Grafikarten Lüfter drehen extrem stark auf

@Anubis11
Du Ungläubiger hast meiner Ghettomod Schriftlehre zu glauben.😁;)
Wenn du die WLP wechseln kannst, wird die Lüftermod für dich ein Kinderspiel.

Die MX 4 WLP ist obsolet, aber besser als nichts, doch gibt es bessere Lösungen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ptm7950-die-kleine-waermeleitevolution-im-test.2207330/
https://www.igorslab.de/
Bitte in der Putty und WLP Datenbank einlesen.

Ich werde nachher sicher noch ein Tonsample der Ghettomod Lüfter machen, damit man einen Eindruck erhält, aber die Festplatte ist unter der Furmark Last hörbar lauter und die macht keine Grafik. Ich muss noch die Lüftersteuerung anpassen, damit der 90mm Lüfter nicht schneller und lauter drehen muss, als der 120mm Lüfter. Diese Mod ist leiser als die Mindestdrehzahl der Gainward Lüfter bei 1300RPM.
Einige Bilder.

RTX3060ti Ghost back.jpg RTX3060ti Ghost front.jpg

Gainward 3060ti Ghettomod.jpg

Der Boost wechselt bei minimerten Furmark auf 1800Mhz, aus welchen Gründen auch immer. Hotspot geht auf 91°C hoch. Die Lüftermodsteuerung sind GPULüfter0/1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Das mit den PTMs hört sich interessant an, aber der Preis ist doch arg hoch und eine gute WLP
ist nicht gerade viel schlechter als die PTMs.
Also, wenn die MX-4 schon zu obsolet sein sollte, müsste ich evtl. auf eine andere WLP umsteigen, nur
davon gibt es so endlos viele. Welche wäre die richtige?

Mit dem Lüftertausch bin ich mir unsicher, welche ich dann nehmen soll, um den Originalkühler zu ersetzen.
Die müssen doch auch mit den Lüfteranschlüssen auf der GPU zusammenpassen oder werden die dann vom Motherboard gesteuert, was mir dann schleierhaft ist, weil die GPU Temp und die vom Motherboard total unterschiedlich ist.

Wie du merkst, sind da noch ein paar Fragen, wo ich noch unsicher bin.
Naja jeder Nerd ist mal klein angefangen. :-)) !
 
Du kannst bei Igor'sLAB in der Datenbank die WLP nach GPU Tauglichkeit sortieren. Da gibt es einige Pasten bis 10€, die leicht erhältlich zu kaufen wären.

Selbst die MX-6 schneidet bei der Langszeitstabilität auf der GPU zu den guten Pasten schlechter ab.
Würde ich selbst die vorhandene Polartherm X10 bei schlechten GPU Temperaturen nutzen? Ja, aber nur weil ich nichts besseres an WLP für die GPU im Haus habe.

Ich habe mal den Fehler gemacht den genutzten Wärmeleitkleber auf einer Club3D 8800GT mit Zerotherm Kühler mit einer MX-2 WLP auszutauschen. Das ging bei den Temperaturen voll nach hinten los.

Leider hat das PTM bei Kaufland nach meiner letzten Erinnerung um 10€ wohl einen Preissprung gemacht.

Für den Lüftertausch und VGA Lüftersteuerung kann man so einen Adapter nehmen. Da gibt es etwas mehr an Auswahl. Bei der Gainward bleibe ich über die Mainboardsteuerung, außer ich würde noch einen passenden Vorwiderstand vorschalten um die Maximaldrehzahlen der Gainward Lüftersteuerung am Lüfter noch etwas zu begrenzen.
Ich komme sicher noch zur Aufnahme eines Audiosamples der Lüfter, damit man sich einen Höreindruck machen kann. Bei mir sind aber sogar die CPU Lüfter unter Prime 95 SmallFFTs Volllast lauter. Die 200W TDP der RTX3060Ti mit dem Gainward Kühler lassen sich mit alternativen Lüftern wirklich gut abführen.

Über FanControl wählt man die GPU Temperatur zu Steuerung der Ghettomod Lüfter über den Mainboardanschluss, was bei mir funktioniert. Sieht man auf dem FanControl Bild unten in den rechten Kurvengraphen als Temperaturquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die INFO. Also ich habe mir mal ein paar Wärmeleitpasten bei Igor'sLAB angeschaut und mir eine herausgesucht. Die Thermal Grizzly Duronaut hat grünes Licht bekommen und soll für die CPU und GPU-Kühlung gut zu verwenden sein. Hoffe, dass ich die Entscheidung für die WLP richtig getroffen habe.
Sie liegt preislich auch noch im Rahmen.

Mit den Adaptern für die Lüfter hört es sich gut an, jetzt müsste ich nur deine Lüfterbezeichnung genau wissen und genau die passenden Adapter dazu.
Wenn ich die auf dem Mainboard anschließe, geht das ja dann nur über den Chassis-Fan-Anschluss oder wo sonst?
Ich habe das ASrock B660 Pro RS Mainboard und hoffe, dass es passende Steckplätze hat.

Eine Aufnahme des Lüftergeräuschs wäre vielleicht nicht mal so verkehrt, damit man einen besseren Eindruck bekommt.
Am idealen wäre eine Aufnahme vom voll aufgedrehten Lüfter und dem optimierten Zustand zum besseren Vergleich.
 
Zur gekürzt innerhalb der Abschnitte geschnitteten Aufnahme vom ZOOM H2 Recorder, mittlerer Mikrofon GAIN, 20cm zum offenen PC Gehäuse seitlich auf CPU/GPU gerichtet.
Bitte mit guten Kopfhörern oder Lautsprechern abhören.


Ab 0 Sek, Bootvorgang kurzer Lüfteranlauf CPU, GPU, Ironwolf HDD Motorschleifen. Mikrofon Grundrauschen und Festplatte bleiben durchhörbar.
Ab 29-35 Sek. Start Furmark, Rasseln GPU Spulen. Höret, wann die GPU Lüfter mit 1500RPM maximal hörbar werden.;)
Ab 1:15-1:23 Min. Anlauf 140mm CPU Lüfter Prime95 Small FFTs auf max ~1300RPM. Festplattenköpfe melden sich mal kurz.
Ab 1:57-2:06 Min. Start manuelle und maximale GPU Lüfterdrehzahl (1500/2700RPM) über FanControl.
Ab 2:26-2:32 Min, Prime95 beendet, GPU Lüfter noch manuell unter maximaler Drehzahl.
Ab 2:40-2:42 Min. Ende der manuellen Lüftersteuerung, Furmark läuft noch. HDD wird hörbar.
Ab 2:53-2:55 Min. Furmark beendet, Lüfter regeln runter auf unter 700RPM.

In der ganzen Aufnahme ist noch das Grundrauschen des H2 Mikrofons zu hören, auch wenn es unter der maximalen Lüfterdrehzahl der GPU Lüfter etwas untergeht.

Wie gesagt, das ist kein Vergleich zu den Gainward Lüftern, die selbst bei der Mindestdrehzahl von 1300RPM nur verlieren können.
Da mein PC System anders konfiguriert ist, werden die eingestellten Lüfterkurven zu anderen Systemen abweichen.

Im Spiel Prey 2017 sind jedenfalls die GPU und CPU Lüfter nicht zu hören. Die Ironwolf HDD ist und bleibt die lauteste Komponente.

Die TG Duronaut WLP sollte dem Labortest nach gut funktionieren.

Die VGA Adapter Verkabelung über PWM. FAN, +, -, sollten normiert sein, was ich aus anderen Beiträgen gelesen habe. Die Phobya Adapter scheinen auch beliebt zu sein. Ich würde mir da wohl die NoName "Beliebt"🤣 Teile oder andere Alternativen im günstigeren Zweierpack kaufen, wenn ich müsste. Aber ich kann auch Stecker umlöten, wenn nötig.

Da ich auf meinem Mainboard ausreichend Lüfteranschlüsse habe, regele ich jeden GPU Lüfter einzeln. Sonst muss man es über einen Lüfterverteiler tun. Bitte aber schon mal jetzt FanControl und die garantierte Funktion der Lüftercontrollers und aller Anschlüsse testen.

Was die Lüfterwahl angeht, so habe ich für mich die Thermalright TL-C12015 (1500RPM) und TL-C9015 (2700RPM) mit 15mm Dicke in den genannten Internetlinks gewählt. Wenn man 25mm Lüfterdicke nehmen möchte, weil man unter der Grafikkarte Platz hat, kann man sich austoben und die Lüfterkurven sicher weiter absenken. Beim 92mm Lüfter würde ich tatsächlich sogar ein gutes 25mm Modell empfehlen um die Lüfterdrehzahl nicht über 1800RPM selbst im Hochsommer zu überschreiten. Das sagt leider wenig aus, wie die Temperatueren aussehen und sich die Geräusche auf der GPU anhören werden. Noctua und Arctic werden sicher eine Wahl sein, was für eine Lüfter Ghettomod gerne genommen wird. Aber da wird wohl so ziemlich alles an 120/90mm Aftermarket Lüftern gegenüber den Gainward Lüftern besser sein.

Meine vorige 2x92 TR 9015 Lüfterkonfiguration war testweise mit 2300RPM konfiguriert. Der Umbau auf den 120mm Lüfter hat die Drehzahlanforderungen auf 1500RPM gesenkt. Für einen kommenden Hochsommer werde ich den 90mm Lüfter eher auf 1800RPM anpassen. Der Luft durchsatzstärkere 120mm Lüfter kann dafür immer die Hauptlast tragen, bevor der 90mm Lüfter unterstützend hoch drehen muss. Ich werde da sicher bei einer WLP Verschlechterung noch auf das PTM wechseln, wenn ich ~10Kelvin weniger erhalte. Aber da werde ich schauen, wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben