Grafikkarte für 4K Heimkino PC

Herbynator

Lieutenant
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
591
Hallo zusammen,
alleine komme ich bei diesem Thema nicht weiter und brauche mal eure Unterstützung.

Aktuell steht bei mir folgendes Setup:

Mainboard: ASUS H87M-Pro
Prozessor: Intel Core i5-5670K
RAM: Kingston 16GB DDR3-1333
KEINE Grafikkarte

Dieser PC ist per Onboard HDMI mit einem Denon AVR-2113 verbunden. An diesem hängt ab nächster Woche ein Samsung 4K TV.

Ich möchte bei Windows die Auflösung entsprechend auf 3840 x 2160 stellen.
Dazu habe ich direkt mehrere Fragen:

1) Schafft das die im Prozessor integrierte Grafikeinheit diese Auflösung darzustellen?
2) Brauche ich um 4K Videos vernünftig abzuspielen eine zusätzliche dedizierte Grafikkarte?
3) -Wichtigste Frage- Welche Karte ist dafür empfehlenswert? Sie soll ausdrücklich nicht zum spielen genutzt werden sondern nur für Videos schauen! Und sie soll natürlich nicht exorbitant viel kosten.

Ach ja: Da die ganze Hardware in einem HTPC Gehäuse steckt und nur Low Profile Karten passen wäre es natürlich sehr hilfreich wenn die Grafikkarte ein Low Profile Slotblech hätte.


Vielen Dank für euren Support
Andreas
 
Danke für die super schnelle Antwort!

Gibt es die genannten Karten mit Mini DP Anschluss? Ich brauche für diese Auflösung ja einen DP 1.2 Anschluss - diesen muss ich umsetzen auf HDMI (Der AV Reciever hat nur HDMI Eingänge, ist aber 4K tauglich). Einen Mini DP auf HDMI Adapter hätte ich nämlich hier liegen. So müsste ich mir nicht erst noch einen von DP auf HDMI kaufen!

Grüße
Andreas
 
Die Intel iGPU schafft das auch dreimal. Brauchst halt nur ein Board, was einen passenden Monitoranschluss hat. HDMI 2 oder DP 1.2.

Hat der AVR auch wirklich HDMI 2? Und, noch gibt es keine Adapter von DP oder DVI auf HDMI 2. Also solltest Du unbedingt auf HDMI 2 achten. Und da gibt es zur Zeit nicht viel. Nur die nVidia 970 / 980. Und Boards, da musst Du dann mal selber schauen.
 
Der AVR hat HDMI 1.4 soweit ich weiß - ist aber offiziell 4K tauglich. Steht sowohl im Handbuch und hat mir der technische Support von Denon gerade am Telefon bestätigt.

Sollte eine dedizierte GPU Einzug halten, spielt es ja keine Rolle mehr welche Anschlüsse das Board hat.
 
HDMI 1.4 kann niemals 4K. Und wenn, dann nur mit 30 Hz.

Und nochmal. Adapter von DP auf HDMI 2 gibt auch (noch) nicht. Somit bleibt zur Zeit nur eine 970 oder 980. Die beiden haben HDMI 2.

Übrigens, einen i5 5670k gibt es nicht.
 
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/guides/performance-xeon-e3-1200-hd-graphics-p4000-guide.pdf

Und ich dachte schon, ich hätte die Markteinführung der Broadwell CPUs verschlafen!
Hint: Intel Core i5-5670K ist noch Zukunftsmusik, Du meinst wahrscheinlich den Intel Core i5-4670K

Dieser hat einen Intel HD Graphics 4600 Kern.
Laut dem o.a. Dokument sind die 4600er Kerne UHD/4K fähig.
Über DP1.2 mit 60Hz, über HDMI mit 24Hz.

Ob ein einfacher DP->HDMI-Adapter aber reicht, bezweifel ich.
 
Hab mich vertippt.... CPU ist ein 4670K.

Habe mich gerade noch mal bei Denon rückversichert: HDMI 1.4 Eingänge machen 4K bei 30Hz mit.
Also muss eine 970er nVidia her? Nicht der Leistung wegen sondern nur wegen HDMI 2.0?
 
Nein, dann brauchst Du gar keine GPU. Dann reicht der olle 1.4 HDMI Port, der auf fast jedem Intel Core Board drauf ist. Du nutzt dann ja nur 4K mit 30/24 Hz. Das schafft HDMI 1.4.

HDMI 2 und oder DP1.2 ist für Dich dann wegen des AVRs kein Thema.
 
BlubbsDE schrieb:
Nein, dann brauchst Du gar keine GPU. Dann reicht der olle 1.4 HDMI Port, der auf fast jedem Intel Core Board drauf ist. Du nutzt dann ja nur 4K mit 30/24 Hz. Das schafft HDMI 1.4.

HDMI 2 und oder DP1.2 ist für Dich dann wegen des AVRs kein Thema.

Bedeutet sowohl die Auflösung als auch die Video Performance der iGPU reicht vorerst aus?


Man könnte es aber wieder zum Thema machen mit folgendem Setup oder?

HDMI 2.0 oder DP 1.2 Grafikkarte führt direkt zum TV, das TV gibt das Audio Signal über HDMI oder Toslink zurück zum AVR.

Mir geht es darum später auch ordentliches 4K Material schauen zu können...
 
Herbynator schrieb:
Toslink zurück zum AVR.
Fällt raus, da du ja sicherlich auch die DTS-HD / Dolby TrueHD Geschichte nutzen wollen wirst, sofern verfügbar.

Auch HDMI 2.0 / DP 1.2 ist, solange es um Filme (mit 24fps-30fps) geht, unnötig. Interessant wirds dann erst, wenn man beispielsweise den Hobbit in 4k und 48fps auf der Scheibe hat, bei der 0815 BD wird das aber wohl eher nicht der Fall sein.
 
Mist...naja bleibt immer noch HDMI mit Audio Return Channel!
 
Ganz kleines Update: Ich habe mich vorerst für die 4K Variante bei 30Hz entschieden, der Kostenfaktor ist mir aktuell noch zu groß. In Betracht der fehlenden Inhalte ist das für mich rausgeworfenes Geld. Die Investition werde ich wohl tätigen wenn die Vielfalt der Inhalte größer wird.
 
Du wirst vermutlich bei den kommenden 4k Blurays sowiso dein gesamtes Equipment austauschen müssen (Also falls du 4K Blurays sehen willst). Also Fernseher+AVR+Graka. Einfacher Grund:HDCP 2.2 wird höchstwahrscheinlich der neue Kopierschutz standard bei den 4K Blurays und HDCP 2.2 kann heutzutage kaum ein Gerät, von ein paar Onkyo AVRs mal abgesehen. Und wenn deine Geräte kein HDCP 2.2 unterstützen, kriegst du kein Bild. Der Fluch der Early Adopter sozusagen....
 
Gibts eigentlich inzwischen was neues bezüglich Grafikkarten mit HDMI 2.0?
Kann mir einer mal einer auf die Sprünge helfen?
 
Es muss ja nix tolles sein. So ne High End Karte brauche ich ja eigentlich nicht
 
Moment. Die 300er Serie wird ja nicht nur 300€+ Karten kriegen. Auch die kleineren Karten könnten durchaus mit HDMI 2.0 ausgestattet werden. Ansonsten schau nach einem Displayport zu HDMI 2.0 Adapter, dürfte evtl. auch gehen.
 
Wie schaut das denn mit dem Release der Karten aus? Kommt da in Kürze was oder dauert das noch? Bin da echt nicht mehr auf dem laufenden!
 
Zurück
Oben