Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikarten Lüfter drehen extrem stark auf
- Ersteller Anubis11
- Erstellt am
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.150
@Anubis11
Du Ungläubiger hast meiner Ghettomod Schriftlehre zu glauben.😁
Wenn du die WLP wechseln kannst, wird die Lüftermod für dich ein Kinderspiel.
Die MX 4 WLP ist obsolet, aber besser als nichts, doch gibt es bessere Lösungen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ptm7950-die-kleine-waermeleitevolution-im-test.2207330/
https://www.igorslab.de/
Bitte in der Putty und WLP Datenbank einlesen.
Ich werde nachher sicher noch ein Tonsample der Ghettomod Lüfter machen, damit man einen Eindruck erhält, aber die Festplatte ist unter der Furmark Last hörbar lauter und die macht keine Grafik. Ich muss noch die Lüftersteuerung anpassen, damit der 90mm Lüfter nicht schneller und lauter drehen muss, als der 120mm Lüfter. Diese Mod ist leiser als die Mindestdrehzahl der Gainward Lüfter bei 1300RPM.
Einige Bilder.


Der Boost wechselt bei minimerten Furmark auf 1800Mhz, aus welchen Gründen auch immer. Hotspot geht auf 91°C hoch. Die Lüftermodsteuerung sind GPULüfter0/1.
Du Ungläubiger hast meiner Ghettomod Schriftlehre zu glauben.😁

Wenn du die WLP wechseln kannst, wird die Lüftermod für dich ein Kinderspiel.
Die MX 4 WLP ist obsolet, aber besser als nichts, doch gibt es bessere Lösungen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ptm7950-die-kleine-waermeleitevolution-im-test.2207330/
https://www.igorslab.de/
Bitte in der Putty und WLP Datenbank einlesen.
Ich werde nachher sicher noch ein Tonsample der Ghettomod Lüfter machen, damit man einen Eindruck erhält, aber die Festplatte ist unter der Furmark Last hörbar lauter und die macht keine Grafik. Ich muss noch die Lüftersteuerung anpassen, damit der 90mm Lüfter nicht schneller und lauter drehen muss, als der 120mm Lüfter. Diese Mod ist leiser als die Mindestdrehzahl der Gainward Lüfter bei 1300RPM.
Einige Bilder.



Der Boost wechselt bei minimerten Furmark auf 1800Mhz, aus welchen Gründen auch immer. Hotspot geht auf 91°C hoch. Die Lüftermodsteuerung sind GPULüfter0/1.
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den PTMs hört sich interessant an, aber der Preis ist doch arg hoch und eine gute WLP
ist nicht gerade viel schlechter als die PTMs.
Also, wenn die MX-4 schon zu obsolet sein sollte, müsste ich evtl. auf eine andere WLP umsteigen, nur
davon gibt es so endlos viele. Welche wäre die richtige?
Mit dem Lüftertausch bin ich mir unsicher, welche ich dann nehmen soll, um den Originalkühler zu ersetzen.
Die müssen doch auch mit den Lüfteranschlüssen auf der GPU zusammenpassen oder werden die dann vom Motherboard gesteuert, was mir dann schleierhaft ist, weil die GPU Temp und die vom Motherboard total unterschiedlich ist.
Wie du merkst, sind da noch ein paar Fragen, wo ich noch unsicher bin.
Naja jeder Nerd ist mal klein angefangen. :-)) !
ist nicht gerade viel schlechter als die PTMs.
Also, wenn die MX-4 schon zu obsolet sein sollte, müsste ich evtl. auf eine andere WLP umsteigen, nur
davon gibt es so endlos viele. Welche wäre die richtige?
Mit dem Lüftertausch bin ich mir unsicher, welche ich dann nehmen soll, um den Originalkühler zu ersetzen.
Die müssen doch auch mit den Lüfteranschlüssen auf der GPU zusammenpassen oder werden die dann vom Motherboard gesteuert, was mir dann schleierhaft ist, weil die GPU Temp und die vom Motherboard total unterschiedlich ist.
Wie du merkst, sind da noch ein paar Fragen, wo ich noch unsicher bin.
Naja jeder Nerd ist mal klein angefangen. :-)) !
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.150
Du kannst bei Igor'sLAB in der Datenbank die WLP nach GPU Tauglichkeit sortieren. Da gibt es einige Pasten bis 10€, die leicht erhältlich zu kaufen wären.
Selbst die MX-6 schneidet bei der Langszeitstabilität auf der GPU zu den guten Pasten schlechter ab.
Würde ich selbst die vorhandene Polartherm X10 bei schlechten GPU Temperaturen nutzen? Ja, aber nur weil ich nichts besseres an WLP für die GPU im Haus habe.
Ich habe mal den Fehler gemacht den genutzten Wärmeleitkleber auf einer Club3D 8800GT mit Zerotherm Kühler mit einer MX-2 WLP auszutauschen. Das ging bei den Temperaturen voll nach hinten los.
Leider hat das PTM bei Kaufland nach meiner letzten Erinnerung um 10€ wohl einen Preissprung gemacht.
Für den Lüftertausch und VGA Lüftersteuerung kann man so einen Adapter nehmen. Da gibt es etwas mehr an Auswahl. Bei der Gainward bleibe ich über die Mainboardsteuerung, außer ich würde noch einen passenden Vorwiderstand vorschalten um die Maximaldrehzahlen der Gainward Lüftersteuerung am Lüfter noch etwas zu begrenzen.
Ich komme sicher noch zur Aufnahme eines Audiosamples der Lüfter, damit man sich einen Höreindruck machen kann. Bei mir sind aber sogar die CPU Lüfter unter Prime 95 SmallFFTs Volllast lauter. Die 200W TDP der RTX3060Ti mit dem Gainward Kühler lassen sich mit alternativen Lüftern wirklich gut abführen.
Über FanControl wählt man die GPU Temperatur zu Steuerung der Ghettomod Lüfter über den Mainboardanschluss, was bei mir funktioniert. Sieht man auf dem FanControl Bild unten in den rechten Kurvengraphen als Temperaturquelle.
Selbst die MX-6 schneidet bei der Langszeitstabilität auf der GPU zu den guten Pasten schlechter ab.
Würde ich selbst die vorhandene Polartherm X10 bei schlechten GPU Temperaturen nutzen? Ja, aber nur weil ich nichts besseres an WLP für die GPU im Haus habe.
Ich habe mal den Fehler gemacht den genutzten Wärmeleitkleber auf einer Club3D 8800GT mit Zerotherm Kühler mit einer MX-2 WLP auszutauschen. Das ging bei den Temperaturen voll nach hinten los.
Leider hat das PTM bei Kaufland nach meiner letzten Erinnerung um 10€ wohl einen Preissprung gemacht.
Für den Lüftertausch und VGA Lüftersteuerung kann man so einen Adapter nehmen. Da gibt es etwas mehr an Auswahl. Bei der Gainward bleibe ich über die Mainboardsteuerung, außer ich würde noch einen passenden Vorwiderstand vorschalten um die Maximaldrehzahlen der Gainward Lüftersteuerung am Lüfter noch etwas zu begrenzen.
Ich komme sicher noch zur Aufnahme eines Audiosamples der Lüfter, damit man sich einen Höreindruck machen kann. Bei mir sind aber sogar die CPU Lüfter unter Prime 95 SmallFFTs Volllast lauter. Die 200W TDP der RTX3060Ti mit dem Gainward Kühler lassen sich mit alternativen Lüftern wirklich gut abführen.
Über FanControl wählt man die GPU Temperatur zu Steuerung der Ghettomod Lüfter über den Mainboardanschluss, was bei mir funktioniert. Sieht man auf dem FanControl Bild unten in den rechten Kurvengraphen als Temperaturquelle.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die INFO. Also ich habe mir mal ein paar Wärmeleitpasten bei Igor'sLAB angeschaut und mir eine herausgesucht. Die Thermal Grizzly Duronaut hat grünes Licht bekommen und soll für die CPU und GPU-Kühlung gut zu verwenden sein. Hoffe, dass ich die Entscheidung für die WLP richtig getroffen habe.
Sie liegt preislich auch noch im Rahmen.
Mit den Adaptern für die Lüfter hört es sich gut an, jetzt müsste ich nur deine Lüfterbezeichnung genau wissen und genau die passenden Adapter dazu.
Wenn ich die auf dem Mainboard anschließe, geht das ja dann nur über den Chassis-Fan-Anschluss oder wo sonst?
Ich habe das ASrock B660 Pro RS Mainboard und hoffe, dass es passende Steckplätze hat.
Eine Aufnahme des Lüftergeräuschs wäre vielleicht nicht mal so verkehrt, damit man einen besseren Eindruck bekommt.
Am idealen wäre eine Aufnahme vom voll aufgedrehten Lüfter und dem optimierten Zustand zum besseren Vergleich.
Sie liegt preislich auch noch im Rahmen.
Mit den Adaptern für die Lüfter hört es sich gut an, jetzt müsste ich nur deine Lüfterbezeichnung genau wissen und genau die passenden Adapter dazu.
Wenn ich die auf dem Mainboard anschließe, geht das ja dann nur über den Chassis-Fan-Anschluss oder wo sonst?
Ich habe das ASrock B660 Pro RS Mainboard und hoffe, dass es passende Steckplätze hat.
Eine Aufnahme des Lüftergeräuschs wäre vielleicht nicht mal so verkehrt, damit man einen besseren Eindruck bekommt.
Am idealen wäre eine Aufnahme vom voll aufgedrehten Lüfter und dem optimierten Zustand zum besseren Vergleich.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.150
Zur gekürzt innerhalb der Abschnitte geschnitteten Aufnahme vom ZOOM H2 Recorder, mittlerer Mikrofon GAIN, 20cm zum offenen PC Gehäuse seitlich auf CPU/GPU gerichtet.
Bitte mit guten Kopfhörern oder Lautsprechern abhören.
Ab 0 Sek, Bootvorgang kurzer Lüfteranlauf CPU, GPU, Ironwolf HDD Motorschleifen. Mikrofon Grundrauschen und Festplatte bleiben durchhörbar.
Ab 29-35 Sek. Start Furmark, Rasseln GPU Spulen. Höret, wann die GPU Lüfter mit 1500RPM maximal hörbar werden.
Ab 1:15-1:23 Min. Anlauf 140mm CPU Lüfter Prime95 Small FFTs auf max ~1300RPM. Festplattenköpfe melden sich mal kurz.
Ab 1:57-2:06 Min. Start manuelle und maximale GPU Lüfterdrehzahl (1500/2700RPM) über FanControl.
Ab 2:26-2:32 Min, Prime95 beendet, GPU Lüfter noch manuell unter maximaler Drehzahl.
Ab 2:40-2:42 Min. Ende der manuellen Lüftersteuerung, Furmark läuft noch. HDD wird hörbar.
Ab 2:53-2:55 Min. Furmark beendet, Lüfter regeln runter auf unter 700RPM.
In der ganzen Aufnahme ist noch das Grundrauschen des H2 Mikrofons zu hören, auch wenn es unter der maximalen Lüfterdrehzahl der GPU Lüfter etwas untergeht.
Wie gesagt, das ist kein Vergleich zu den Gainward Lüftern, die selbst bei der Mindestdrehzahl von 1300RPM nur verlieren können.
Da mein PC System anders konfiguriert ist, werden die eingestellten Lüfterkurven zu anderen Systemen abweichen.
Im Spiel Prey 2017 sind jedenfalls die GPU und CPU Lüfter nicht zu hören. Die Ironwolf HDD ist und bleibt die lauteste Komponente.
Die TG Duronaut WLP sollte dem Labortest nach gut funktionieren.
Die VGA Adapter Verkabelung über PWM. FAN, +, -, sollten normiert sein, was ich aus anderen Beiträgen gelesen habe. Die Phobya Adapter scheinen auch beliebt zu sein. Ich würde mir da wohl die NoName "Beliebt"🤣 Teile oder andere Alternativen im günstigeren Zweierpack kaufen, wenn ich müsste. Aber ich kann auch Stecker umlöten, wenn nötig.
Da ich auf meinem Mainboard ausreichend Lüfteranschlüsse habe, regele ich jeden GPU Lüfter einzeln. Sonst muss man es über einen Lüfterverteiler tun. Bitte aber schon mal jetzt FanControl und die garantierte Funktion der Lüftercontrollers und aller Anschlüsse testen.
Was die Lüfterwahl angeht, so habe ich für mich die Thermalright TL-C12015 (1500RPM) und TL-C9015 (2700RPM) mit 15mm Dicke in den genannten Internetlinks gewählt. Wenn man 25mm Lüfterdicke nehmen möchte, weil man unter der Grafikkarte Platz hat, kann man sich austoben und die Lüfterkurven sicher weiter absenken. Beim 92mm Lüfter würde ich tatsächlich sogar ein gutes 25mm Modell empfehlen um die Lüfterdrehzahl nicht über 1800RPM selbst im Hochsommer zu überschreiten. Das sagt leider wenig aus, wie die Temperatueren aussehen und sich die Geräusche auf der GPU anhören werden. Noctua und Arctic werden sicher eine Wahl sein, was für eine Lüfter Ghettomod gerne genommen wird. Aber da wird wohl so ziemlich alles an 120/90mm Aftermarket Lüftern gegenüber den Gainward Lüftern besser sein.
Meine vorige 2x92 TR 9015 Lüfterkonfiguration war testweise mit 2300RPM konfiguriert. Der Umbau auf den 120mm Lüfter hat die Drehzahlanforderungen auf 1500RPM gesenkt. Für einen kommenden Hochsommer werde ich den 90mm Lüfter eher auf 1800RPM anpassen. Der Luft durchsatzstärkere 120mm Lüfter kann dafür immer die Hauptlast tragen, bevor der 90mm Lüfter unterstützend hoch drehen muss. Ich werde da sicher bei einer WLP Verschlechterung noch auf das PTM wechseln, wenn ich ~10Kelvin weniger erhalte. Aber da werde ich schauen, wenn es soweit ist.
Bitte mit guten Kopfhörern oder Lautsprechern abhören.
Ab 0 Sek, Bootvorgang kurzer Lüfteranlauf CPU, GPU, Ironwolf HDD Motorschleifen. Mikrofon Grundrauschen und Festplatte bleiben durchhörbar.
Ab 29-35 Sek. Start Furmark, Rasseln GPU Spulen. Höret, wann die GPU Lüfter mit 1500RPM maximal hörbar werden.

Ab 1:15-1:23 Min. Anlauf 140mm CPU Lüfter Prime95 Small FFTs auf max ~1300RPM. Festplattenköpfe melden sich mal kurz.
Ab 1:57-2:06 Min. Start manuelle und maximale GPU Lüfterdrehzahl (1500/2700RPM) über FanControl.
Ab 2:26-2:32 Min, Prime95 beendet, GPU Lüfter noch manuell unter maximaler Drehzahl.
Ab 2:40-2:42 Min. Ende der manuellen Lüftersteuerung, Furmark läuft noch. HDD wird hörbar.
Ab 2:53-2:55 Min. Furmark beendet, Lüfter regeln runter auf unter 700RPM.
In der ganzen Aufnahme ist noch das Grundrauschen des H2 Mikrofons zu hören, auch wenn es unter der maximalen Lüfterdrehzahl der GPU Lüfter etwas untergeht.
Wie gesagt, das ist kein Vergleich zu den Gainward Lüftern, die selbst bei der Mindestdrehzahl von 1300RPM nur verlieren können.
Da mein PC System anders konfiguriert ist, werden die eingestellten Lüfterkurven zu anderen Systemen abweichen.
Im Spiel Prey 2017 sind jedenfalls die GPU und CPU Lüfter nicht zu hören. Die Ironwolf HDD ist und bleibt die lauteste Komponente.
Die TG Duronaut WLP sollte dem Labortest nach gut funktionieren.
Die VGA Adapter Verkabelung über PWM. FAN, +, -, sollten normiert sein, was ich aus anderen Beiträgen gelesen habe. Die Phobya Adapter scheinen auch beliebt zu sein. Ich würde mir da wohl die NoName "Beliebt"🤣 Teile oder andere Alternativen im günstigeren Zweierpack kaufen, wenn ich müsste. Aber ich kann auch Stecker umlöten, wenn nötig.
Da ich auf meinem Mainboard ausreichend Lüfteranschlüsse habe, regele ich jeden GPU Lüfter einzeln. Sonst muss man es über einen Lüfterverteiler tun. Bitte aber schon mal jetzt FanControl und die garantierte Funktion der Lüftercontrollers und aller Anschlüsse testen.
Was die Lüfterwahl angeht, so habe ich für mich die Thermalright TL-C12015 (1500RPM) und TL-C9015 (2700RPM) mit 15mm Dicke in den genannten Internetlinks gewählt. Wenn man 25mm Lüfterdicke nehmen möchte, weil man unter der Grafikkarte Platz hat, kann man sich austoben und die Lüfterkurven sicher weiter absenken. Beim 92mm Lüfter würde ich tatsächlich sogar ein gutes 25mm Modell empfehlen um die Lüfterdrehzahl nicht über 1800RPM selbst im Hochsommer zu überschreiten. Das sagt leider wenig aus, wie die Temperatueren aussehen und sich die Geräusche auf der GPU anhören werden. Noctua und Arctic werden sicher eine Wahl sein, was für eine Lüfter Ghettomod gerne genommen wird. Aber da wird wohl so ziemlich alles an 120/90mm Aftermarket Lüftern gegenüber den Gainward Lüftern besser sein.
Meine vorige 2x92 TR 9015 Lüfterkonfiguration war testweise mit 2300RPM konfiguriert. Der Umbau auf den 120mm Lüfter hat die Drehzahlanforderungen auf 1500RPM gesenkt. Für einen kommenden Hochsommer werde ich den 90mm Lüfter eher auf 1800RPM anpassen. Der Luft durchsatzstärkere 120mm Lüfter kann dafür immer die Hauptlast tragen, bevor der 90mm Lüfter unterstützend hoch drehen muss. Ich werde da sicher bei einer WLP Verschlechterung noch auf das PTM wechseln, wenn ich ~10Kelvin weniger erhalte. Aber da werde ich schauen, wenn es soweit ist.
Zuletzt bearbeitet:
Also die Geräuschpegel, die ich aus deiner Probeaufnahme hören kann, sind ja doch angesichts der Originallautstärke echt total akzeptabel.
Also werde ich mir die 2 Lüfter holen und die WLP TG Duronaut dazu.
Ist es denn auch möglich, die Lüfter auf der GPU fest zu verschrauben oder bleibt einem nur die notdürftige Kabelbinder-Verzurrung, weil die Verschraubung doch besser den/die Lüfter an ihrer Position halten kann?
Also werde ich mir die 2 Lüfter holen und die WLP TG Duronaut dazu.
Ist es denn auch möglich, die Lüfter auf der GPU fest zu verschrauben oder bleibt einem nur die notdürftige Kabelbinder-Verzurrung, weil die Verschraubung doch besser den/die Lüfter an ihrer Position halten kann?
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.150
Echt total Akzeptabel?🤣
Das Problem sind die persönlich einzuordnenden Audioreferenzpunkte wie Grundrauschen, Festplatte, Mausklicken oder Spulenrasseln gegenüber den zu hörenden Lüftern.
Unten ist die Aufnahme der Gainward Ghost Lüfter bei der Mindestdrehzahl mit einer alten CPU Lüfter Konfiguration unter CPU Last und am Hörplatz war die Gainward und auch die CPU Lüfterlautstärke bei den Geschwindigkeiten zu hören und das war insgesamt noch leise, aber nur weil die CPU Lüfter unter Last trotz "Schwebung" angenehm waren.
https://pics.computerbase.de/forum/audio/1248/1248666-c9be95572483f063f9c780dfe867fc6b.mp3
Aber Furmark GPU Last mit 200W TDP unterhalb der Lautstärke der originalen Gainward Lüfter bei 1300RPM, wo noch das leichte Rasseln der Spulen der Gainward auf dem Mikrofon hörbar ist, das sind hörbare Quantensprünge zu den Originallüftern.
Da du ein anderen PC Gehäuse hast, werden die Lüftergeschwindigkeiten etwas anders ausfallen. Gedämmt ist für die Frischluftzufuhr eigentlich immer schlechter bei den Temperaturen und lauter. Aber du hast mit dem Alder Lake 12500 eine anspruchslose 65W TPD CPU, die unter Maximallast mit einem guten Kühler immer leise wäre und das PC Gehäsue nicht zu sehr aufheizt.
Man kann die alternativen Lüfter auf der GPU sicher mit zusätzlichen Rahmen und Schrauben befestigen, nur muss man sich das zusammenbasteln. Ich hatte sogar über zwei M2 Gewindestangen als eine Art Überrollkäfig mit Muttern für die Lüfteraufnahmen in Gedanken, die am auslaufenden Ende der Heatpipes selbst befestigt werden, weil auch die rückwärtige PCI Blende umbedingt an der Platine verschrauibt werden sollte um die daran selbst verschraubten HDMI und DP zu entlasten. Bei mir tun es momentan zwei Kabelbinder.
Die Lüfterbefestigung mit stabilen Draht tut es aber auch, wenn er unterhalb der Heatpipes durchgefädelt wird und der Draht keine anderen Beuteilkomponenten für einen möglichen Kurzsschlus berührt.
Bei dem rot umhüllten Draht ist die Befestigung etwas schwieriger gewesen. Der sitzt aber fest innerhalb der Lamellen. Die Lüfter haben selbst kein großen Gewicht um den Draht abzulösen. Sicher können auch passende Kabelbinder zur Befestigung genutzt werden, wenn man eine gute Idee hat und die Lüfter fest am Kühler anliegen können.
Das Problem sind die persönlich einzuordnenden Audioreferenzpunkte wie Grundrauschen, Festplatte, Mausklicken oder Spulenrasseln gegenüber den zu hörenden Lüftern.
Unten ist die Aufnahme der Gainward Ghost Lüfter bei der Mindestdrehzahl mit einer alten CPU Lüfter Konfiguration unter CPU Last und am Hörplatz war die Gainward und auch die CPU Lüfterlautstärke bei den Geschwindigkeiten zu hören und das war insgesamt noch leise, aber nur weil die CPU Lüfter unter Last trotz "Schwebung" angenehm waren.
https://pics.computerbase.de/forum/audio/1248/1248666-c9be95572483f063f9c780dfe867fc6b.mp3
Aber Furmark GPU Last mit 200W TDP unterhalb der Lautstärke der originalen Gainward Lüfter bei 1300RPM, wo noch das leichte Rasseln der Spulen der Gainward auf dem Mikrofon hörbar ist, das sind hörbare Quantensprünge zu den Originallüftern.
Da du ein anderen PC Gehäuse hast, werden die Lüftergeschwindigkeiten etwas anders ausfallen. Gedämmt ist für die Frischluftzufuhr eigentlich immer schlechter bei den Temperaturen und lauter. Aber du hast mit dem Alder Lake 12500 eine anspruchslose 65W TPD CPU, die unter Maximallast mit einem guten Kühler immer leise wäre und das PC Gehäsue nicht zu sehr aufheizt.
Man kann die alternativen Lüfter auf der GPU sicher mit zusätzlichen Rahmen und Schrauben befestigen, nur muss man sich das zusammenbasteln. Ich hatte sogar über zwei M2 Gewindestangen als eine Art Überrollkäfig mit Muttern für die Lüfteraufnahmen in Gedanken, die am auslaufenden Ende der Heatpipes selbst befestigt werden, weil auch die rückwärtige PCI Blende umbedingt an der Platine verschrauibt werden sollte um die daran selbst verschraubten HDMI und DP zu entlasten. Bei mir tun es momentan zwei Kabelbinder.
Die Lüfterbefestigung mit stabilen Draht tut es aber auch, wenn er unterhalb der Heatpipes durchgefädelt wird und der Draht keine anderen Beuteilkomponenten für einen möglichen Kurzsschlus berührt.
Bei dem rot umhüllten Draht ist die Befestigung etwas schwieriger gewesen. Der sitzt aber fest innerhalb der Lamellen. Die Lüfter haben selbst kein großen Gewicht um den Draht abzulösen. Sicher können auch passende Kabelbinder zur Befestigung genutzt werden, wenn man eine gute Idee hat und die Lüfter fest am Kühler anliegen können.
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Experiment. Ich hoffe, wenn ich nächsten Monat mal mehr Zeit habe wegen paar Tage Urlaub, dass ich das auch mal in aller Ruhe hinbasteln kann.
Na ja ok, das Gehäuse mit der Schalldämmung hat klar Nachteile und auch einen Vorteil. Es wird wärmer im Inneren wegen des Dämmmaterials als ohne, aber es kommen halt weniger laute Geräusche aus dem PC. Eigentlich ist das System an sich echt leise. Mal sehen, wenn die Lüfter der GPU dann auch leiser sind, ob ich das Gehäuse dann mal wechsel. Vielleicht in einem richtigen Gaming-Gehäuse mit mehr Lüftern.
Die RTX 3060TI gehört ja nun auch schon in die klasse Einsteiger-GPU. Wenn ich die wohl noch 1 Jahr in Betrieb habe, wäre evtl. mal eine neue GPU fällig, alleine schon wegen des arg limitierten V-Rams der GPU. 8 GB sind echt für heutige Games doch schon heftig hart an der Ko... Grenze.
Ich danke dir auf jeden Fall für die verdammt guten Tipps und Anregungen.
Na ja ok, das Gehäuse mit der Schalldämmung hat klar Nachteile und auch einen Vorteil. Es wird wärmer im Inneren wegen des Dämmmaterials als ohne, aber es kommen halt weniger laute Geräusche aus dem PC. Eigentlich ist das System an sich echt leise. Mal sehen, wenn die Lüfter der GPU dann auch leiser sind, ob ich das Gehäuse dann mal wechsel. Vielleicht in einem richtigen Gaming-Gehäuse mit mehr Lüftern.
Die RTX 3060TI gehört ja nun auch schon in die klasse Einsteiger-GPU. Wenn ich die wohl noch 1 Jahr in Betrieb habe, wäre evtl. mal eine neue GPU fällig, alleine schon wegen des arg limitierten V-Rams der GPU. 8 GB sind echt für heutige Games doch schon heftig hart an der Ko... Grenze.
Ich danke dir auf jeden Fall für die verdammt guten Tipps und Anregungen.
maxi_rodriges
Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 2.415
Die Ghost ist schon an der Kante genäht, was Kühlung angeht.
Was man machen kann:
Damit bekommst du die wesentlich leiser. Ich schätze auf 1700-1800 RPM maximal.
Was man machen kann:
- WLP erneuern
- Karte undervolten ( etwa 850 mV und 1650-1700 MHz)
- Lüfterkurve einstellen , dass die Karte bei etwa 75-80 Grad arbeitet.
Damit bekommst du die wesentlich leiser. Ich schätze auf 1700-1800 RPM maximal.
Habe diese Karte schon mal von der Spannung heruntergesetzt gehabt, aber mit FPS Einbußen dann.
Da die GPU ja nun schon zum alten Klepper gehört, möchte ich die ungern Undervolten, da die eh schon an der wie gesagten in modernen Games an der Ko... Grenze schuftet.
Die WLP werde ich auf jeden Fall erneuern von der MX-4 auf die Thermal Grizzly Duronaut was mir evtl. noch mal -2 bis 3 ° C bringt.
Dann mal sehen, was das gebracht hat, falls das schon ok ist, nur eine bessere WLP zu nehmen habe ich Glück gehabt, ansonsten Lüftertausch, was noch dann zum Vorteil wäre, dass die GPU nicht noch zusätzlich kastriert wird, indem man undervolt betreibt und so das volle Potenzial von der GPU, was eh schon in der heutigen Zeit verdammt wenig ist zu nutzen.
Und wenn alle Stricke reißen werde ich dann eben zum undervolten gehen, was von dir eigentlich ein guter Tipp ist.
Da die GPU ja nun schon zum alten Klepper gehört, möchte ich die ungern Undervolten, da die eh schon an der wie gesagten in modernen Games an der Ko... Grenze schuftet.
Die WLP werde ich auf jeden Fall erneuern von der MX-4 auf die Thermal Grizzly Duronaut was mir evtl. noch mal -2 bis 3 ° C bringt.
Dann mal sehen, was das gebracht hat, falls das schon ok ist, nur eine bessere WLP zu nehmen habe ich Glück gehabt, ansonsten Lüftertausch, was noch dann zum Vorteil wäre, dass die GPU nicht noch zusätzlich kastriert wird, indem man undervolt betreibt und so das volle Potenzial von der GPU, was eh schon in der heutigen Zeit verdammt wenig ist zu nutzen.
Und wenn alle Stricke reißen werde ich dann eben zum undervolten gehen, was von dir eigentlich ein guter Tipp ist.
maxi_rodriges
Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 2.415
Mit Undervoling verlierst du aber keine Leistung, man setzt nur die Spannung runter, damit die Karte weniger Strom zieht und nicht so heiß wird.
Etwas Leistung verliert man, wenn man den Takt absenkt (dafür verringert sich die Leistungsaufnahme etwas).
Das ist aber im schlimmsten Fall ca. 3-5 % was sich kaum bemerkbar macht. Dafür bekommt man der Verbrauch der Karte von 200 Watt locker auf 150-160 Watt (Chip muss natürlich mitmachen).
Etwas Leistung verliert man, wenn man den Takt absenkt (dafür verringert sich die Leistungsaufnahme etwas).
Das ist aber im schlimmsten Fall ca. 3-5 % was sich kaum bemerkbar macht. Dafür bekommt man der Verbrauch der Karte von 200 Watt locker auf 150-160 Watt (Chip muss natürlich mitmachen).
Hmm, bis ich zum kompletten Umbau der GPU kommen werde oder muss
werde ich deinen Tipp mal in Betracht ziehen.
Habe beim MSI AfterBurner das Power-Limit von 100 % auf 85 % gesetzt, dafür mal die Core-Vortage auf 20 % erhöht.
Ich muss jetzt sagen, wo ich die WPL neu gemacht habe und undervoltage betreibe.
Ohne große FPS-Einbrüche läuft die GPU maximal 75 ° C heiß und die Lüfter der GPU drehen so bei 70 % echt sehr viel angenehmer.
Mal sehen, wenn ich die MX-4 WLP gegen die Thermal Grizzly Duronaut WLP getauscht habe, ob ich dann vielleicht schon zum ersehnten Ziel gekommen bin und alles in einem ruhigen Geräuschpegel läuft.
Dann brauche ich evtl. auch keinen Lüftertausch mehr zu machen bei der Gainward RTX 3060TI Ghost.
werde ich deinen Tipp mal in Betracht ziehen.
Habe beim MSI AfterBurner das Power-Limit von 100 % auf 85 % gesetzt, dafür mal die Core-Vortage auf 20 % erhöht.
Ich muss jetzt sagen, wo ich die WPL neu gemacht habe und undervoltage betreibe.
Ohne große FPS-Einbrüche läuft die GPU maximal 75 ° C heiß und die Lüfter der GPU drehen so bei 70 % echt sehr viel angenehmer.
Mal sehen, wenn ich die MX-4 WLP gegen die Thermal Grizzly Duronaut WLP getauscht habe, ob ich dann vielleicht schon zum ersehnten Ziel gekommen bin und alles in einem ruhigen Geräuschpegel läuft.
Dann brauche ich evtl. auch keinen Lüftertausch mehr zu machen bei der Gainward RTX 3060TI Ghost.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.150
🤣Anubis11 schrieb:Interessantes Experiment. .......
@Mr. Smith hat sich mit seiner Ghettomod ein unhörbares System aufgebaut.
Vielleicht bestätigt er ja nochmal, was eine Ghettomod so leisten kann.
https://www.computerbase.de/forum/t...-ohne-zero-fan-steuern.2124976/#post-27759531
Man kann natürlich auch sinnvoll undervolten, wenn die Leistung hinten raus stimmt und man keine GPGPU Anwendungen nutzt, wo das letzte Quentchen Leistung gebraucht wird. Mir sind leider die Audioaufnahmen die ich mit einem B-5 Mikrofon gemacht habe leider korrumpiert. Da hört man den Subwoofer vom Nachbarn zwei Stockwerke weiter und wünscht sich die eigene Ghettomod Grafikkarte würde es lautstark übertönen können. Das kann nur das Original ab Werk.😁
Ich habe die CPU Lüfter und Systemlüfter wieder gewechselt und das Gehäuse Seitenteil natürlich geschlossen. Das System sollte die 200W TPD GPU und noch 160W TPD CPU im Sommer sehr leise handhaben, wenn man keine TDP Stresstests laufen lässt, die keine vorhandenen Flaschenhalslimits bis auf ein zu unterdimensiertes Netzteil und Kühlung, die bei Stresstests aussteigen würden, berücksichtigen.
Aber wenn dir mit Undervolting und WLP Tausch die wahrgenommene Lautheit der Gainward wieder passt, dann ist es natürlich völlig legitim, wenn du damit zufrieden bist, und das Geld für Lüfter und Zeit für den Umbau sparen kannst.🙂
Ich schreibe euch, wenn ich die neue WLP gewechselt habe und undervolting betreibe, ob dann alles im gelb grünen Bereich ist mit der GPU und der Lautstärke!
Das kann aber noch so 2 Wochen dauern, also nicht wundern, wenn ihr wenig von mir lest bis dahin!
Auf jeden erst mal an alle ein recht herzliches Dankeschön für eure Bemühungen, echt super!
Das kann aber noch so 2 Wochen dauern, also nicht wundern, wenn ihr wenig von mir lest bis dahin!
Auf jeden erst mal an alle ein recht herzliches Dankeschön für eure Bemühungen, echt super!
Guten!
Ich habe die MX-4 Wärmeleitpaste nun mal gewechselt zu der Thermal Grizzly Duronaut WLP.
Jetzt ging es mit den Temperaturen bei der GPU Gainward RTX 3060TI Ghost noch etwas runter.
Bei 100 % Auslastung habe ich die GPU eine stunde lang laufen lassen und Max wurde die GPU 74 ° C heiß
wobei die HotSpot Temperatur bei max. 84 ° C lag.
Ohne den MSI Afterburner liefen die GPU Lüfter, so bei Max 64 % ca. 2.220 Umdrehungen.
Also für das Ergebnis mit der Thermal Grizzly Duronaut WLP bin ich echt zufrieden, wenn das so bleibt, hat, die mühe es sich gelohnt, aber sowas von !!!
Wenn ich dann noch die GPU Lüfter mit dem MSI Afterburner auf 50 % fest setze, läuft alles wie es soll
angenehm leise, nicht zu störend, wenn man kein absolutes Silent PC System hat, also in einem vernünftigen normalen rahmen.
Ich danke euch noch mal, dass ihr mich ermutigt habt diesen Schritt zu gehen, echt spitze von euch!
P.S und falls doch noch mal alle Stricke reißen kann ich den Tipp von dem Herr Nachtbar ja immer noch umsetzen und die kompletten GPU Lüfter tauschen!
Ich habe die MX-4 Wärmeleitpaste nun mal gewechselt zu der Thermal Grizzly Duronaut WLP.
Jetzt ging es mit den Temperaturen bei der GPU Gainward RTX 3060TI Ghost noch etwas runter.
Bei 100 % Auslastung habe ich die GPU eine stunde lang laufen lassen und Max wurde die GPU 74 ° C heiß
wobei die HotSpot Temperatur bei max. 84 ° C lag.
Ohne den MSI Afterburner liefen die GPU Lüfter, so bei Max 64 % ca. 2.220 Umdrehungen.
Also für das Ergebnis mit der Thermal Grizzly Duronaut WLP bin ich echt zufrieden, wenn das so bleibt, hat, die mühe es sich gelohnt, aber sowas von !!!
Wenn ich dann noch die GPU Lüfter mit dem MSI Afterburner auf 50 % fest setze, läuft alles wie es soll
angenehm leise, nicht zu störend, wenn man kein absolutes Silent PC System hat, also in einem vernünftigen normalen rahmen.
Ich danke euch noch mal, dass ihr mich ermutigt habt diesen Schritt zu gehen, echt spitze von euch!
P.S und falls doch noch mal alle Stricke reißen kann ich den Tipp von dem Herr Nachtbar ja immer noch umsetzen und die kompletten GPU Lüfter tauschen!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 936
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 623
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 898
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.953
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 598