GPT / MBR für Win 8 x64

Elbrathil

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.034
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine SSD (256GB) gekauft und möchte jetzt Win8.1 Pro x64 (Upgrade) installieren.
Im Moment bin ich aber noch einen Schritt vorher: Wie soll ich die SSD initialisieren? MBR oder GPT
Ich hab schon etliche Googleergebnisse durchgearbeitet, aber nichts deutliches gefunden. Insbesondere mit Bezug auf Win8 konnte ich gar nichts finden.
Ergebnis meiner Recherche ist, dass es scheissegal ist für eine SSD, welches Format man benutzt (MBR hat bessere kompatibilität, GPT dafür ein Backup der Partitionstabellen)
Eingesetzt wird die SSD auf einem Asrock Z68 Extreme4 mit UEFI.

Gibts inzwischen ein paar Argumente Pro/Contra GPT? :)
 
Du lässt Windows entscheiden, indem Du die Partitionstabelle auf der SSD löscht?
 
Bei GPT wär ich vorsichtig, ob wirklich alle Tools (Linux-Live-CDs für den Notfall, Rettungsmedien älterer Backup-Programme) damit klar kommen. Bei Linux wird noch von UEFI abgeraten. Da der Wechsel kaum Vorteile bringt würde ich erstmal beim MBR und beim BIOS bleiben, bis wirklich alles fehlerfrei funktioniert.
 
Danke für die Hinweise.
Habe Win8 über "UEFI: *DVD-Laufwerk*" installiert - sollte damit ja meines wissens GPT werden. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich Win8 doch nicht behalten werde, sondern weiter Win7 benutze - war wohl ein Schuss in den Ofen.
Für Tablets find ich Win8 schon sehr nett, aber für Desktop mit Maus und Tastatur... naja... Und schon die Anmeldung mit Microsoft-Account...
Mit Windows 7 bin ich doch viel eher zufrieden :)
 
Die Microsoftanmeldung ist nicht erforderlich, du kannst auch wie gehabt ein lokales Konto verwenden. Die Bedienung ist geschmackssache, aber man gewöhnt sich daran. Tschau Stefan
 
Habe auch eine Frage dazu.

Habe eine SSD als Systemplatte und möchte nun noch eine 3TB Festplatte als Datenhafen verwenden, sollte ich hier dann GPT oder MBR wählen?

Windows 8 bzw. Windows 8.1
 
MBR kann nur 2.2TB adressieren. Da stellt sich die Frage gar nicht ob Du MBR möchtest.
Aber das hättest Du spätestens nach dem Initialisieren der Platte festgestellt.
 
@speltach
Damit du die 3 TB Platte vollständig nutzen kannst, musst du sie als GPT-Datenträger initialisieren. Die SSD kann weiterhin als MBR-Datenträger betrieben werden. Beide Laufwerke werden unabhängig voneinander verwaltet.
 
Zurück
Oben