Obia Rey
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 607
Hallo,
nachdem ich mir diese Anfang dieses Jahr einen 27 Zoll Bildschirm mit WQHD (2560 x 1440) Auflösung gekauft habe (Dell U2715H), plane ich demnächst auch endlich meine alte Grafikkarte aufrüsten. Mir geht es hauptsächlich darum zu wissen, welche Grafikkarte mein Netzteil noch unterstützt würde, aber auch darum welches Modell bei meinen Anforderungen am sinnvollsten ist.
Generell bin ich nur gelegentlich am Zocken und habe nicht den Anspruch die neusten Spiele in höchster Detailsstufe zu spielen und benötige nicht mehr als 60 fps. Außerdem will ich auch nicht mehr als 300 € ausgeben (eher Richtung 200 €).
Konkret spiele zurzeit Witcher 2 (bald 3) und paar Blizzard Spiele (WoW, D3, Hots, OW ) will aber auch z.B. GTA 5 spielen können.
Die Graka sollte leise sein (vor allem bei geringer auslastung). Wenn sie unter Volllast bei zocken etwas lauter ist, wäre nicht es nicht so schlimm.
Zur Zeit nutze ich noch eine über 3 Jahre alte einsteiger Grafikkarte und einem noch älteren Netzteil:
HIS Radeon R7 260X, 2048MB iCooler Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (Alt Jan/2015)
be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (450 Watt) (Alt Nov/2014)
Reicht diese Netzteil noch aus? Wenn ja für welche Grafikkarte maximal? (AMD + NVIDA)
Welches Modell(e) würdet ihr bei 200-300 € empfehlen? AMD/NVIDA ist egal, würde aber eher zu AMD tendieren (hatte ich bis jetzt immer)
Mein PC (wurde im Mail 2016 grundlegen aufgerüstet - bis auf Graka und Netzteil):
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x Gigabyte GA-B150-HD3P
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Außerdem sind zurzeit 5 Festplatten + DVD Laufwerk angeschlossen:
Vielen Dank im vorraus![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
nachdem ich mir diese Anfang dieses Jahr einen 27 Zoll Bildschirm mit WQHD (2560 x 1440) Auflösung gekauft habe (Dell U2715H), plane ich demnächst auch endlich meine alte Grafikkarte aufrüsten. Mir geht es hauptsächlich darum zu wissen, welche Grafikkarte mein Netzteil noch unterstützt würde, aber auch darum welches Modell bei meinen Anforderungen am sinnvollsten ist.
Generell bin ich nur gelegentlich am Zocken und habe nicht den Anspruch die neusten Spiele in höchster Detailsstufe zu spielen und benötige nicht mehr als 60 fps. Außerdem will ich auch nicht mehr als 300 € ausgeben (eher Richtung 200 €).
Konkret spiele zurzeit Witcher 2 (bald 3) und paar Blizzard Spiele (WoW, D3, Hots, OW ) will aber auch z.B. GTA 5 spielen können.
Die Graka sollte leise sein (vor allem bei geringer auslastung). Wenn sie unter Volllast bei zocken etwas lauter ist, wäre nicht es nicht so schlimm.
Zur Zeit nutze ich noch eine über 3 Jahre alte einsteiger Grafikkarte und einem noch älteren Netzteil:
HIS Radeon R7 260X, 2048MB iCooler Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (Alt Jan/2015)
be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (450 Watt) (Alt Nov/2014)
Reicht diese Netzteil noch aus? Wenn ja für welche Grafikkarte maximal? (AMD + NVIDA)
Welches Modell(e) würdet ihr bei 200-300 € empfehlen? AMD/NVIDA ist egal, würde aber eher zu AMD tendieren (hatte ich bis jetzt immer)
Mein PC (wurde im Mail 2016 grundlegen aufgerüstet - bis auf Graka und Netzteil):
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x Gigabyte GA-B150-HD3P
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Außerdem sind zurzeit 5 Festplatten + DVD Laufwerk angeschlossen:
2x Samsung SSD 850 EVO (120 GB + 500 GB)
3x alte Datenfestplatten angeschlossen (2x 320 GB und 1x 250 GB):
WDC WB3200BEVT-08A23T1, WDC WD3200YS-01PGB0 & Samsung SP2504C
LG Electronics GH23NSc0 schwarz
3x alte Datenfestplatten angeschlossen (2x 320 GB und 1x 250 GB):
WDC WB3200BEVT-08A23T1, WDC WD3200YS-01PGB0 & Samsung SP2504C
LG Electronics GH23NSc0 schwarz
Vielen Dank im vorraus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)