus irgendwelchen foren und hacken vielleicht 100.000 rechner.
jetzt kommt google und veröffentlicht die sicherheitslücke 2! tage vor dem patchday und zack.. sind plötzlich 10.000 hacker scharf auf die lücke und hacken 1.000.000 rechner.
google hat mist gebaut..
Das ist ja nu keine Liste mit Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, aber in Gedanken können wir dich gerne gegen z.B. Sebbl2K austauschenAutokiller677 schrieb:Alles weitere habe ich schon in meinem 1. Post gesagt, also streich mich bitte aus deiner Auflistung.
wärst du doch wieder ein KandidatAutokiller677 schrieb:So ist es nur geschäftsschädigend.
Autokiller677 schrieb:Oder man veröffentlicht die Lücke halt zeitgleich zum Patch - dann kann man Patchen und testen, kein zusätzliches Risiko und gute Kontrolle.
tarrabas schrieb:soweit, sind wir uns total einig. komisch finde ich jedoch bei dir, das dieser grundsatz dann schnell gekippt wird. baldmöglichst bedeutet aber eben, die firma wird dazu gezwungen, indem es öffentlich gemacht wird. da eben leider nichts anderes hilft, das schnell gehandelt wird. zeigt übrigens die vergangenheit zu hauf. ein nettes beispiel war auch der eine link über scanner von xerox. mehr beweise führ ich ned an, da es eine uralte problematik ist, und langsam sollte man aus der geschichte auch lernen. leugnen hilft nix.
es stösst dir also übel auf, das google(oder irgendjemand, denn es ist schlicht egal wer den fehler findet) eine lücke offenlegt, welche den nutzern schaden kann?*ähm, jede lücke ist n risiko. das sollten sich manche hinter die ohren schreiben, wenn sies sonst immer wieder vergessen wollen.
wieso stört dich das bei MS nicht? ich mein, wer behauptete grosskotzig, die cloud sei sicher, die daten der nutzer sei sicher, dabei wird nedmal ne verschlüsselung benutzt, noch irgendwas daran ist sicher? das ist auch nur ein beispiel, der lügen und heucheleien von MS.
also wenn du schon dich über google aufregst, tu es bei allen firmen gleich. nicht beim einen hart kritisieren, beim anderen kuschelsystem, weil dir die nase des einen passt.
ich mag beide firmen nicht. vielleicht ist es darum auch leichter für mich, den kern der sache zu erkennen.
google hat ne sicherheitslücke in windows erkannt und MS informiert. das ist positiv!
hätte google die sicherheitslücke verkauft, was ihr gutes recht gewesen wäre(siehe datencd-kauf hehlerei von deutschland, also legitim), hätten sie mehr geld gemacht, als die sicherheitslücke gratis MS zu geben, damit diese sich an die arbeit machen können.
google hat eine frist gesetzt. warum?
das liegt in der vergangenheit begründet. wer sich noch daran erinnern kann, der weiss das jede softwarefirma erst dann ihren hintern bewegt, wenn sie muss. also sicherheitstechnisch der supergau. leider gelebte realität.
MS hat die frist nicht genutzt. kann wer weiss woran liegen. tatsache ist, das risiko das die lücke ausgenutzt wird steigt stetig. klarer nachteil für den kunden/nutzer.
google hat ihre aussage eingehalten. kann man als hart ansehen. finde ich jedoch nicht. aber ich will nicht über menschen urteilen, deren kurz- und langzeitgedächtniss besch.. ist. damit meine ich nun nicht dich, eher die anderen, welche hier behaupten wollen, MS würde ohne druck reagieren.
fazit für den kunden? MS wird alles in ihrer macht tun, die lücke schnellstmöglich zu schliessen. positiver für den kunden gehts nimmer.
@Sebbl2k
gut, gehen wir dem mal auf den grund.
komische sache, ich gehe davon aus, es weiss genau 1 hacker, von diesem fehler. aus glück, oder warum auch immer, beibt das nun einen ganzen tag so.
dank des internets aber, könnte das bereits ne stunde nach dem auffinden der lücke schon milionenfach verbreitet sein.
grundsätzlich macht man keine wischiwachschi-rechnung wie du(eine annahme sollte eben einen bezug zur realität haben), sondern man macht genau zwei. die eine ist der grösstmögliche schaden, die andere ist der kleinstmögliche schaden, der entstehen kann.
kleinster möglicher schaden = nix passiert. also bestens.
grösstmöglicher schaden = mehrere milionen rechner werden infiziert innerhalb kürzester zeit. willst du das auf euro umrechnen viel spass, da kommen schnell milionen zusammen.
wie du unschwer erkennen kannst, zieht deine milchbüchlein-rechnung hier überhaupt nicht. es zeigt eher, das du keinen plan davon hast, aber das ist nur meine meinung.
damit willst du aufzeigen, das die veröffentlichung nun kurzfristig das risiko erhöhen kann. an sich korrekt, nur das die hacker erst dann scharf darauf sind, ist ein komischer gedanke. gerade möglichst unbekannte fehler in der masse sind für hacker interessant. dazu kommt, der hacker interessiert sich nur für die technik. was du meinst sind cracker, aber dazu müsstest du ja dich mit der materie auch auskennen, darum sollte man dir das nicht übel nehmen. darum weiter im text.
