GPU Upgrade 2070S

Ekyu

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
60
Moin Leude!
Ich möchte meine GPU upgraden und brauche euren Rat, da ich komplett aus der Materie raus bin :D

Meine aktuellen "Sorgen" für ein Upgrade sind:

a) Netzteil, sehr wahrscheinlich muss hier auch ein neues mit mehr Power Rein ?
b) Gehäuse, Meine aktuelle 2070S füllt das Gehäuse schon fast aus (ca. Daumenbreite (2-3cm) noch Luft zwischen Vorderen Lüftern und Grafikkarte) auch Neu ?

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

~1000€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Spiele überwiegend WoW/FF14, möchte aber auch neuere Single-/Multiplayer Titel spielen können.
  • 2560x1440p
  • Für Singleplayer Games so hoch wie möglich, Hoch bis Ultra wäre wünschenswert.
  • 60FPS Minimum für Singleplayer Games.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

-

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x 2560x1440p https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg279q-90lm0230-b01370-a1275089.html
1x 2560x1440p https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-vg27bq-90lm04z0-b01370-a2112205.html

Hauptmonitor unterstützt explizit nur G-Sync laut Hersteller, weiß also nicht ob sowas wie Freesync auch funktionieren würde.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Nichts besonderes, PC steht nicht sichtbar von daher ist sowas wie RGB irrelevant.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Ursprünglich hatte ich geplant mir eine aus dem neuen Nvidia Lineup zu kaufen, das ist aber aufgrund von wichtigeren Ausgaben flach gefallen (und der aktuellen Verfügbarkeit :S), bin offen auf die neuen AMD Grafikkarten zu warten.
 
Moin,

ganz simpel: warten bis die Karten draußen sind und dann entscheiden / neu fragen.

Oder eben jetzt kaufen, was jetzt in deinem Budget erhältlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Bereits eine RTX 4070 Super stellt ein gewaltiges Upgrade* dar und sollte gut mit dem 5700X3D harmonieren. Ich sehe da keinen Zwang für dich auf eine RTX 5070 oder RX9070 zu warten. Die Karten werden zum Release schwer verfügbar sein, massiv überteuert und die bisherigen Ada Lovelace Karten (RTX 4000) werden im Preis steigen.

Außerdem würde eine RTX 4070 Super mit einem 550W Netzteil problemlos laufen.
Alternativ dazu eine RX 7900XT, dann aber mit neuem Netzteil.

Was das Gehäuse betrifft - kauf dir einfach eine kompakte Karte.
Das Gehäuse kannst du immernoch tauschen, wenn es dich reizt.

*zwischen 90-110% Mehrleistung, ohne KI Upscaling gerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und kachiri
16GB Ram sollten es schon sein und sollten auch im Budget sein.
Die neuen Karten würde ich auf jede Fälle abwarten, zumindest bis wir wissen wie teuer und stark die RX9070 werden.
Das Netzteil dürfte noch reichen.
 
Simanova schrieb:
Alternativ dazu eine RX 7900XT, dann aber mit neuem Netzteil.
was nicht wirklich nötig ist, bei einer Karte die knapp unter 300W verbraucht, @Ekyu würde noch den Release der 5070Ti nächste Woche abwarten und schauen ob du ggf. eine bekommst zur UVP, auch für diese würde dein Netzteil vollkommen ausreichend sein
Ergänzung ()

@Simanova und eine 4070Super für über 650€ würde ich auch niemanden mehr empfehlen, wenn nächste Woche eine 5070 zur selbigen UVP kommt, einfach nur schlechte Empfehlungen

@Ekyu eine AMD Karte würde ich mir übrigens nicht holen, aufgrund deines G-Sync Moduls und würde darauf nicht verzichten wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Verak Drezzt Mal sehen wie die Verfügbarkeit und Leistung ist. Es wäre ja schon eine Überraschung, wenn die 5070 eine 4070 Super in der "Rohleistung" schlägt... Dann bleibt am Ende natürlich Multi Frame Generation.
Es gibt anhand von dem was wir wissen aktuell eigentlich kaum Gründe, auf eine 5070 zu warten. Die wird nicht günstiger und die wird wohl auch nicht besser als eine 4070 Super.
Es sei denn die 5070 hat etwas, was wir noch nicht wissen...

Die genannten Anforderungen lassen sich in jedem Fall mit einer 4070 Super oder meinetwegen 5070 abbilden. Keine Frage und es ist zumindest auch nicht verkehrt, diese Option zu nennen.

Man kann natürlich noch die 3 Wochen Geduld zeigen und dann zuschlagen.
 
Danke schonmal für die Antworten, primär ging es mir auch eher um die 2 genannten "Sorgen" bezüglich PSU/Gehäuse, Season 2 in WoW steht sowieso in den Startlöchern was mich eh die ersten Wochen komplett "auslasten" wird.....Weshalb das ganze nicht super dringend ist.
 
Das "maximale" im Budget wird halt eine 5070 Ti bei NV sein. Oder halt bei AMD. Alles bis zur 7900 XT und sicher auch die 9070 XT sollte für dein Netzteil kein zwingendes Problem sein.
Bei der 7900 XTX müsste man schauen. Aber wert 1.000 Euro für eine GPU ausgeben kann, hat im Zweifel auch noch die 100-150 Euro für ein neues Netzteil ;)
 
kachiri schrieb:
Mal sehen wie die Verfügbarkeit und Leistung ist.
eine 5070 wird sicher nen ticken schneller als der Vorgänger sein und allein wegen dem besseren Feature Set würde ich dann doch schon den Release abwarten, wobei ich ihm da auch keine 12GB Karte für den Preis empfehlen würde und direkt auf eine 5070Ti gehen,

da muss er dann halt nächste Woche direkt um 15:00 auf Zack sein, um eine zur UVP von 869€ abzubekommen oder er holt sich jetzt noch eine 4070Ti Super, solang es diese noch zu dem Preis gibt: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384~9816_03+05+17+-+RTX+4070+Ti+SUPER
Ergänzung ()

aber keine gammlige 4070 Super mehr, für fast 700€
Ergänzung ()

@Ekyu die PNY hier zum Beispiel, die gerade auch bei ARLT wohl im Angebot ist: https://geizhals.de/pny-geforce-rtx...fan-vcg4070ts16tfxpb1-o-a3106989.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt schrieb:
eine 5070 wird sicher nen ticken schneller
Das geben die bekannten Spezifikationen halt nicht unbedingt her. Bleibt das Featureset. Also "schneller" sehe ich. Wenn es hoch kommt, wird es "gleich schnell".

Für die RTX 5070 gibt MLID eine Rasterisierungssteigerung von nur 10-20 % im Vergleich zur RTX 4070 an, während das Raytracing lediglich „geringfügig“ verbessert sein soll.
Zur Non-Super. Das passt halt auch zu den bekannten Spezifikationen und den Ergebnissen der 5080 und 5090.

880 Euro würde ich für eine 4070 Ti Super dann halt genauso wenig zahlen wie 700 Euro für eine 4070 Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht da auch eher um die 16GB VRam und da sind die 200€ Aufpreis gerade so akzeptabel, aber er kann natürlich wie gesagt auch gerne auf den Release der 5070Ti nächste Woche warten und hoffen eine zur UVP abzubekommen

würde ich aber bezweifeln dass er dann auch noch ne 4070Ti Super für den jetzigen Kurs zur Not bekommt
 
Zurück
Oben