GPU in PCIe 16x, LAN NIC in PCIe 16x (x8) - Leistungsverlust?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

g0l3m

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
458
Hallo,

ich habe das Board und eine Fachfrage dazu:

Ich habe eine 6870 im ersten PCIE16 und aus bestimmten Gründen muss ich eine PCIe 1x Karte (Intel Gigabit LAN) in dem zweiten 16x Slot unterbringen (der mit PCIEX8 läuft).

Nun steht das hier in der Spez. des Boards:

1 x PCI Express x16 (läuft mit x16) (PCIEX16)
* Für optimale Leistung, nutzen Sie bitte den PCIEX16-Steckplatz, wenn Sie nur eine Grafikkarte nutzen.
1 x PCI Express x16 (läuft mit x8) (PCIEX8)
* Der PCIEX8-Slot teilt die Bandbreite mit dem PCIEX16-Steckplatz. Wenn der

Trifft das nur für 2 GPUs für Crossfire zu oder generell für alle Karten, die im 2. PCIe 16x Slot stecken? Also dass dann die Bandbreite des 1. Slots auf 8x halbiert wird?

Danke!
 
Gab dazu mal einen CB-Artikel. Finde ihn leider nichtmehr. Der Leistungsverlust lag damals bei den x4 und x8 unter 1%. Erst ab x1 merkst du was.
 
Ich könnt fast wetten das die Gründe warum ne Intel Gigabit-Karte rein muss Mac OS X heisst. (Habe ich nämlich auch so gemacht). Falls das so ist, ggf. bekommt man deinen Onbaord-Lan ja doch zum laufen.
 
hey ich hab auch mal eine frage. habe derzeit meine gtx 460 im ersten x16 slot (hab nur pcie 1.1) und meine asus xonar dx im zweiten pcie x16 slot. folglich läuft meine graka nur mit 8x richtig ?! (bis grade wusste ich das nicht, danke für die infos. dachte die graka läuft @x16 und die soundkarte normal @x1. bei gpu z wird mir auch x16 angezeigt als aktuelle verbindung o_O)

nun überlege ich auch nen sandy bridge zu kaufen. problem is um eine gute lüftung zu gewährleisten müsste ich wieder die xonar in den zweiten pcie x16 slot stekcne, wodurch wieder beide nur @8x laufen würden ? wie sieht das denn dann aus mit z.b. der neuen kepler oder in 2 jahren dem maxwell.. könnte das dann schon limitieren wenn die auf pcie 2.0 8x läuft ?


/e: hier das meine ich:



da steht eindeutig halt
PCI-E 1.1 x16@x16 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
@CiNCEi

Bei deinem Board ist das anders. Der erste Slot hat 16 Lanes, der zweite hat elektrisch lediglich 4 Lanes und arbeitet unabhängig vom ersten Slot.
 
Danke für Eure Turbo-Antworten :)

Kamikaze_Raid schrieb:
Ich könnt fast wetten das die Gründe warum ne Intel Gigabit-Karte rein muss Mac OS X heisst. (Habe ich nämlich auch so gemacht). Falls das so ist, ggf. bekommt man deinen Onbaord-Lan ja doch zum laufen.

Jo, genau. Ich rüste gerade unsere Desktop Macs (Mac pro und mini) ab und stelle auf Hackintoshs um. Dieser ganze onboard Realtek Crap funktioniert nicht (richtig), weder mit dem originalen Realtek Treiber für 10.7 noch mit dem Lnx2Mac Treiber (der ehrlich gesagt richtig shitty ist). Mit der Realtek Hardware habe ich schon unter Linux schlechte Erfahrungen gemacht, das ist für mich mittlerweile der Inbegriff für Asia-Schrott.

Die Intelkarte läuft nun perfekt so wie ich mir das vorstelle, onboard ist fast alles abgeschaltet (USB3, LAN, Firewire 400, Marvell SATA3). Nutze vom Board nur Sound, USB2 und 4x SATA vom Chipsatz.

Athlonscout schrieb:
Warum benutzt du nicht einen freien x1 Slot?

Weil ich keinen mehr habe, die hätten mal die PCI Slots weglassen sollen. Im ersten 1x steckt eine Firewire 800 Karte, dann kommt die 6870, auf die ich einen Accelero S1 Plus mit SilentWing Lüfter (120 mm) geschraubt habe. Diese Lösung ist zwar unhörbar leise, verdeckt aber die zwei weiteren 1x PCIe Slots und dann kommt schon der letzte PCIe, der der besagte 8fach ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirf doch die FW Karte raus. Dein Board hat doch FW (400?).

PS solltest du mehr als einen FW Port benötigen kannst du eine Slotblende über Gigabyte beziehen (für umme innerhalb der Garantiezeit).
 
@Athlonscout: huh echt ? sehr interessant. danke für deine antwort. ähm. was bedeutet das denn jetzt. also wenn ich mir z.b. nen sandy bridge mit dem asus p67 sabertooth kaufe (wollte mir das mobo kaufen) dann kann ich meine xonar nich mehr in den zweiten pcie x16 slot reinpacken wie bei meinem derzeitigen board ohne das der erste slot auf x8 limitiert wird ?? das is ja blöd :(

nachteil is halt das man die xonar kaum in den pcie x1 slot über dem ersten pcie x16 slot packen kann da man bei dem thermalshield son kleine 50mm lüfter reinpacken sollte, was ich auch vor hab.

und ansonsten is ja direkt unter dem großen pcie slot der erste verdeckt durch die graka und der zweite naja ^^ wenn man die xonar dort reinpackt, verdeckt die xonar unmittelbar die hälfte der graka, wodurch die luftzufuhr deutlich schlechter wird :( (z.b. wird meine graka rund 4° wärmer im idle wenn ich meine xonar in diesen pcie x1 slot packe)

/e: ich nehm mal an, das pcie 2.0 x16 noch locker für die nächsten 4-5 jahre reicht ohne wirklich zu limitieren oder ? (sollte ja anzunehmen sein wenn das noch nichtmal annähernd ausgelastet ist derzeit). problematischer könnts aber mit pcie 2.0 x8 werden und das p67 sabertooth hat halt nur pcie 2.0 -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout schrieb:
Dann wirf doch die FW Karte raus. Dein Board hat doch FW (400?).

PS solltest du mehr als einen FW Port benötigen kannst du eine Slotblende über Gigabyte beziehen (für umme innerhalb der Garantiezeit).

Der onboard Firewire Chip ist genau so ein technisches Wunderwerk wie die Realtek NICs ;)

Läuft nicht gut unter OS X, nach dem Aufwachen aus dem Sleep ist der Firewire Port tot. Und Firewire 400 ist... naja. Firewire 800 ist halt mehr als doppelt so schnell, gerade beim Kopieren (was ich häufig nutze).
 
@CiNCEi

Gerade bei Gigabyte Boards kannst du dir im englischsprachigen Handbuch auf den vorderen Seiten ein Blockdiagramm des gewünschten Mainboards betrachten. Da wird dir dann schnell klar, wie welcher Port technisch angeschlossen ist.
 
hm und wie ist das bei asus mobos ? mich interessiert eigentlich nur das sabertooth p67 von allen sandy bridge boards. der z68 chipsatz soll ja wie ich gelesen hab mehr probleme machen als der p67 und auf ivy bridge und die neuen chipsätze (z77 halt) will ich nich warten denn bis die gebugfixed sind dauerts mindestens noch bis september 2012 o_O
 
Asus veröffentlicht leider kein solches Blockdiagramm.

Grundsätzlich ist es aber ähnlich wie bei den Gigabyte MBs, da ja der jeweilige Chipsatz identisch ist.

Im Falle des Sabberzahns sind die beiden x16 Ports geshared (also entweder x16 oder x8/x8).

Der P67 Chipsatz bietet 8 Lanes (bspw für PCIe x1 Slots, LAN und USB3.0...). Zusätzlich bringt der SB Prozessor noch 16 Lanes mit (für Grafik: x16 oder x8/x8).

Wenn du mehr Lanes benötigst musst du ein Board mit zusätzlichem Nvidia Nf 200 Chip nehmen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1155&xf=317_Z68~317_P67+%28B3%29~494_nForce+200#xf_top
 
achso du meinst die aufteilung der lanes. ja gut, das wusste ich schon wie das beim sabertooth aussieht. hab heut vorhin noch drüber gelesen und das gefunden irgendwo xD dennoch danke für deine antwort.

ich hätte aber eine frage diesbzgl. (das is mir vorhin beim lesen eingefallen). also ich werd eh nur eine graka haben (niemals sli ode rsonsties. mag ich net). foglich werd ich die @x16 haben. also bleiben 8 lanes für sata, usb und die pcie x1 slots richtig ?!

nun frag ic mich nur, ob das leistungsmäßig reicht. hab 3 hdds dran an sata + eine ssd (die m4 halt). dazu müsste dann die xonar an einen pcie x1 slot dran (dann nehm ich das halt hin das die xonar direkt unter der graka ist. bei nem guten gehäuse mit gutem airflow sollte das nich sos chlimm sein. wollt mir das lian li pc-9f kaufen, was wohl ziemlich gut sien sollte). hinzu kommt dann noch das ich sowohl front als auch rear usb 3.0 haben will, was ja möglich ist.

nun frag ich mich aber. das wird alles unter den 8 lanes geshared richtig ? reicht das ohne irgendwo nen flashenhals zu produzieren ??
 
@CiNCEi

Die Onboard SATA Anschlüsse laufen nicht über PCIe Lanes. Insofern reicht das Sabberzahn locker für deine Bedürfnisse.

Achte halt darauf, das du den 2. PCIe x16 Slot nicht verwendest (sonst schaltet die Graka auf x8).
 
@Kamikaze_Raid: Danke. Aber SATA3 brauche ich nur die zwei vom Z68 und USB brauche ich gar nicht. Hab' ja Firewire 800 wie an meinen Macs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben