[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Die RTX 3060 TI wird unter Last ab ca. 70°C extrem laut, also die GPU-Lüfter drehen voll auf, um die 3000 Umdrehungen.
Ich habe mit MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst und auch getestet in FurMark und zusätzlich Prime 95.
um die CPU auf Volllast zu bringen, damit die Gehäusetemperatur auch so richtig warm wird.
Das Gehäuse im Inneren wird auch verdammt warm. Ich brauche nur oben auf dem Gehäusedeckel zu fühlen und der ist richtig warm. Unter den Bedingungen habe ich die GPU mit der von mir eingestellten Lüfterkurve getestet.
Die GPU wurde nie wärmer als 70°C und ich habe die Lüfter der Karte auf maximal 50 % laufen lassen. Dabei blieb die GPU zwar hörbar,
aber noch in einem erträglichen Rahmen . Die GPU-Lüfter liefen ca. 1 Stunde schön stabil bei 50 %.
Ohne den MSI Afterburner wird die GPU so extrem laut, das hält man wirklich nicht lange aus.
Das Problem ist, das,s wenn ich Games anmache, z. B. Anno 1800, die GPU trotzdem bei Last extrem laut wird und
das, obwohl ich bei MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst habe, so wie ich es im Test geschildert habe.
Eine Zeit lang laufen die GPU-Lüfter auf 50 %, dann auf einmal für ein paar Minuten drehen die wieder auf 100 % Maximum, also 3000.
Umdrehungen auf und gehen dann wieder auf die von mir angegebenen 50 % ca.a 1500 Umdrehungen) zurück.
Das Spiel wiederholt sich dann ständig wieder von Neuem, es ist zum Verzweifeln.
Die GPU, also DIE RTX 3060TI,I hebelt den MSI Afterburner einfach aus in Spielen. Warum und wieso, weiß ich nicht.
Ich habe den Hersteller Gainward angeschrieben und das Problem geschildert.
Die sagten, es gibt von Gainward extra ein Programm, wo man die GPU-Lüfter einstellen kann und u. a. auch übertakten.
Von Übertakten der GPU halte ich nichts und lasse lieber meine Finger davon.
Das Programm von Gainward, was der Support mir gesagt hatte, half aber auch nicht, weil genau dasselbe Problem wie bei dem
MSI Afterburner ist . Dasgetretendas Programm ist unter Spielen fast wirkungslos.
Ich suche nach Hilfe, um die GPU irgendwie leiser zu bekommen.
Die GPU hat einfach eine viel zu aggressive Lüftereinstellung vom Hersteller verpasst bekommen.
Ist es möglich einen anderen GPU Lüfter aud der Gainward RTX 3060TI Ghost zu bauen ?
Danke euch für Tipps und eure Hilfe.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): …Alder Lake I5 12500
- Arbeitsspeicher (RAM): …G.Skill DDR 4-3200 32 GB
- Mainboard: …Asrock B660M Pro RS
- Netzteil: …650 Watt be quiet! Straight Power 11 80+ Platinum
- Gehäuse: …Be quiet! Pure Base 600 gedämmt Mini
- Grafikkarte: …Gainward RTX 3060TI Ghost V1
- HDD / SSD: …1TB Samsung SSD 980 M.2
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...GPU Kühlung
- Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...Nein
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Die RTX 3060 TI wird unter Last ab ca. 70°C extrem laut, also die GPU-Lüfter drehen voll auf, um die 3000 Umdrehungen.
Ich habe mit MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst und auch getestet in FurMark und zusätzlich Prime 95.
um die CPU auf Volllast zu bringen, damit die Gehäusetemperatur auch so richtig warm wird.
Das Gehäuse im Inneren wird auch verdammt warm. Ich brauche nur oben auf dem Gehäusedeckel zu fühlen und der ist richtig warm. Unter den Bedingungen habe ich die GPU mit der von mir eingestellten Lüfterkurve getestet.
Die GPU wurde nie wärmer als 70°C und ich habe die Lüfter der Karte auf maximal 50 % laufen lassen. Dabei blieb die GPU zwar hörbar,
aber noch in einem erträglichen Rahmen . Die GPU-Lüfter liefen ca. 1 Stunde schön stabil bei 50 %.
Ohne den MSI Afterburner wird die GPU so extrem laut, das hält man wirklich nicht lange aus.
Das Problem ist, das,s wenn ich Games anmache, z. B. Anno 1800, die GPU trotzdem bei Last extrem laut wird und
das, obwohl ich bei MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst habe, so wie ich es im Test geschildert habe.
Eine Zeit lang laufen die GPU-Lüfter auf 50 %, dann auf einmal für ein paar Minuten drehen die wieder auf 100 % Maximum, also 3000.
Umdrehungen auf und gehen dann wieder auf die von mir angegebenen 50 % ca.a 1500 Umdrehungen) zurück.
Das Spiel wiederholt sich dann ständig wieder von Neuem, es ist zum Verzweifeln.
Die GPU, also DIE RTX 3060TI,I hebelt den MSI Afterburner einfach aus in Spielen. Warum und wieso, weiß ich nicht.
Ich habe den Hersteller Gainward angeschrieben und das Problem geschildert.
Die sagten, es gibt von Gainward extra ein Programm, wo man die GPU-Lüfter einstellen kann und u. a. auch übertakten.
Von Übertakten der GPU halte ich nichts und lasse lieber meine Finger davon.
Das Programm von Gainward, was der Support mir gesagt hatte, half aber auch nicht, weil genau dasselbe Problem wie bei dem
MSI Afterburner ist . Dasgetretendas Programm ist unter Spielen fast wirkungslos.
Ich suche nach Hilfe, um die GPU irgendwie leiser zu bekommen.
Die GPU hat einfach eine viel zu aggressive Lüftereinstellung vom Hersteller verpasst bekommen.
Ist es möglich einen anderen GPU Lüfter aud der Gainward RTX 3060TI Ghost zu bauen ?
Danke euch für Tipps und eure Hilfe.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.