mehr menschen wissen davon, eine schadens-wahrscheinlichkeit ist gegeben und steigt. darin sind wir uns sogar einig.
die frage jedoch ist nicht, wie viele im untergrund davon wissen, denn da reicht genau einer mit ner kriminellen absicht aus, damit ein realer schaden entsteht. die frage ist, wie kann der nutzer(das opfer) sich besser schützen?
genau dadurch, indem es der breiten öffentlichkeit bekannt gemacht wird.
das setzt druck auf die herstellerfirma, ist aber bissher das einzige mittel, wie man die dazu bringt sich anzustrengen.
das weiss man hinlänglich aus der vergangenheit. und wer sich hier admin, programmierer oder it-spezialist nennen will, der MUSS das wissen, oder er ist schlicht ein blender, der null ahnung hat.
das ist ne nette umschreibung dafür, das man das geschehene schlicht nicht kapiert hat.
MS hat ne sicherheitslücke, fehler MS.
google hat den fehler MS gesagt.postiv
MS hat keine reaktion darauf innert der gesetzten frist. google veröffentlicht. auch das MUSS positiv gewertet werden, denn eine lücke, ist eine lücke. die gefahr besteht also, das ist nicht leugbar. da der informierte nutzer etwas dagegen tun kann.
es ist also schlicht so, das MS mist gebaut hat und das sogar zwei mal hintereinander. einmal mit der lücke, die kam ja nicht aus googles misthaufen, sondern von dem MS-hauseigenen mist. dann indem sie es nicht geschafft haben die lücke zu schliessen(innerhalb der frist).
wer daraus nun einen fehler googles ableiten will, der muss fast zwingend an einer realitätsstörung leiden. ein fehler in der software von MS wird immer ihr fehler bleiben.
greez
Die seit 90 Tagen in euren Systemen vorhandene Lücke stand wegen Google zwei Tage länger auf Computerbild, in Darkjnet-Foren ist sie aber mutmaßlich schon seit geraumer Zeit geläufig. Euer Dritthersteller testet jetzt, was weiß ich, vielleicht nochmal eine Woche auf Verträglichkeit - wir haben dann aber nicht 2 gegen 0 Tage sondern 9 gegen 7. Und angreifbar sind eure Systeme in diesem Fall dann und nur dann, wenn euer Admin absolut unfähig ist, weil ja eben die Lücke nur dann existiert, wenn der Schieberegler in der Benutzerkontensteuerung nicht auf höchster Stufe steht. Das ist ein Workaround, der so unwahrscheinlich Fehler provozieren könnte, dass man vermutlich eh kaum Unternehmen finden wird, die Microsofts Broken-By-Design-Superfeature, bei manchen Admin-Aufgaben keine Adminbestätigung zu brauchen, überhaupt verwenden; die wenigsten Unternehmen werden also von dieser Lücke überhaupt betroffen sein.Sebbl2k schrieb:du kannst ja viel erzählen.. aber unsere systeme wären jetzt ersteinmal offen bis unser dritthersteller auf verträglichkeit getestet hat. hätten wir 8.1 im einsatz...
Diese Zahlen sind doch reine Spekulation. Genauso gut könnte es sein, dass diese Woche 1.000 Hacker bescheid wissen, nächste Woche 5.000 und übernächste Woche 25.000.Sebbl2k schrieb:irgendwie fehlt hier bei einen der blick zur relation...
jetzt kennen vielleicht 1000 hacker irgendwo die sicherheitslücke aus irgendwelchen foren und hacken vielleicht 100.000 rechner.
jetzt kommt google und veröffentlicht die sicherheitslücke 2! tage vor dem patchday und zack.. sind plötzlich 10.000 hacker scharf auf die lücke und hacken 1.000.000 rechner.
Das ist falsch. Das Wissen über die Lücke ermöglicht dem Kunden erst, die Sicherheit seines Systems einzuschätzen.Sebbl2k schrieb:das schadet ausschließlich dem kunden und bringt rein gar nichts!
Nein, Google hat mit der Veröffentlichung der Lücke das einzig Richtige getan.Sebbl2k schrieb:google hat mist gebaut..
Nein, nicht wegen 2 Tagen sondern wegen 90 Tagen!Sebbl2k schrieb:du kannst ja viel erzählen.. aber unsere systeme wären jetzt ersteinmal offen bis unser dritthersteller auf verträglichkeit getestet hat. hätten wir 8.1 im einsatz...
google hat ja gleich den exploit mitgeliefert... wegen 2 tagen.
