Grafikarten Lüfter drehen extrem stark auf

Anubis11

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
102
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Alder Lake I5 12500
  • Arbeitsspeicher (RAM): …G.Skill DDR 4-3200 32 GB
  • Mainboard: …Asrock B660M Pro RS
  • Netzteil: …650 Watt be quiet! Straight Power 11 80+ Platinum
  • Gehäuse: …Be quiet! Pure Base 600 gedämmt Mini
  • Grafikkarte: …Gainward RTX 3060TI Ghost V1
  • HDD / SSD: …1TB Samsung SSD 980 M.2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...GPU Kühlung
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Die RTX 3060 TI wird unter Last ab ca. 70°C extrem laut, also die GPU-Lüfter drehen voll auf, um die 3000 Umdrehungen.
Ich habe mit MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst und auch getestet in FurMark und zusätzlich Prime 95.
um die CPU auf Volllast zu bringen, damit die Gehäusetemperatur auch so richtig warm wird.
Das Gehäuse im Inneren wird auch verdammt warm. Ich brauche nur oben auf dem Gehäusedeckel zu fühlen und der ist richtig warm. Unter den Bedingungen habe ich die GPU mit der von mir eingestellten Lüfterkurve getestet.
Die GPU wurde nie wärmer als 70°C und ich habe die Lüfter der Karte auf maximal 50 % laufen lassen. Dabei blieb die GPU zwar hörbar,
aber noch in einem erträglichen Rahmen . Die GPU-Lüfter liefen ca. 1 Stunde schön stabil bei 50 %.
Ohne den MSI Afterburner wird die GPU so extrem laut, das hält man wirklich nicht lange aus.
Das Problem ist, das,s wenn ich Games anmache, z. B. Anno 1800, die GPU trotzdem bei Last extrem laut wird und
das, obwohl ich bei MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst habe, so wie ich es im Test geschildert habe.
Eine Zeit lang laufen die GPU-Lüfter auf 50 %, dann auf einmal für ein paar Minuten drehen die wieder auf 100 % Maximum, also 3000.
Umdrehungen auf und gehen dann wieder auf die von mir angegebenen 50 % ca.a 1500 Umdrehungen) zurück.
Das Spiel wiederholt sich dann ständig wieder von Neuem, es ist zum Verzweifeln.
Die GPU, also DIE RTX 3060TI,I hebelt den MSI Afterburner einfach aus in Spielen. Warum und wieso, weiß ich nicht.
Ich habe den Hersteller Gainward angeschrieben und das Problem geschildert.
Die sagten, es gibt von Gainward extra ein Programm, wo man die GPU-Lüfter einstellen kann und u. a. auch übertakten.
Von Übertakten der GPU halte ich nichts und lasse lieber meine Finger davon.
Das Programm von Gainward, was der Support mir gesagt hatte, half aber auch nicht, weil genau dasselbe Problem wie bei dem
MSI Afterburner ist . Dasgetretendas Programm ist unter Spielen fast wirkungslos.
Ich suche nach Hilfe, um die GPU irgendwie leiser zu bekommen.
Die GPU hat einfach eine viel zu aggressive Lüftereinstellung vom Hersteller verpasst bekommen.
Ist es möglich einen anderen GPU Lüfter aud der Gainward RTX 3060TI Ghost zu bauen ?

Danke euch für Tipps und eure Hilfe.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Be quiet! Pure Base 600 gedämmt Mini....ist halt ein Backofen. Da muss man sich nicht wundern. Vernünftiges Gehäuse kaufen und gut ist.
 
nur einen Lüfter in der Front und einen hinten? ist vll ein bisschen wenig...

1739189940440.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Hattest du dieses Lüfterverhalten den schon von Anfang an, oder ist das jetzt erst seit kurzem so? Wenn du dir es zutraust, würde ich die Grafikkarte mal komplett reinigen und gegebenfalls auch die Wärmeleitpaste erneuern.
 
Ahoi,

+1 für Erneuerung der Wärmeleitpaste. Die wird sicher ausgeblutet sein, d.h. einige Stellen der GPU sind nicht mehr oder nicht vollständig von Wärmeleitpaste bedeckt.

Dabei musst du auch die Wärmeleitpads für RAM und ggf. andere Komponenten auf der Grafikkarte mit erneuern. Am besten nimst du dafür sog. Putty.

Ein mittelschweres Unterfangen, aber mit Geduld von jedem selbst durchführbar.

Mehr dazu u.a. hier


Gruß
thornhill
 
Ich schließe mich den oberen Post an. Das klingt als ob die Karte in den Failsafe Mode geht und die Lüfter voll aufdrehen. Wenn der Failsafe Mode zündet ist es egal, was wo in den Lüfterkurven eingestellt ist. Meistens ist die Wärmeleitpaste der Grund. Erneuern oder wenn man das nicht selbst machen will, erneuern lassen.
 
Ja, das mit dem Gehäuse hatte ich auch mal in Betracht gezogen das sollte ich doch mal testen danke für die Anregung. Das Gehäuse selbst hat vorne nur einen Lüfter stimmt aber ich habe da noch einen 2ten eingebaut, weil das Gehäuse extra noch einen Steckplatz für einen 2ten Gehäuse Lüfter in der Front hat.
Die GPU habe ich am 22.02.2023 neu gekauft und die Wärmeleitpaste soll jetzt schon am Ende sein Öhm ja
Das will ich mal nicht hoffen, weil ich habe ehrlich keine Ahnung wie eine GPU auseinander genommen wird, weil möchte da nichts falsch machen.
Ich bastel’ mir zwar PC Systeme selber zusammen aber an einer GPU habe ich mich noch nicht heran getraut.
Also erst mal das Seitenteil vom Gehäuse entfernen mal sehen, was die GPU dann macht.Ich schreibe euch, ob das unterfangen von Erfolg gekrönt ist und wenn nicht mal weiter sehen
.
 
Ich habe den Tipp mit dem Gehäuseseitenteil mal gemacht und es offen gelassen.
Das Ganze hat nichts gebracht, also liegt es nicht daran, dass es im Gehäuse zu heiß wird.
Ich habe mich auch mal zu der Gainward RTX 3060TI Ghost v1 GPU belesen, soll heißen, von anderen Nutzern ihre Erfahrungsberichte gelesen. Viele von ihnen haben das gleiche Problem mit der GPU, dass sie extrem laut wird.
Was ich vergessen habe zu erwähnen: Die GPU wurde schon von Anfang an so extrem laut, also nicht erst im Laufe der Zeit.

Also stehe ich nun wieder da wie zuvor. Bleibt mir echt nur noch, die GPU auseinanderzunehmen und die Wärmeleitpaste auszutauschen, oder habt ihr noch eine andere Anregung, was man noch versuchen könnte?
 
@Anubis11

Die Frage nach der HotSpot-Temp solltest du ggf. mal beantworten, dann wüsste man auch, ob es wirklich an der Wärmeleitpaste liegt. Der Hotspot sollte etwa 10-12°C über der CoreTemp liegen, aber nicht mehr.
Einfach mit GPU-Z die Sensoren anschauen, während z.B. FurMark rennt (ist beides portable FreeWare und kein Aufwand).

Sollte es aber eine höhere Differenz sein, ist die WLP der Grund, warum die Karte so aufdreht. Die Karte geht dann, anhand ihrer HotSpot-Temp, einfach in den "Selbsterhaltungs"-Modus und dreht auf 100% PWM.

Und ja, die WLP kann auch nach 2 Jahren schon durch sein. Das wäre nicht ungewäöhnlich und zwischen deinem Kaufdatum und dem Produktionsdatum der Karte könnten auch noch div. Monate liegen, in denen die WLP auch nicht frischer wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Guten! Also ich habe die HotSpot Temp mal ausgelesen, mit GPU-Z dabei FunMark den GPU-Benchmark-Test laufen lassen.

Die GPU wurde max. so 70 - 73 °C heiß, aber der HotSpot bei der Karte lag immer so um die 106° C.
 
Ich habe selber die Ghost, aber ohne solche Hot Spot Temperaturen. Da liegt die Differenz bei 17 Kelvin zur normalen Kerntemperatur. Da kann der WLP Wechsel sinnvoll sein. Dann aber bitte gleich PTM und sowas wie das CXH1300 Putty nehmen.

Es lohnt sich übrigens diese Karte mit alternativen Lüftern mit entfernten Rahmen zu modifizieren und über FanControl und Mainbord Lüfteranschlüsse zu steuern, wenn möglich Das sind hörbare Welten. 120mm Lüfter über GPU DIE, 90mm Lüfter über den überstehenden Kühler. Man kann natürlich andere Lüfter und Marken nehmen. Ich habe 15mm Dicke gewählt, weil ich die 2 Slot PCIe Lösung bewahren wollte. Furmark bei ~1800RPM entsprechen etwa den 1300RPM der Originallüfter bei nun 68°C Kerntemperatur, 86°C Hotspot und meiner Lüfterkurveneinstellung. Gegenüber den 2700RPM+ mit Originallüftern in Furmark ist das hörbar und bei den Temperaturen zu bevorzugen.
 
Nun ja, danke für die Anregung, aber ich bin wie gesagt absoluter Laie, was das Thema GPU betrifft.

Also die Wärmeleitpasta auszutauschen, das hört sich nicht so kompliziert an, das als erstes Mal machen sollte. Bei der kompletten Lüfterdemotage und mit einem alternativen Lüfter neu zu gestalten uff ich glaube das
sollte dann doch wer machen, der mehr Ahnung hat und ich habe auch keine Ahnung, wo die passenden Ersatzteile dafür herbekommen kann?!
 
Eine Lüfter Ghettomod ist weit simpler als ein WLP Tausch, weil man den Kühler nicht umbedingt abschrauben muss. Nur die Plastikabedckung mit den alten Lüftern wird entfernt.

Beim WLP und Wärmeleitpad Tausch kann man deutlich mehr Fehler machen, daher bitte bei Unsicherheiten vorher lieber einmal mehr als garnicht bei möglichen Fehlerpotenzial fragen. Für zwei linke Hände wäre die WLP Erneuerung eher schwieriger.

Zur aktuellen Lüfter Ghettomod stelle ich mal morgen ein Paar Bilder rein.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/grundlegende-ghettoluefterrmoda-jpg.1573711/
Das war noch sehr provisorisch als Test mit zwei TR TL9015 Lüftern und der Rückbau war bei den verdrehten Kabelbindern, die sich in den Kühlerfinnen fest verfingen etwas aufwendiger als einige Schrauben zu lösen oder wenn man richtige Kabelbinder zum Durchschneiden nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind die Kühllamellen der GPU schon mit zu viel Staub zugedeckt
 
Also, die Wärmeleitpaste habe ich getauscht. Nun wird die GPU max. 76 - 78 °C heiß und die HotSpot Temp ist von ca. 106° auf ca. 93° C gefallen.

Die GPU-Lüfter drehen jetzt nicht mehr bis auf 100 % auf, sondern pendeln sich so um die 74 - 80 % ein, was klar viel besser ist als dieses ständige auf 100 % Lüfterdrehzahl zu gehen, was extrem laut ist.
Hmm, die 80 % Lüfterdrehzahl ist zwar von angenehm leise weit entfernt, aber noch ganz knapp vor der Kots-Grenze.
Würde das den was bringen, wie der Nachbar schon erwähnte, den kompletten Lüfter um zu bauen?

Läuft die GPU dann nicht mehr so laut wie im Originalzustand?
Ergänzung ()

Die Kühllamellen sind staubfrei, da achte ich schon drauf, danke dir trotzdem für den Hinweis!
 
Ahoi,

welche WLP hast du denn verwendet? Das Ergebnis ist ja noch nicht wirklich optimal, es geht aber in die richtige Richtung.

Gruß
thornhill
 
Zurück
Oben