Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle oder Deutsche Telekom: Pixel-Unterschiede bei Bootloader und Updates
@tidus
Die Telekom und andere Netzbetreiber bekommt (oder hat es in der Vergangenheit zumindest) eine eigene Firmware für das iphone so waren in der Vergangenheit oft Funktionen ( tethering FaceTime ect.) Auf gevrandeten Geräten gesperrt. Google und co werden diese Arbeit vermutlich einfach nicht übernehmen wollen .
Bist du sicher? Ich weiß, dass Tethering mal verboten war, aber die Option im Telefon gab es dennoch. Naja jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass es heute nicht (mehr) so ist.
stornieren oder nicht stornieren, das ist die Frage
ein Android Handy ohne Custom Roms und vor allem Root, ist kein richtiges Handy. Weiß einer und wie lange das bei ähnlichen Handys gedauert hat zu umgehen?
Wozu muss die Telekom neue Firmware prüfen? Nur damit eventuell vorinstallierte crap-software noch funktioniert? Unmögliche gängelung der Kundschaft...
@tidus
Die Telekom und andere Netzbetreiber bekommt (oder hat es in der Vergangenheit zumindest) eine eigene Firmware für das iphone so waren in der Vergangenheit oft Funktionen ( tethering FaceTime ect.) Auf gevrandeten Geräten gesperrt. Google und co werden diese Arbeit vermutlich einfach nicht übernehmen wollen .
Apple erlaubt keinem Provider eine eigene Firmware. Bitte verbreite im Netz keine Unwahrheiten, das breitet sich nur aus. Beim iPhone, vermutlich Analog zu Androids, erkennt das Gerät das Mobilfunknetz und kann anhand dessen zB den Hotspot verwehren.
Tja, da ich bei der Telekom bleiben werde ( ich will schließlich immer Netz haben ), ist das iPhone weiterhin alternativlos. Ich will rein gar nichts vom Provider auf meinem Gerät haben.
Du meinst nicht Nexus, sondern "Branding good bye". Wobei dieses Thema schon so alt ist wie die Handys.
Wer was "spezielleres" mit seinem Smartphone vor hat, kauft sich auch kein gebrandetes Gerät. Und die Netzbetreiber haben noch nie wirklich "Geschenke" gemacht, höchstens in den Anfangstagen, als noch niemand ein Handy hatte, und sie ohne Geräte keine Telefonminuten verkauft hätten.
Ich will rein gar nichts vom Provider auf meinem Gerät haben.
Dann kauf dir doch das Gerät. Ich habe in den letzten Jahren keine Subvention gesehen, die sich gelohnt hätte.
(außer "gefühlt" bei den Leuten, die dem Provider sein Märchen von der UVP geglaubt haben, die haben so richtig gespart ).
@tidus
Die Telekom und andere Netzbetreiber bekommt (oder hat es in der Vergangenheit zumindest) eine eigene Firmware für das iphone so waren in der Vergangenheit oft Funktionen ( tethering FaceTime ect.) Auf gevrandeten Geräten gesperrt. Google und co werden diese Arbeit vermutlich einfach nicht übernehmen wollen .
Was erzählst du für einen Stuss?
Es gab nie spezielle Firmwares für die Provider. Die Aktivierung/Nutzung war mal auf bestimmte Netze limitiert (a.k.a Net-Lock), ließ sich aber nach zwei Jahren oder gegen Aufpreis freischalten.
Sowas wie gesperrter Bootloader gehört rein aus Prinzip einfach Boykottiert.
besonders mit Android Nougat. Es gibt gerüchte das SquasFS für System und Ramdisk verwendet werden. Also ohne Custom Kernel so gut wie keine Chance Root zu erlangen.
Paar Worte dazu gibts hier: http://elementalx.org/rooting-the-google-pixel/
Aber google will mit dem Pixel ja eh richtung iPhone und weg von Open Source....
Eigentlich sollte man einfach vergessen dass das Gerät existiert.
Sirius666S schrieb:
Kann mir einer erklären, was die Telekom für einen Vorteil hat, wenn die Bootloader gesperrt sind?
Weniger kaputt geflashte Rückläufer?
Haben die nicht einen Simlock? Ohne Root nix CustomRom keine chance Simlock zum umgehen.
ChrisM schrieb:
Bisher ließ sich doch jeder Bootloader entsperren, dafür wird es sicher auch in absehbarer Zeit entsprechende Software geben. Die Frage ist eher, wie viele Entwickler das Pixel holen werden, um sowas auch zu programmieren.
Welches Gerät bei der Telekom wäre denn sonst noch interessant für mich?
Mir geht es eigentlich nur um eine Soft- und Hardware die 2 Jahre hält bis der Vertrag wieder ausläuft. Bei Samsung habe ich die Befürchtung, dass das die Software schon nach wenigen Monaten stark bremst.
Akkulaufzeit sollte einen guten Tag betragen.
Das PixelXL ist reines will-haben ._.
Apple erlaubt keinem Provider eine eigene Firmware. Bitte verbreite im Netz keine Unwahrheiten, das breitet sich nur aus. Beim iPhone, vermutlich Analog zu Androids, erkennt das Gerät das Mobilfunknetz und kann anhand dessen zB den Hotspot verwehren.
Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Richtig Apple erlaubt keine Änderungen die haben ( zumindest früher mal ) inhouse auf Wunsch der Provider angepasst. So tethering /FaceTime was auch immer Sperren kommen da nicht von alleine rein.
Der letzte große Aufreger (den ich mitbekommen habe) war eben FaceTime bei at&t.
Google bzw. Android Hersteller machen es sich oft leicht und überlassen solche Änderungen gerne den Providern.
Also könnt ihr eure Mistgabeln wieder in den Schrank packen..
nicht die Sicherheitsupdates, die kommen sofort. Es soll nur Wartezeiten geben, wenn z.b. von Android 7 auf Android 8 aktualisiert werden soll. So kann die Telekom auch einfach ein paar Tage abwarten, wie das Update bei den anderen Nutzern angenommen wird. Gibt es Probleme, können sie erstmal ganz entspannt warten, bis Google das geregelt hat. So können Support und Retouren minimiert werden.
Ich glaube das vor allem wenn das Gerät lange am Markt ist sich die Updates Lage hinziehen. Also nach drei Jahren hat das Pixel dannein neues Android und die Kunden der Telekom müssen dann 2-3 Monate warten wenn es überhaupt kommt
stornieren oder nicht stornieren, das ist die Frage
ein Android Handy ohne Custom Roms und vor allem Root, ist kein richtiges Handy. Weiß einer und wie lange das bei ähnlichen Handys gedauert hat zu umgehen?
Eventuell für dich und eine Hand voll anderer Nerds. Für 99.9% der Nutzer ist Root und Custom Roms ein Fremdwort.
Ich möchte ein zuverlässiges Smartphone das Out of the Box läuft. Würde mir noch fehlen irgendwelche Kernels und Roms aufzuspielen und ständig ärger haben, weil immer was nicht funktioniert.
Ich glaube das vor allem wenn das Gerät lange am Markt ist sich die Updates Lage hinziehen. Also nach drei Jahren hat das Pixel dannein neues Android und die Kunden der Telekom müssen dann 2-3 Monate warten wenn es überhaupt kommt