Microsoft hat übel Mist gebaut beim letzten Zertifikatsupdate. Wo war da bitteschön der Druck?Sebbl2k schrieb:das für gut zu heissen ist realitätsfremd... und wer meint, dass microsoft nun irgendwie druck hat, hat absolut keine ahnung. ich weiß gar nicht was ihr alle so denkt.. aber das bringt gar nichts. da sitzt ein riesiger monopolist. das mögen zwar viele nicht für gut halten und kommen dann mit ihren kleinen heugabeln an und stochern rum, aber gegen einen flugzeugträger bringt das nichts.
das einzige was passieren könnte, dass nun fehlerhafte patches veröffentlicht werden und dann erstmal gar nichts läuft.. das wäre nicht das erste mal. und dann sagt ms, google ist schuld, weil baut zuviel druck auf mit ihren bescheuerten aktionen.
Die Methoden, mit denem man Sicherheit von Systemen empirisch messen kann (etwa Malware-Infektionsraten) deuten darauf hin, dass das Sicherheitskonzept von Android den Durchschnittsanwender deutlich besser schützt als das von Windows.Sebbl2k schrieb:google könnte ja eine nette alternative anbieten, fände ich super..aber die bekommen ja nicht mal android auf die reihe..
KlarSebbl2k schrieb:wer meint, dass microsoft nun irgendwie druck hat, hat absolut keine ahnung.
http://www.heise.de/security/meldun...age-vor-dem-Patch-Microsoft-tobt-2516168.htmlUrsprünglich plante Microsoft, die Lücke erst im Februar zu schließen.
M@rsupil@mi schrieb:
Sebbl2k schrieb:Ergänzung ()
man kann windows nicht mit einem system für mobile endgeräte vergleichen... abgesehen davon:
http://www.zdnet.de/88215864/google...en-ungepatcht-930-millionen-nutzer-betroffen/
Man kann jetzt 2 Sachen machen: Entweder Däumchen drehen und gar nix machen und rumjammern "wieso du, warum nicht ich, wer gibt dir das Recht?"Ich find's immer noch spannend, warum ausgerechnet Google das Recht haben sollte, eine Frist festzulegen usw.
Beim Thema Geld und Ansehen bekommst du jede Firma an den Eiern.wer meint, dass microsoft nun irgendwie druck hat, hat absolut keine ahnung.
c137 schrieb:Und übt Google auf diese unabhängigen Firmen Druck in irgendeiner Form aus?.
Sebbl2k schrieb:du kannst ja viel erzählen.. aber unsere systeme wären jetzt ersteinmal offen bis unser dritthersteller auf verträglichkeit getestet hat. hätten wir 8.1 im einsatz...
google hat ja gleich den exploit mitgeliefert... wegen 2 tagen.
das für gut zu heissen ist realitätsfremd... und wer meint, dass microsoft nun irgendwie druck hat, hat absolut keine ahnung. ich weiß gar nicht was ihr alle so denkt.. aber das bringt gar nichts. da sitzt ein riesiger monopolist. das mögen zwar viele nicht für gut halten und kommen dann mit ihren kleinen heugabeln an und stochern rum, aber gegen einen flugzeugträger bringt das nichts.
google könnte ja eine nette alternative anbieten, fände ich super..aber die bekommen ja nicht mal android auf die reihe..
Im übrigen Macht Google auch nichts gegen bestehende Sicherheitslücken, es gibt schätzungsweise fast eine Milliarde Android Geräte mit Sicherheitslücke, für die Google einfach keinen Patch anbietet.
Fakt ist, es wird hier mit zweierlei Maß gesessen und Google nimmt für sich selbst Freiheiten raus, die sie anderen nicht zugestehen.
Scheinbar ja erst nach 90 Tagen...Dr. MaRV schrieb:Diese Meldung ist nicht neu und wurde bereits Anfang Januar von anderen Seiten gebracht.
Microsoft hat reagiert, nachdem man auf die Lücke hingewiesen hat, sogar sofort!
Und genau das hat Google nicht geglaubt. 90 Tage sind schon irrsinnig lange. Und es ist völlig unglaubwürdig das die Schließung einer Lücke solange dauert.Und man hat Google auch gleich gesagt, dass man, um dieses Problem zu beheben mehr als 90 Tage Zeit benötigt, weil es eben ein tiefsitzendes und kein oberflächliches Problem ist.
Ich finde es noch asozialer in diesem Fall Google asoziales Verhalten vorzuwerfen, weil dich ein Detail am Project Zero stört, bei dem sie ohne finanzielle Gegenleistungen Softwarefehler suchen. Wenn noch mehr Nörgler wie du kommen können doch Sicherheitsforscher gleich ihre Arbeit einstellen und Firmen müssen sich nur noch um Bugs kümmern die die Benutzer zufällig finden. Wäre ganz bestimmt eine viel bessere Welt, wenn nicht immer die nervigen Wissenschaftler und Hacker die Sicherheitsbugs ungefragt offenlegen und dabei Milliarden User gefährden. Oder dürfen nur solche (Security)leute Fehler bei anderen suchen, die selbst 100% frei von Fehlern sind? Den Anspruch hast du an dir selbst offenbar nicht.Dr. MaRV schrieb:Das war Google egal, man hat diesen Umstand ignoriert und gesagt, wir veröffentlichen trotzdem.
Das ist das asoziale an der Sache.